Linux: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
*[[Workshop Teil 2: Linux für Jedermann – Ubuntu installieren]] | *[[Workshop Teil 2: Linux für Jedermann – Ubuntu installieren]] | ||
*[[Workshop Teil 3: Linux für Jedermann – Ubuntu konfigurieren]] | *[[Workshop Teil 3: Linux für Jedermann – Ubuntu konfigurieren]] | ||
Version vom 11. Oktober 2011, 19:39 Uhr


Die Entstehungsgeschichte von Linux
Im Grunde genommen ist die Geschichte, wie Linux entstand recht schnell erzählt: Im Jahre 1965 begann die Arbeit an einem Betriebssystem für Großrechner, welches später - weiterentwickelt - unter dem Namen UNIX bekannt werden sollte. Dieses sehr mächtige System fand viele Anhänger. Sogar DOS (ehemals Volcano) war an UNIX angelehnt. Leider kostete (und kostet) eine Lizenz sehr viel Geld, sodass es freie Derivate von Unix erstellt wurden. Eins davon war Minix von Andrew Tanenbaum. Dieses wurde damals zu Lehrzwecken von Tanenbaum geschrieben. Nun ist es jedoch die Eigenheit von Programmierern - gerade Hackern - dass sie Code und Programme, welche ihnen nicht zusagen, umbauen. Und so entstand Linux.
Übersicht
- Linux Shell
- Debian
- Debian CCcam Server aufbauen
- Debian-Heim-und-Medienserver-aufbauen
- CCcam 2.2.1 unter Debian lauffähig machen
- Chroot Debian FritzBox
- Freetz chroot
- Damn Small Linux
- Ubuntu
Workshops
- Linux Workshop
- Workshop Teil 1: Linux für Jedermann – Jetzt auf Ubuntu umsteigen
- Workshop Teil 2: Linux für Jedermann – Ubuntu installieren
- Workshop Teil 3: Linux für Jedermann – Ubuntu konfigurieren