Debug-Mode

Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen

Das Board mit Freiheiten




Allgemeines

Der Debug-Mode ist ein Wartungsmodus und die Voraussetzung um Linux auf der dbox2 betreiben zu können. Denn ohne den Debug-Mode akzeptiert die dbox2 nur signierte Software. Das heißt, es wäre nur Betanova lauffähig.

Welche Methode ist zu empfehlen?

Man sollte sich nicht von Begriffen wie ohne Kurzschluß oder ohne Öffnen beirren lassen. Die wirklich empfehlenswerten Methoden sind die von MHC. Die hier weiter beschriebenen Methoden sind der Vollständigkeit halber hier aufgeführt und mehr oder weniger Relikte aus den Tuxbox-Anfängen und eigentlich überholt und fast immer zeitaufwändiger. Es steht aber jedem frei, was er macht.

Debug einschalten

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Debug-Mode einzuschalten:

Debug ausschalten

und eine Möglichkeit ihn wieder auszuschalten:


Debug-Mode LCD

Wenn die dbox2 sich im Debug-Mode befindet, zeigt diese beim Starten im LCD folgende Informationen an:

Das LCD im Debug-Mode beim Starten
  • Bmon Version
  • dsID
  • Hardware Revision
  • Hauptspeicher

Bmon

Der 1.Stage Bootloader der DBox2 wurde durch die Entwickler selbst als "Bmon" bezeichnet (vermutlich "Boot-Monitor"). Durch den Einsatz der verschiedenen Bausteine innerhalb der DBox2, wiederum auch verursacht durch die verschiedenen Hersteller, gibt es mehrere Versionen des Bmon, welche an die spezielle der einzelnen Boxen angepasst ist. Denn wie schon unter "Allgemeines" geschrieben, ist der 1.Stage Bootloader ja u.a. für die Initialisierung der zuständig. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass der Bmon einer Nokia-Box z.B. eine Sagem-Box nicht betriebsbereit initialisieren würde. Der Bmon der DBox2 macht aber noch einiges mehr als nur die zu initialisieren und diese einem potentiellen 2.Stage Bootloader zur Verfügung zu stellen. Nebenbei kann er die beim Selbsttest zurückgemeldeten Status der Systemkomponenten an der seriellen Schnittstelle ausgeben (Debug-Meldungen) und sogar beim Fehlen des 2.Stage Bootloaders selbst bestimmte Befehle zum Bearbeiten des Systems zur Verfügung stellen. Der Bmon der DBox2 weist eine Besonderheit auf, die die Box davor schützen soll nicht durch Premiere freigegebene Software auf ihr auszuführen. Bei der Übergabe des Systems an den 2.Stage Bootloader prüft daher der Bmon, ob der 2.Stage Bootloader eine gültige Signatur aufweist. Ist dies nicht der Fall, dann wird die Kontrolle nicht an den 2.Stage Bootloader übergeben. Zum Debuggen (Fehlerbeseitigen) der Software auf der DBox2 wurde jedoch die Möglichkeit eines Betriebs von nicht signierter Software durch die Entwickler in den Bmon eingebaut. Der Wert der Product-Variable bestimmt dabei, ob sich der Bmon im Debug-Mode befindet oder nicht. Nur im Debug-Mode kann nicht signierte Software wie z.B. der 2.Stage Bootloader des Tuxbox-Projekts geladen werden.

DsID

Dallas ID Die DsID entspricht einer eindeutigen Nummer in der DBox2. Die DsID ist in einem kleinen Chip namens Dallas (DS2401) enthalten.

Hardware Revision

Die "Hardware Revision" eines Gerätes oder auch einer einzelnen Komponente eines Gerätes bezeichnet im Allgemeinen den zu einem bestimmten Zeitpunkt spezifizierten Zustand (Design/Konstruktion) bzw. die Bestückung (Assembling/Zusammensetzung) des Gerätes bzw. der Komponente einer Serie.

Geräte oder einzelne Komponenten werden im Laufe ihrer Herstellung (Lifetime/Lebenszyklus) in der Regel durch den Hersteller kontinuierlich weiterentwickelt, was vor allem in der Reduktion von Produktionskosten begründet liegt. Weitere Gründe für eine Veränderung des Hardwaredesigns können aber auch die Behebung von Konstruktionsfehlern oder die Unterstützung von neuen Funktionen oder weiteren Komponenten sein.

Vom ersten Prototypen über die erste Serienversion bis hin zu einem ausgereiften erfolgreichen Qualitätsprodukt unterliegen Geräte immer und immer wieder gewissen Konstruktions- und Bestückungsänderungen vom Leiterbahnlayout bis zur Ablösung diverser diskreter Bauteile durch neue Integrierte Schaltkreise.

Jede einzelne Überarbeitung schlägt sich dabei in der Revisionsnummer eines Gerätes nieder, um die verschiedenen Stände unterscheiden zu können.

Sonstige Infomationen


Quelle: Tuxbox WIKI


Zurück zu FAQ

Zurück zur Hauptseite