DBox2 debuggen Bmom 1.0 nur für Nokia mit 2x Intel Flash
![]()
Sämtliche Eingriffe geschehen grundsätzlich auf eigene Gefahr!!! Es wird K E I N E Haftung für evtl. Schäden übernommen! Fangt nicht an bevor ihr den Vorgang verstanden habt!AllgemeinesDiese Methode ist NICHT für:
Bei jeder anderen DBox2 wird mit dieser Methode der Bootloader zerstört werden! Die DBox2 ist danach nicht mehr benutzbar und muss zur Reparatur eingeschickt werden! Prozedur NUR für Nokia 2xIntel Bmon1.0Vorbereitungen:Lokalisiert erstmal die Punkte für Flash-Reset und Schreibschutz.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint. Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608
Die Debug-Mode Methode ohne Kurzschluss ist auch nicht umständlicher und dazu muss die Box wahrscheinlich nichtmal geöffnet werden.
Schreibweisen:
Vorbereitungen:Die DBox2 muss über ein serielles Nullmodem und ein Netzwerkkabel mit dem PC verbunden werden. Alle benötigten Server findet ihr im Bootmanager Zusätzlich benötigt ihr eine ppcboot. Diese legt ihr nach C:\dbox\ . Die Einstellungen für den Bootmanager:
Die ProzedurStartet nun den Bootmanager und dann die DBox2. Die DBox2 lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset. Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint. Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset, bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen. Achtet bei allen Befehlen sehr sorgfältig auf die korrekte Eingabe! Ein Vertipper kann aus der DBox2 einen extravaganten Briefbeschwerer machen. Alle unten beschriebenen Eingaben werden im com-terminal gemacht. Nicht nervös werden, wenn da noch nix steht, die erste Ausgabe ist die Antwort auf icache. Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite. Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.
Gebt jetzt icache [ENTER]
ein. Als Antwort solltet ihr: icache is on erhalten. Jetzt könnt ihr weitermachen. Wir erinnern uns: Wir haben vorher eine ppcboot geladen, die aber mangels Signatur nicht ausgeführt wurde.
chorus 800000 [ENTER]
ein. Die ppcboot wird jetzt gestartet, es erscheinen die Startmeldungen im com-terminal.
cp 10000000 01000000 1000 [ENTER]
nm 01000944 [ENTER]
01000944: ffffffff ? 00000000 [ENTER]
01000944: 00000000 ? [ESC] [ENTER]
prot off 1:0 [ENTER]
cp 01000000 10000000 1000 [ENTER]
go 10000100 [ENTER]
ein.
![]()
Weiter geht es jetzt wie gewohnt: Zunächst ein Image der Originalsoftware auslesen und daraus die UCodes mittels des Bootmanagers extrahieren !!! Dieser Vorgang ist sehr wichtig, da ihr die Originalsoftware benötigt, um eine funktionierende Linux DBox2 zu erhalten! Danach könnt ihr ein Linux-Image flashen. Flashempfehlung: ZebraDem v3.52 Quelle: Tuxbox Wiki |