|
|
Zeile 77: |
Zeile 77: |
| *Stromsparend | | *Stromsparend |
| *24h Online | | *24h Online |
|
| |
| == Anleitung Freetz flashen bis zum CS Server einrichten ==
| |
|
| |
| === Einleitung ===
| |
|
| |
| folgende Hardware wird benötigt bzw. ist geeignet :
| |
|
| |
| Modelle AVM Fritzbox :
| |
|
| |
| 2170
| |
| 3270
| |
| 3270 V3
| |
| 7141
| |
| 7140
| |
| 7150
| |
| 7240
| |
| 7170
| |
| 7270 V1+V2
| |
| 7270 V3
| |
|
| |
| <br> Modelle Speedport :
| |
|
| |
| W701V
| |
| W900V
| |
| W920V
| |
|
| |
|
| |
| - USB Stick :nehmen kann man fast jeden Handelüblichen USB-Stick mit einigen Ausnahmen
| |
|
| |
| Beispiel :
| |
|
| |
| Trekstor
| |
| Hama
| |
| Toschiba
| |
|
| |
| Formatieren in fat oder fat32 Es kann auch ein SD/USB Adapter mit SD Karte genommen werden 3-USB-Hub hier ist ebenfalls fast jeder Handelüblicher Hub geeignet Aktiv und Passiv Beispiele :
| |
|
| |
| König 7-port USB2.0 Hub
| |
| aktiv LogigLink 4 Port USB 2.0 Hub
| |
| Digitus USB2.0 Hub 7-port
| |
| Hama- Hub 4 USB 2.0 Ports 4
| |
|
| |
| USB Cardreader Beispiele
| |
|
| |
| smargo Aglois, Maxdigital
| |
| WB USB Smartmouse
| |
| Easymouse2 USB
| |
| MasterCRD II
| |
|
| |
| Für serielle Cardreader wird dann noch ein USB to seriell Adapter mit ftdio Chipsatz benötigt
| |
|
| |
| === Vorbereitung ===
| |
|
| |
| - bei neueren AVM Images muss zuerst das Kennwort gesetzt werden - es sollte auch die Expertenansicht aktiviert werden
| |
|
| |
| unter Einstellungen / System / Firmware Update – Firmware Datei auswählen
| |
|
| |
| - update starten - Fehlermeldung ignorieren und update fortsetzen - wenn das freetz image erfolgreich geflasht wurde, kann man sich in das Fritzbox Webinterface einloggen mit:
| |
|
| |
| http://fritz.box
| |
|
| |
| - jetzt kann man das Menü freetz auswählen oder direkt in das freetz Webinterface gehen mit;
| |
|
| |
| http://fritz.box:81
| |
|
| |
| - Passwort eingeben
| |
|
| |
| Benutzername: admin
| |
| Passwort: freetz
| |
|
| |
| - für Internet CS sollte schon ein Dyn Account eingerichtet sein - dyn Account auf der Fritzbox einrichten unter
| |
|
| |
| Fritzbox Menü Einstellungen / Internet / Freigaben / Dynamic DNS
| |
|
| |
| - Portfreigabe wird im freetz Menü erstellt unter Pakete / AVM Firewall - Punkt Forewarding auswählen - Ziel Fritzbox - Start Port 12000 - End Port 12000 - Protokoll: tcp - Häkchen unten setzen und übernehmen auswählen - die Fritzbox rebootet jetzt - (Der port 12000 ist hier nur ein Beispiel , und kann beliebig ausgewählt werden)
| |
|
| |
| - USB Hub an die Fritzbox anschließen - USB Stick am PC mit den beim image beiliegenden USB Stick Daten beschreiben - USB-Stick am Hub anschließen - Cardreader (smargo) am Hub anschließen - Fritzbox sollte rebootet werden - Der USB Stick muss als uStor01 erkannt werden - siehe Einstellungen USB Geräte
| |
|
| |
| -CCcam.cfg einstellen unter Einstellungen / CCcam.cfg
| |
|
| |
| F: user pass
| |
| SERVER LISTEN PORT : 12000
| |
| ALLOW WEBINFO: yes
| |
| SHOW EXTENEDED CLIENT INFO : yes
| |
| WEBINFO LISTEN PORT : 16001
| |
| ALLOW TELNETINFO: yes
| |
| TELNETINFO LISTEN PORT : 16000
| |
| TELNETINFO USERNAME : cccam
| |
| TELNETINFO PASSWORD : cccam
| |
| SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
| |
| SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
| |
| DISABLE EMM : no
| |
| EXTRA EMM LEVEL : no
| |
| SHOW TIMING : yes
| |
| DEBUG : yes
| |
| SOFTKEY FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/SoftCam.Key
| |
| AUTOROLL FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/AutoRoll.Key
| |
| STATIC CW FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/constant.cw
| |
| CAID PRIO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.prio
| |
| PROVIDERINFO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.providers
| |
| MINIMUM CLIENT VERSION : 2.0.9
| |
| #MINIMUM DOWNHOPS: 1
| |
|
| |
| - Der Client wäre in diesem Beispiel:
| |
|
| |
| C: 192.168.178.1 12000 User pass
| |
|
| |
| - Im freetz Menü unter Pakete CCcam den ftdi Treiber auswählen und übernehmen
| |
|
| |
| - CCcam starten - smargo abziehen (falls schon angesteckt) - smargo anstecken (ohne Karte) - Karte einschieben - kurz warten - Karte wird erkannt - überprüfen über freetz syslog - oder über das CCcam Webinterface:
| |
|
| |
| http://fritz.box: 16000
| |
|
| |
| Bei USB Sticks die als uStor00 erkannt werden hilft folgende Lösung USB Sticks die eventuell als uStor10 ect ect erkannt werden einfach im Skript uStor00 in uStor10 umbenennen Telnet im Freetz Menue aktivieren . Per Telnet auf die Fritzbox einloggen Telnet Login
| |
|
| |
| open 192.168.178.1
| |
| root
| |
| freetz
| |
|
| |
| um zu sehen wie genau der USB Stick gemountet ist geben wir folgendes ein
| |
|
| |
| mount
| |
|
| |
| rootfs on / type rootfs (rw)
| |
| /dev/root on / type squashfs (ro)
| |
| dev on /dev type tmpfs (rw,nosuid)
| |
| proc on /proc type proc (ro,nodiratime,nosuid,nodev,noexec)
| |
| tmpfs on /var type tmpfs (rw)
| |
| sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec)
| |
| /dev/mtdblock6 on /data type jffs2 (rw,noatime)
| |
| usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
| |
| /dev/sda1 on /var/media/ftp/uStor00 type ext3 (rw,noatime,nodiratime)
| |
|
| |
|
| |
| - Dann in der rc.custom im Freetz Menu folgendes Skript eingeben und Fritzbox rebooten
| |
|
| |
| <br>
| |
|
| |
| #USB Stick uSor00 in uStor01 umbenennen
| |
| # Warten bis USB-Stick gemountet ist
| |
| max=10
| |
| i=0
| |
| while [ $i -lt $max ]; do
| |
| if mount | grep " on /var/media/ftp/" > /dev/null; then
| |
| break
| |
| fi
| |
| let i=$i+1
| |
| sleep 30
| |
| done
| |
| # ENDE USB-Stick Warteschleife
| |
| # USB-Stick ummounten
| |
| umount /var/media/ftp/uStor00
| |
| sleep 5
| |
| rmdir /var/media/ftp/uStor00
| |
| mkdir /var/media/ftp/uStor01
| |
| sleep 10
| |
| chmod 777 /var/media/ftp/uStor01
| |
| mount -rw /dev/sda1 /var/media/ftp/uStor01/
| |
| # ENDE USB-Stick-ummounten
| |
|
| |
| <br>
| |
|
| |
| <br> Falls aber beim aufrufen der rc.custom eine Fehlermeldung erscheint Konfiguration in der aktuellen Sicherheitsstufe nicht verfügbar! im Telnet folgendes eingeben:
| |
|
| |
| echo 0 > /tmp/flash/mod/security
| |
| modsave all
| |
|
| |
| anschließend Skript in rc.custom einfügen und rebooten Im Fritzbox Menü wird der USB Stick zwar immer noch als uStor00 auftauchen. Jedoch wenn man jetzt nochmals im Telnet "mount" eingibt, sieht man jetzt uStor01
| |
|
| |
| mount
| |
|
| |
| rootfs on / type rootfs (rw)
| |
| /dev/root on / type squashfs (ro)
| |
| dev on /dev type tmpfs (rw,nosuid)
| |
| proc on /proc type proc (ro,nodiratime,nosuid,nodev,noexec)
| |
| tmpfs on /var type tmpfs (rw)
| |
| sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec)
| |
| /dev/mtdblock6 on /data type jffs2 (rw,noatime)
| |
| usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
| |
| /dev/sda1 on /var/media/ftp/uStor01 type ext3 (rw,noatime,nodiratime)
| |
|
| |
| So muß es aussehen wenn der USB Stick korrekt gemountet wurde als uStor01
| |

Was ist eigentlich Freetz ?
Der Name Freetz setzt sich aus free und Fritz (Fritzbox) zusammen
Freetz ist ein Werkzeug für Anwender um auf AVM Fritzboxen und Speedport Routern die Original AVM Firmware zu modifizieren. Es gibt zahlreiche Pakete und Addons die eingebaut werden können. Ebenso können Original Pakete von AVM deaktiviert werden um nicht genutzte Features auszuschließen.
Freetz Image erstellen
Datei:Freetzmenue1.jpg
Um ein Freetz Image zu erstellen wird ein Linux System benötigt.
Wer von seinem Windows nicht weichen möchte, kann hier Linux als virtuelles System mit folgenem nutzen
Pakete
siehe Freetz Wiki: [1]
Addons
siehe Freetz Wiki: [2]
Addons-Emus
CCcam
Newcs
Camd3
Mpcs
Oscam
Scam
Mgcamd
Mbox
*box
sbox
Hypercam
Zusammensetzung eines Addons
- rc.file
- cgi file
- config files
Es gibt 2 Varianten an Addons :
---Addon USB-Stick
hiermit wir der Speicher wenig belastet , da binary,liberarys und configs auf einem USB Stick ausgelagert werden. dieses ist somit die gängigste Variante
---Addon intern
hiermit wird der interne Speicher genutzt. Diese Variante wird weniger genutzt , da die Fritzboxen damit an seine Grenzen gebracht wird. In Einzelfällen kann es aber ohne Probleme verwendet werden
Man kann sich die Addons für seine Bedürfnisse anpassen oder für neue Anwendungen auch neue Addons erstellen
CGI-Erweiterungen
siehe Freetz Wiki: [3]
Thema Freetz & CS
Ein Vorteil von Freetz ist das man durch die Addons wie z.B. CCcam,Newcs,Oscam ect ect mit der Fritzbox CS betreiben kann