ZebraDem Image Extras: Unterschied zwischen den Versionen
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rolli (Diskussion | Beiträge) K Schützte „ZebraDem Image Extras“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
---- | |||
=Image überprüfen= | |||
[[Datei:Extra11 v3.52.png|links]] | |||
Zeile 118: | Zeile 121: | ||
Mit dieser Funktion lässt sich prüfen, ob das Image noch in Ordnung ist.<br> | |||
Sollte doe stehen "Das Image ist geplatzt, bitte neu flashen!", dann bitte sofort | |||
die Box neu flashen.<br> | |||
Das geht bequem mit der [[ZebraDem_Image_Software_Aktualisierung#Flashen_mit_Experten_Funktion|<span style="color:#FFFF00;">Experten-Funktion</span>]], wenn die Box ständig am Netzwerk hängt.<br> | |||
<b>In diesem Falle ist natürlich ein Reboot der DBox vor dem Flashen zu unterlassen, da sonst im Display '''"kein System"''' beim Rebootversuch kommt.</b><br> | |||
Lässt sich ein Reboot nicht vermeiden, weil kein Netzwerk am eigentlichen Standort vorhanden ist, kann die Box nur noch mit [[DBox2_flashen_mit_Eperten-Funktion,_Hallenberg_oder_Bootmanager#Flashen_mit_Hallenberg|<span style="color:#FFFF00;">Hallenberg</span>]] oder [[DBox2_flashen_mit_Eperten-Funktion,_Hallenberg_oder_Bootmanager#Flashen_mit_dem_Bootmanager|<span style="color:#FFFF00;">Bootmanager</span>]] neu geflasht werden. | |||
---- | |||
=Reboot und Timer Menü= | |||
[[Datei:Extra12 v3.52.png|links|300px]] | |||
==Automatischer Reboot== | |||
* Automatischer Reboot ein | |||
* Uhrzeit festlegen | |||
* Reboot Einstellungen speichern | |||
==Standby nach Reboot== | |||
Wenn eingeschaltet, geht die Box nach jedem Booten erstmal in den Soft-Standby. | |||
==Automatisch in Standby== | |||
* Automatisch in Standby ein | |||
* Uhrzeit festlegen | |||
* Standby Einstellungen speichern | |||
==Automatisch Auschalten== | |||
* Automatisch Auschalten ein | |||
* Uhrzeit festlegen | |||
* Shutdown Einstellungen speichern | |||
---- | |||
=TuxDNS= | |||
Sollte im Router keine Möglichkeit sein, eine Dyndns einzurichten, oder man hat mehrere DYN-Accounts, kann man einen in der DBox konfigurieren.<br> | |||
==TuxDNS Einstellungen== | |||
[[Datei:Extra13 v3.52.png|links]] | |||
In dieser Einstellung wird alle 600 Sekunden geprüft, ob sich die externe IP geändert hat. | |||
---- | |||
=System Information= | |||
[[Datei:Extra14 v3.52.png|links|300px]] | |||
Hier können diverse System-Informationen abgerufen werden.<br> | |||
Die wichtigsten sind hier sicherlich die Ram-Auslastung und die Speicher-Auslastung.<br> | |||
Bei beiden Werten gilt, je niedriger, desto besser.<br> | |||
Geht bei der Ram-Auslastung die Belastung in den roten Bereich, sollte ein Ram-Defrag dürchgeführt werden.<br> | |||
Bei der Speicherauslastung ist es meist schon zu spät, wenn der Wert im roten Bereich ist.<br> | |||
Meist ist dann schon das Image geplatzt.<br> | |||
Mit etwas Glück ist der rote Bereich nur leicht angekratzt und das Image noch OK.<br> | |||
In diesem Fall sollten schleunigst nicht unbedingt benötigte Plugins, Spiele usw. deinstalliert werden. | |||
==Ram Auslastung anzeigen== | |||
[[Datei:Extra15 v3.52.png|links]] | |||
==Speicherauslastung /var== | |||
[[Datei:Extra16 v3.52.png|links]] | |||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2010, 14:01 Uhr
[Zurück zum ZebraDem Image Menü]
![]()
Imagebeschreibung; Menüpunkt Extras
![]()
CryptanzeigeDie Cryptanzeige stellt in der Infobar zusätzliche Infos bereit. Mögliche Einstellungen sind:
Extra Crypt Icons (SD / HDD)Zeigt in der Infobar an, ob eine SD-Karte und/oder eine HDD genutzt wird. Mögliche Einstellungen sind:
Bälle (Icons) ÄndernHier kann die grafische Darstellung der Farbtasten geändert werden. Mögliche Einstellungen sind:
Sectionsd (EPG)Hier wird der EPG ein und aus geschaltet.
Fernbedienung (Model)Hier kann zwischen den verschiedenen Fernbedienungstypen (Old, New, Philips, Standard) gewählt werden.
Ramdefrag (Zeitgesteuert)Ist dafür gedacht, den Speicher (Ram) der DBox regelmäßig frei zu räumen, damit die DBox wieder schneller reagiert. ![]()
Einstellungen SpeichernSobald man auf Einstellungen speichern geht, wird Cron gestartet. Ramdefrag Intervall (Minuten)Sobald man auf Einstellungen speichern geht, wird Cron gestartet. Ramdefrag Log anzeigenZeigt den im tmp-Verzeichnis hinterlegte Log an.
Image überprüfen![]()
In diesem Falle ist natürlich ein Reboot der DBox vor dem Flashen zu unterlassen, da sonst im Display "kein System" beim Rebootversuch kommt. Lässt sich ein Reboot nicht vermeiden, weil kein Netzwerk am eigentlichen Standort vorhanden ist, kann die Box nur noch mit Hallenberg oder Bootmanager neu geflasht werden.
Reboot und Timer Menü![]()
Automatischer Reboot
Standby nach RebootWenn eingeschaltet, geht die Box nach jedem Booten erstmal in den Soft-Standby. Automatisch in Standby
Automatisch Auschalten
TuxDNSSollte im Router keine Möglichkeit sein, eine Dyndns einzurichten, oder man hat mehrere DYN-Accounts, kann man einen in der DBox konfigurieren. TuxDNS Einstellungen![]()
System Information![]()
Hier können diverse System-Informationen abgerufen werden.
Ram Auslastung anzeigen![]()
Speicherauslastung /var![]()
|