Statische DHCP IP-Adressen

Zebradem AVM Wiki >> Fritzbox Tipps & Tricks >> Statische DHCP IP-Adressen | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
Hardware-Tipps | System-Tipps | Netzwerk-Tipps | Telefonie-Tipps | Software-Tipps | Sonstige Tipps |
DHCP auf der Fritz!Box
Leider gibt es über die Web-GUI der Fritz!Box keine Möglichkeit einem PC im lokalen Netz per DHCP eine feste IP zuzuweisen, bzw. diese IP zu verändern. Ebenso kann man einmal angemeldete Clients nicht wieder löschen. Diese Tutorial soll zeigen wie es dennoch geht!
Multid
Für DHCP ist auf der Fritz!Box der Multid zuständig.
Die DHCP Leases (die den MAC-Adressen zugewiesenen IP-Adressen) stehen in der Datei. /var/flash/multid.leases:
Beispiel:
lease 00:40:F4:xx:xx:xx 192.168.178.22 629180 "tinysrv" 010040f4xxxxxx lease 00:15:C5:xx:xx:xx 192.168.178.26 852244 "adminlaptop" 010015c5xxxxxx wlease 00:16:6F:xx:xx:xx 192.168.178.28 768576 "adminlaptop" 0100166fxxxxxx lease 00:50:BF:xx:xx:xx 192.168.178.27 0 "" lease 00:01:DB:xx:xx:xx 192.168.178.29 0 "workplace" 010001dbxxxxxx
Format und Bedeutung der Einträge siehe unter Multid
DHCP Leases anpassen
Wenn man jetzt die IP-Adresse eines Clients anpassen will, dann muss man also die Datei /var/flash/multid.leases anpassen.
Dazu muss man sich natürlich erstmal per telnet auf die Fritz!Box einloggen.
multid stoppen
Da der Multid /var/flash/multid.leases dynamisch nutzt, muss dieser zuerst mal gestoppt werden:
multid -s
multid.leases anpassen
Die Datei mit mit dem netten Tool nvi editieren :)
nvi /var/flash/multid.leases
ggf. mit 'cat /var/flash/multid.leases' nochmal prüfen
multid starten
Danach kann der Multid wieder gestartet werden.
multid
FERTIG! Ergebnis mit Web-Gui bewundern.
Die Clients deren IP ihr geändert habt müssen sich jetzt nur noch ihre neue IP per DHCP "ziehen". Anleitung dazu bitte beim jeweiligen Betriebssystem nachsehen
Quellenangaben
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Analyse_der_DHCP-_und_DNS-Server