Bauanleitung für serielle Konsole

Zebradem Fritzbox Wiki >> FRITZ!Box-Modelle >> Bauanleitung für serielle Konsole | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
FRITZ!Box-Familie | Verwandtschaft | Telekom-Derivate | Sonstige Derivate | andere Anbieter |
Nachfolgend werden mehrere Möglichkeiten für die Herstellung einer seriellen Konsole aufgelistet.
Siemens-Datenkabel
Dies ist wohl die einfachste und günstigste Methode.
Benötigt werden:
- No-Name-Datenkabel für Siemens 55/60 Serie (bekommt man für sündhaft teure 11,95 bei Conrad oder für 2,00 bei ebay)
- Lötkolben
- Lötzinn
- Entlötsauglitze
- Heißkleber
- Lochrasterplatine
- Anschlussklemmen
- Schraubenzieher
Anleitung:
Als erstes muss das kleine Gehäuse des Lumberg-Steckers entfernt werden. Das geht am besten mit einem kleinem Schlitz-Schraubenzieher.
Ist das Gehäuse entfernt, muss noch der kleine Metall-Clip ab.
Danach sollte das ganze so aussehen:

Wie man hier unschwer erkennen kann sind an den Stecker drei Kabel angeschlossen:
- schwarz => GND
- weiß => TxD
- blau => RxD
Diese müssen jetzt mit Lötkolben und Entlötsauglitze vom Stecker entfernt werden.
Jetzt könnte man die Kabel theoretisch schon direkt an die Fritzbox anschließen. Weil die Drähte aber viel zu kurz sind habe ich das Kabel auf eine Lochrasterplatine mit 3 (bzw. 4) Anschlussklemmen gelötet. Dabei sollte man das Kabel nach Möglichkeit mit Heißkleber fixieren, da anderfalls die Gefahr zu groß ist dass die Kabel reißen.
Quellenangaben
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox