FRITZ!Box Fon WLAN 7170

Zebradem Fritzbox Wiki >> FRITZ!Box-Modelle >> FRITZ!Box Fon WLAN 7170 | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
FRITZ!Box-Familie | Verwandtschaft | Telekom-Derivate | Sonstige Derivate | andere Anbieter |
Technische Daten
Abmessungen: 185x140x35 mm Tisch-/Wandmontage
Speicher:
RAM-Speicher: 32 MB
Flashspeicher: 8 MB
v1
- Drei analoge Anschlüsse über ein dreifach-Anschlußkabel
- Switch nicht konfigurierbar
- Wlan-Taster
v2
- Zwei Anschlüsse über RJ12-Buchsen und einen über Klemmen (wie bei 7050)
- Switch konfigurierbar
- Wlan-Taster, kleiner
Bei der V1 und V2 sind die Anschlüsse anders herausgeführt. V1 hat einen WLAN-Taster, (V2 hat den nicht.) Bei der V2 ist er kleiner und hinter der Antenne versteckt. V1 hat drei analoge Anschlüsse über ein dreifach-Anschlußkabel, V2 hat zwei Anschlüsse über RJ12-Buchsen und einen über Klemmen. Vor der Technik recht ähnlich, nur daß bei der V1 der Switch nicht konfigurierbar ist.
SL und nicht SL unterscheiden sich durch den Lieferumfang, das Y-Kabel für gleichzeitigen Anschluß von DSL und Telefon fehlt bei der SL. Das hat aber nichts mit V1 oder V2 zu tun, es gibt die normale Variante ohne DL sowohl als V1 als auch als V2.
Schnittstellen
- 1x WLAN-Antenne
- 1x USB 1.1 (USB-Host also auch als Printserver einsetzbar)
- 3x a/b-Anschlüsse (analoges Telefon)
- 1x interner ISDN S0 Bus für bis zu 8 ISDN-Telefone
- 1x ISDN/analog (Richtung NTBA)
- 4x LAN RJ45
- 1x DSL/ADSL2+
Die drei Analog-Anschlüsse werden durch eine beigelegte Weiche von RJ11 auf drei TAE-F Buchsen verteilt. Dabei ist die Litzenbelegung wie folgt:
- TAE-1-a - RJ11-4
- TAE-1-b - RJ11-3
- TAE-2-a - RJ11-6
- TAE-2-b - RJ11-1
- TAE-3-a - RJ11-5
- TAE-3-b - RJ11-2
WLAN-Spezifikationen
unterstützte Netze:
- 802.11b (11 Mbit/s)
- 802.11g (54 Mbit/s)
- 802.11g++ (125 Mbit/s)
Verschlüsselung:
- WPA
- WPA2
- WEP-64
- WEP-128
WLAN ist per Schalter an der Box ausschaltbar.
Versionsunterschiede
- "Alte" Version (221, <=228.00.187.671, <=229.00.004.641): Box nicht als "Slave" hinter bestehendem Router einsetzbar
- Standardversion (z.B. SN 230...): 1 kombinierter a/b-RJ12-Anschluss Anschlüsse | Lieferumfang | Karton
- Aktuelle 1&1-Lieferung/7170v2 (SN 258...): 3 separate a/b-Anschlüsse (1 Klemmanschluss), 2x RJ12->TAE Adapterkabel; WLAN-Taster an anderer Stelle Anschlüsse | Lieferumfang | Karton
Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten auf der Platine
Auf der Unterseite der Platine befindet sich ein 2x14 poliger Anschluss (zweireihig, 1.27mm Raster, SMD), der die EJTAG-Anschlüsse des MIPS-Prozessors herausführt. Die ersten 2x7 Pins (die, die in Richtung des seriellen Anschlusses zeigen) stimmen vom Layout her mit dem bei MIPS definierten EJTAG-Standard-Layout überein. (Zumindest was GND, 3.3V, Pull-Up- und Pull-Down-Belegung betrifft.) Die übrigen 2x7 Pins bilden den JTAG-Anschluss des Kommunikationsprozessors.
Daneben befinden sich noch vier Anschlüsse (einreihig, 2.54mm-Raster, für bedrahteten Anschluss) für die serielle Konsole.