Freetz & Scripte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #333333; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#1B1C2D; align:right;"> | ||
<br> | <br><center>[[Datei:ZD-Logo.png]]</center> | ||
<center | <center><big><span style="color:#B5B5B5;">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | ||
< | <font color=white></font> | ||
---- | ---- | ||
<div style="margin: | <br> | ||
< | <div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; border: 2px solid rgb(223, 223, 223); padding: 0em 1em 1em; background-color:#303140; border: 1px solid #000000;"> | ||
<br /> | |||
{{Navi-Freetz-Sektion}} | |||
= Script (Unix) = | = Script (Unix) = | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Die Aufzeichnung der Ein- und Ausgaben geschieht ungefiltert. D.h. auch Steuerzeichen wie Backspace oder die Neupositionierung des Terminal-Cursors werden als Bytes aufgezeichnet. | Die Aufzeichnung der Ein- und Ausgaben geschieht ungefiltert. D.h. auch Steuerzeichen wie Backspace oder die Neupositionierung des Terminal-Cursors werden als Bytes aufgezeichnet. | ||
== Skript zum Neustarten zu bestimmter Stunde == | |||
<pre> | |||
#! /bin/sh | |||
cat > /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh <<EOF | |||
#! /bin/sh | |||
while true ; do | |||
if [ \$(date +%H) -eq 0 ] ; then | |||
reboot | |||
fi | |||
sleep 3550 | |||
done | |||
EOF | |||
# start script | |||
chmod +x /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh | |||
( sleep 3620 ; /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh & ) & | |||
exit 0 | |||
</pre> | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 40: | Zeile 62: | ||
== Wichtige Links == | == Wichtige Links == | ||
*[http://trac.freetz.org/ freetz.org] | *[http://trac.freetz.org/ freetz.org] | ||
*[http://www.zebradem.com/zd345/ ZebraDem - Bei Fragen und Problemen zu Freetz] | *[http://www.zebradem.com/zd345/ ZebraDem - Bei Fragen und Problemen zu Freetz] | ||
*[[Freetz|Freetz]] | |||
*[[Hauptseite| | *[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | ||
[[Category:Fritzbox]] | [[Category:Fritzbox]] | ||
[[Category:Freetz]] | [[Category:Freetz]] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2012, 07:45 Uhr

Einführung | Freetz Pakete | Freetz Addons | Freetz Tipps | Freetz chroot | Freetz Images | Freetz Faqs |
Script (Unix)
script ist ein Kommandozeilenprogramm unter Unix, das alle Ein- und Ausgaben eines Terminals in eine Datei aufzeichnet.
Benutzung
Das Programm wird in der Unix-Shell wie folgt benutzt
$ script [file]
Weitere Optionen sind möglich.
Je nach verwendeter Unix-Shell kann das Programm und die Aufzeichnung mit Ctrl-D oder Ctrl-C beendet werden. Die gesamte Ein-/Ausgabe steht anschließend in mit file angegeber Datei zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Funktionsweise
script manipuliert nach dem Start das Terminal, aus dem es aufgerufen wird, in der Art und Weise, das alle weiteren Ein- und Ausgaben in eine Datei geschrieben und die Ausgaben zusätzlich auf dem Terminal ausgeben werden und ruft danach eine Shell auf. Nachdem diese Shell verlassen wird, beendet sich auch script und die Aufzeichnung ist beendet.
Die Aufzeichnung der Ein- und Ausgaben geschieht ungefiltert. D.h. auch Steuerzeichen wie Backspace oder die Neupositionierung des Terminal-Cursors werden als Bytes aufgezeichnet.
Skript zum Neustarten zu bestimmter Stunde
#! /bin/sh cat > /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh <<EOF #! /bin/sh while true ; do if [ \$(date +%H) -eq 0 ] ; then reboot fi sleep 3550 done EOF # start script chmod +x /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh ( sleep 3620 ; /var/tmp/rebootaroundmidnight.sh & ) & exit 0
Quellen
http://linux.die.net/man/1/script
Push firmware.sh
Speed-to-fritz