MMC
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen

Zebradem AVM Wiki >> Fritzbox Tipps & Tricks >> MMC | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
Hardware-Tipps | System-Tipps | Netzwerk-Tipps | Telefonie-Tipps | Software-Tipps | Sonstige Tipps |
Hardware
Die vier Kontakte für die MMC/SD Karte werden anstelle der LEDs eingelötet. Davor muss man natürlich die LEDs auslöten.
GPIO | Funktion | Anschluss MMC/SD Karte |
---|---|---|
9 | INFO LED (5) | SD_DI |
10 | DSL LED (4) | SD_DO |
12 | TEL. LED (3) | SD_CLK |
13 | INTERNET LED (2) | SD_CS |
Software
Der Treiber stammt vom Linksys WRT54G SD Card Projekt. Er ist eigentlich auch der gleiche geblieben, ich habe nur die Hardwareadressen verändern müssen.
Zu beachten ist: Der Treiber arbeitet nur mit dem 2.4er Kernel. Der 2.6er wird nicht unterstützt.
Wenn der Treiber kompiliert ist und man ihn auf die Box geladen hat, kann man ihn laden:
root@OpenWrt:~# insmod mmc
Wenn alles gut gelaufen ist, kann man bei dmesg ein paar Ausgaben sehen:
root@OpenWrt:~# dmesg ... mmc Hardware init mmc Card init mmc Card init *1* mmc Card init *2* Size = 498944, hardsectsize = 512, sectors = 997888 Partition check: mmca: p1 EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended ...
Nun kann man die Karte mounten und damit arbeiten.
root@OpenWrt:~# mount /dev/mmc/disc0/part /mnt root@OpenWrt:~# df -h Filesystem Size Used Available Use% Mounted on none 7.1M 4.0k 7.1M 0% /tmp /dev/mtdblock/4 1.4M 936.0k 472.0k 66% / /dev/mmc/disc0/part1 471.6M 67.0M 380.3M 15% /mnt </font>