CCcam Server unter Windows mit Emubox und andLinux einrichten

Schritt 1: Installieren von andLinux
andlinux 32-bit versions only
Download:
- http://www.andlinux.org/downloads.php
- http://sourceforge.net/projects/andlinux/files/andlinux/Beta%202/andlinux-beta2-kde.exe/download
Es sollte eine möglichst aktuelle Version des "Microsoft .Net Framework" Installiert sein
Installation von "andlinux" starten
- Vor der Installation auf Datenträger C: einen Ordner Namens Zwischspeicherstelle anlegen
- Auf der ersten Seite Button "Next" betsätigen
- Auf der zweiten Seite bestätigen der Vertrags Vereinbarung mit "I accept the Agreement"
- Installations-Pfad wählen
- Auf der nächsten Seite einen Linux Kernel auswählen, empfohlene stabilere Version 0.7.3
- Auf der nächsten Seite Ram auswählen der maximal zu Verfügung stehen soll (Voreingestellt 192MB)
- Meldung Xming Server Installieren mit(YES) bestätigen
- Auf der nächsten Seite : Sound unter Linux mit (NO) bestätigen
- "andLinux" starten, (run andlinux automatically as NT service + use Windows shortcuts) wählen
- Jetzt der Benutzername (WICHTIG !!!) Username "root" ohne Passwort
- Als nächstes (using CoFS (easy configuration)) auswählen
- Jetzt einen Ordner auf dem Rechner wählen der als Brücke zwischen euren Virtuellen Linux und Windows aggieren soll:C:\Zwischspeicherstelle\
- Solange "Next" betsätigen ,bis die Installation beginnt
- Während der Installation Anfrage : Virtuelle Netzwerkkarte einrichten bestätigen
- Rechner neu starten und andLinux sollte laufen
Schritt 2: andLinux starten, Firewall richtig einstellen
Falls nach einem Neustart des Rechners die neue Virtuelle Netzwerkkarte (TAP-Colinux) keine Verbindung im Tray anzeigt ist folgendes zu tun:
Windows Systemsteuerung Dann auf das Symbol für Verwaltung Und jetzt auf Dienste In dieser Liste befindet sich der Dienst "andlinux" Falls er nicht gestartet ist , starten des Dienstes
- Jetzt sollte die neue Virtuelle Netzwerkkarte auf jedemfall eine Verbindung anzeigen
- Sicherhaltshalber Windows neu starten
- Jetzt muss die Firewall eingerichtet werden , empfehlung : Zonealarm
- ZoneAlarm Einstellungsmenü öffnen
- Dann auf dem Reiter Firewall (Linke Seite)
- Als nächstes auf den Reiter Zone (Rechts Oben)
- Bei der neuen virtuellen Netzwerkkarte als Zone "Sicher" auswählen
- übernehmen bestätigen
Anmerkung:
Diese Virtuelle Netzwerkverbindung ist nur für die Kommunikation zwischen "andLinux" und Windows da. Der Zugang zum Internet (aus der linux Ebene) erfolgt über die normalen Firewalleinstellungen
Versuch "andlinux" zu starten
- Dazu mit der Maus in den Windows Tray und Rechtsklick auf das neue "andlinux" Symbol (ying yang Zeichen)
- Jetzt "Thunar" auswählen
- Falls sich jetzt die Firewall meldet, Verbindung natürlich akzeptieren
- Hat das geklappt müsstet ihr den "File Manager" sehen
- Mit einen roten Warnleileiste oberhalb des Fensters
- Wenn das der Fall sein sollte, ist alles richtig
- Die Leiste bedeutet : Admin mit schreibrechten angemeldet
- Für den weiteren Verlauf dieser Anleitung sollte jetzt "andlinux" einwandfrei laufen. Wenn es noch *Probleme mit "andlinux" geben sollte :
http://www.andlinux.org/forum/index.php
Schritt 3: Laden aller nötigen Plugins
Sorglospaket
SoftCSA_3.0 emubox_0.3_beta CCcam2.0.11
Schritt 4: Einrichten der CCcam und Emubox auf der Linux Ebene
- Nach dem Download das rar Archiv entpacken in den Ordner Zwischspeicherstelle auf Festplatte C
- Jetzt haben wir zwei Hauptordner in den Verzeichnis (Windows und Linux) Soweit unter Windows
- "C Line" in die "CCcam.cfg" eintragen und alle Daten in die Linuxebene kopieren
- Die CCcam.cfg befindet sich jetzt in den Ordner "C:\Twischspeicherstelle\Linux\var\etc" mit den rstlichen Configs
- File Manager von andlinux öffnen (ying yang Zeichen im Tray und dann "Thunar")
- links oben auf den reiter "root" in den Unterordner Windows
- Jetzt befinden wir uns in den von uns vorhin freigegebenen Ordner "zwischspeicherstelle"
- Weiter in den Unterordner Linux und den Ordner var und root
- Reiter "File System" die Ordner hier einfügen
- File Manager schließen
Schritt 5: Einrichten der Emubox auf der Windows Ebene
- In den Ordner Zwischspeicherstelle auf C in den Unterordner Windows wechseln
- Dann den Ordner DVBViewer in den Installationspfad des Viewer einfügen (Normalerweise C:\Programme\.....)
- Damit wäre das Emubox Plugin (schon vorkonfiguriert) und das SoftCSA Plugin start bereit
Schritt 6: Starten des CCcam Client unter andlinux
Als letztes müssen wir nur noch den Client zum laufen bringen
- Mit der Maus auf das "andlinux" Symbol, aber dieses mal öffnen wir das "Terminal"
- Jetzt sehen wir ein Fenster wir haben vorhin Ordner root mit in das Linux Verzeichniss kopiert um es jetzt und später leichter zu machen den Client zu starten
- folgenes eingeben
chmod +x start
Mit folgendem Befehl den CCcam Client starten
./start
Um den Start der CCcam in Zukunft zu vereinfachen im Installationsverzeichnis "C:\Programme\andLinux\Launcher" von der Datei "andTerminal.exe" eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen. Danach mit Rechtsklick Maus auf die Verküpfung und Eigenschaften fügt in der Spalte Ziel folgendes dahinter ein
--command ./start
Die komplette Zeile (Ziel) sieht so aus
C:\Programme\andLinux\Launcher\andTerminal.ex e --command ./start
Schritt 7: DVB-Viewer Starten
Das Terminal sollte jetzt mit roter Schrift die Verbindung zu dem Server anzeigen. Jenachdem (was in der CCcam.cfg steht) Zeigt das Terminal auch einzelnen Pakete mit Zeiten an
Fertig !!