Debian CCcam Server aufbauen

Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen

'

In unter einer Stunde zum stabilen Debian CCcam-Server

'

von AgentSixtynine


Benötigtes Wissen: Sehr gering

  • Wie man einen PC anschaltet
  • Wie man aus einer ISO ein Bootmedium erstellt
  • Wie man einen PC mit einem Router verbindet
  • Wie man eine CCcam.cfg einstellt
  • Wie man ein FTP-Programm bedient


Systemvoraussetzungen: Unterirdisch

  • Selbst ein Pentium II mit 133mhz und 64mb RAM würde mehr als reichen
  • 2GB Festplatte
  • Ein CD-Rom Laufwerk für die Installation
  • Monitor und Tastatur für die Installation (danach nie wieder)
  • Netzwerkkarte
  • RS-232 Port, falls ein serieller Phoenix Kartenleser genutzt werden soll
  • USB 1.1 oder 2.0 falls USB Kartenleser genutzt werden sollen


Benötigte Tools, Software und Dateien:


Alle Befehle in diesem Tutorial beziehen sich auf 32bit Systeme. Für 64bit ist Cccam.x86 durch Cccam.x86_64 zu ersetzen!


Nachdem die Installations-CD gebrannt wurde, wird sie in den zukünftigen Server eingelegt. Die Netzwerkkarte des Servers wird mit dem Router (DHCP sollte aktiviert sein) verbunden, Monitor und Tastatur werden angeschlossen und dann kann der Server gestartet werden. Im BIOS des Servers muss das CD-Laufwerk als erstes Bootlaufwerk eingestellt sein.


Schritt 1:


Install auswählen und ENTER drücken.


Schritt 2:



German auswählen und ENTER drücken


Schritt 3:


Deutschland auswählen und ENTER drücken.


Schritt 4:



Deutsch auswählen und ENTER drücken.


Schritt 5:


Einen Rechnernamen eintragen. Was man hier einträgt ist egal. Dir fällt schon was ein.


Schritt 6:



Einen Domainname ausdenken. Auch der spielt keine Rolle.

Schritt 7:


Geführt – verwende vollständige Festplatte auswählen und ENTER drücken.

Schritt 8:


Festplatte auswählen und ENTER drücken.


Schritt 9:


Alle Dateien auf eine Partition auswählen und ENTER drücken.


Schritt 10:


Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen auswählen und ENTER drücken.


Schritt 11:



Ja auswählen und ENTER drücken.


Schritt 12:



Warten, denn nun wird das Grundsystem installiert.


Schritt 13:



Ein SICHERES root-Passwort eintragen, merken und Weiter.


Schritt 14:



Passwort noch einmal bestätigen und Weiter.


Schritt 15:



Hier einen Namen eintragen. Mal wieder nicht wichtig.


Schritt 16:



Hier trägst du jetzt deinen gewünschten Benutzername ein. Mit diesem Namen erhältst du später z.B. FTP Zugriff.


Schritt 17:



Ein Passwort für diesen Benutzername eintragen.


Schritt 18:



Passwort bestätigen.


Schritt 19:



Deutschland auswählen.


Schritt 20:



ftp.de.debian.org auswählen.


Schritt 21:



Leer lassen und Weiter.


Schritt 22:



Nein auswählen.


Schritt 23:



!Ganz wichtig: Jetzt bloß nicht vorschnell ENTER drücken!
Sonst kannst du wieder von vorne anfangen.
Das Auswählen funktioniert über die Leertaste.
Nur Web-Server und Standard-System auswählen, dann Weiter.


Schritt 24:



Zurück lehnen und Installation abwarten.

Schritt 25:



Ja auswählen.


Schritt 26:



So Debian ist nun installiert und bereit für den ersten Start. CD entnehmen und Weiter. Das System startet neu.</center>