MultiMouse 2001
Aus Zebradem WIKI

MULTIMOUSE 2001PA

- 3 Emulationen in einem Programmiergerät
- Mouse-Modus, kompatibel zu Multimouse, Smartmouse, Dumpmouse etc.
- Taktfrequenz 3,5 und 6,0 MHz, nicht invertierter Reset.
- PICPROG, Pipo-kompatibler Programmer für Smartcards mit PIC-Controller von Microchip.
- SPI-Programmer, für Smartcards mit dem AVR-Controller von ATMEL
Stromversorgung:
- Multimouse 2001PA benötigt ein einfaches unstabilisiertes Steckernetzteil 7-9 Volt, 300 mA
- und ist gegen Verpolung geschützt, der Pluspol der Stromversorgung muß sich in der Mitte des Steckers befinden.
- Nach Anstecken der Stromversorgung muß die LED mit der Bezeichnung POWER leuchten.
Serielle Schnittstelle:
- Für das Multimouse 2001PA wird ein RS-232-Verlängerungskabel (1:1 Verbunden) genommen,
- das Nullmodem-Kabel funktioniert nicht.
DIP-Schalter
Modus | Schalter | Taktfrequenz | |
---|---|---|---|
Modus 0 | off | off | 6,0 MHz |
Modus 1 | on | off | 3,5 MHz |
Modus 3 | off | on | PICPROG |
Modus 4 | on | on | SPI/AVR |
- MODUS 0
- off|off Mouse-Modus mit 6,0 MHz Taktfrequenz
- MODUS 1
- on|off Mouse-Modus mit 3,5 MHz Taktfrequenz
- MODUS 2
- off|on PICPROG-Modus, zur Programmierung von PIC-Controllern auf Twostone-PIC/Wafercard und Goldwafercard. Kompatibel zu Ludipipo.
- MODUS 4
- on|on SPI/AVR-Modus, zur Programmierung von AVR-Controllern auf Twostone-AVR/Yupiter und FUN-Card. Kompatibel zu Harpune.
Leuchtdioden:
- POWER Betriebsspannungsanzeige, leuchtet immer wenn das Netzteil eingesteckt ist.
- RESET Reset-Signal in allen Modi.
- DATA Datenflußanzeige in allen Modi.
Software:
- Mit der Multimouse gehen alle üblichen CardProgrammer, z.B. CHIP-CAT, ICPROG, PONYPROG