DM7080HD: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Datei:L dreambox-dm7080hd.jpg | <div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 1px solid rgb(51, 51, 51); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(27, 28, 45);"><br><center>[[Image:ZD-Logo.png]]</center> <center><big><span style="color: rgb(181, 181, 181);">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | ||
<font color="white"></font> | |||
---- | |||
<br> | |||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | |||
<br> | |||
[[Datei:L dreambox-dm7080hd.jpg]] | |||
Die mit Spannung erwartete neue Dreambox DM7080HD zählt Gigabit-Ethernet, USB 3.0, HDMI 1.4 und einen 7.000 DMIPS Dual Core Prozessor zu den herausragenden Features und wird ab Oktober für € 619,- (UVP) erhältlich sein. Das von Dream Property entwickelte Flaggschiff wird mit einem steckbaren DVB-S2-Twin-Tuner sowie zwei weiteren Tuner-Steckplätzen ausgeliefert. | Die mit Spannung erwartete neue Dreambox DM7080HD zählt Gigabit-Ethernet, USB 3.0, HDMI 1.4 und einen 7.000 DMIPS Dual Core Prozessor zu den herausragenden Features und wird ab Oktober für € 619,- (UVP) erhältlich sein. Das von Dream Property entwickelte Flaggschiff wird mit einem steckbaren DVB-S2-Twin-Tuner sowie zwei weiteren Tuner-Steckplätzen ausgeliefert. |
Version vom 15. Oktober 2014, 18:16 Uhr

Die mit Spannung erwartete neue Dreambox DM7080HD zählt Gigabit-Ethernet, USB 3.0, HDMI 1.4 und einen 7.000 DMIPS Dual Core Prozessor zu den herausragenden Features und wird ab Oktober für € 619,- (UVP) erhältlich sein. Das von Dream Property entwickelte Flaggschiff wird mit einem steckbaren DVB-S2-Twin-Tuner sowie zwei weiteren Tuner-Steckplätzen ausgeliefert.
Die Dreambox setzt laut Herstellerangaben neue technische Standards für den digitalen TV- und Radioempfang über Satellit, Kabel, Antenne und Internet: Die DM7080HD kombiniert demnach die bewährte Dreambox-Funktionalität mit modernster TV-Empfangs- und IT-Technologie. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss soll für eine flüssige Wiedergabe von gestreamten HD-Inhalten sorgen und hochauflösende Programme in Echtzeit transkodieren.
Eine optional zu integrierende 3,5-Zoll-SATA-Festplatte kann als Speicherzentrale des Heimnetzwerks genutzt werden. Es ist wahrscheinlich, dass SATA3 zum Einsatz kommt und demnach SSD-Festplatten unterstützt werden. Externe Festplatten oder USB-Sticks nimmt die DM7080HD über zwei USB-3.0- sowie zwei USB-2.0-Anschlüsse auf. Selbst von SD-Karten soll die Dreambox über einen integrierten Slot digitale Inhalte abspielen können.
Ein mitgelieferter DVB-S2-Twin-Tuner kann nach Angaben von Dreambox gegen jeden anderen steckbaren Tuner ausgetauscht werden. Darüber hinaus stehen zwei weitere Steckplätze für eine Tuner-Erweiterung zur Verfügung. Durch die Plug&Play-Funktionalität erkennt die DM7080HD neue Empfangsteile automatisch. Ein HDMI-1.4-Ein- und -ausgang bietet weitere Möglichkeiten zur Video-Übertragung. Großzügiger 4 GB-Flash-Speicher
Im Innern der Dreambox sorgt Herstellerangaben zufolge ein 7.000 DMIPS Dual Core Prozessor zusammen mit einem großzügig bemessenen 4-GB-Flash- und einem 2-GB-Arbeitsspeicher für flüssige Wiedergabequalität sowie kurze Reaktions- und schnelle Umschaltzeiten. Die Wiedergabe von 3D-Inhalten dürfte somit möglich sein, da der HDMI-Standard 1.4a ebenfalls unterstützt wird.
Das Dreambox-Betriebssystem Enigma2 bietet wie gehabt zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung der Set-Top-Box. Plugin-Entwickler können das Dreambox-API nutzen, um den Funktionsumfang der DM7080HD stetig mit neuen Anwendungen auszubauen. Louis Lee, Sprecher von Leontech, dem Vertriebsunternehmen der Dreamboxen zeigt sich zufrieden: „Die DM7080HD setzt sich an die Spitze der Linux-basierten Set-Top-Boxen. Die Dreambox verfügt über modernste TV-Empfangs- und IT-Technologie.“