FRITZ!Box Fon 5050: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #333333; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#1B1C2D; align:right;"> | ||
<font color= | <br><center>[[Datei:ZD-Logo.png]]</center> | ||
<center><big><span style="color:#B5B5B5;">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | |||
<font color=white></font> | |||
---- | ---- | ||
<br> | |||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; border: 2px solid rgb(223, 223, 223); padding: 0em 1em 1em; background-color:#303140; border: 1px solid #000000;"> | |||
<br/> | |||
{{Navi-Modell-Sektion}} | |||
= Schnittstellen = | = Schnittstellen = | ||
Version vom 24. Februar 2012, 11:07 Uhr

Zebradem Fritzbox Wiki >> FRITZ!Box-Modelle >> FRITZ!Box Fon 5050 | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
FRITZ!Box-Familie | Verwandtschaft | Telekom-Derivate | Sonstige Derivate | andere Anbieter |
Schnittstellen
- Hinten
- RJ-54-Buchse für DSL
- RJ-54-Buchse für ISDN und analog extern
- RJ-54-Buchse für ISDN intern
- 2 RJ-11-Buchsen für Telefon analog intern
- 1 a/b-Klemmschluss für Telefon analog intern
- 2 RJ-54-Buchsen für Ethernet (10/100-Base-T)
- USB-B-Buchse als Netzwerkanschluss
- Stromanschluss für Hohlstecker außen 5,5mm, innen 2,5mm
- Oben
- 5 Dioden: "Power", "Telefon Internet", "Telefon Festnetz", "DSL", "Info"
Hardware
Stromversorgung des internen ISDN-Busses
ISDN-Geräte können ihren Strom über den ISDN-Bus beziehen, laut AVM ist die 5050 für die Versorung nur eines Endgeräts ausgelegt. Die 5050 kann in der Praxis mindestens 4 Endgeräte vom Typ Telekom Concept P622 sicher versorgen. (Endgeräte mit eigener Stromversorgung, wie zum Beispiel schnurlose Telefone, spielen keine Rolle.)