MBox: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
:* Dreambox7020, Dreambox500HD, Dreambox800HD, Dreambox8000 | :* Dreambox7020, Dreambox500HD, Dreambox800HD, Dreambox8000 | ||
:* Marusys VU+ | :* Marusys VU+ | ||
:* Fritzbox | |||
'''SH40-Prozessor''' | '''SH40-Prozessor''' | ||
:* Kathrein910, Kathrein912, Kathrein922 | :* Kathrein910, Kathrein912, Kathrein922 |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2011, 21:49 Uhr

Kompatibilität zu Receivern
- MBox ist zu folgenden Receivern kompatibel
PPC-Prozessor
- DBox2
- Dreambox500, Dreambox600, Dreambox7000, Dreambox7020
- IPBox200, IPBox250, IPBox400, IPBox420, IPBox422
MIPS-Prozessor
- Dreambox7020, Dreambox500HD, Dreambox800HD, Dreambox8000
- Marusys VU+
- Fritzbox
SH40-Prozessor
- Kathrein910, Kathrein912, Kathrein922
- QBoxHD
- IPBox91, IPBox99, IPBox900, IPBox910, IPBox9000, IPBox9900
Sigma-Prozessor
- AZBox Elite, AZBox Premium, AZBox Premium+
ARM-Prozessor
- Coolstream HD1
Konfiguration der MBox
Dateien & Dateirechte
- Folgende Dateien sind für MBox wichtig
-
- mbox.binary
- mbox.cfg
- cwsahe.cfg
- port.list
- Folgende Dateien können optional verwendet werden
-
- mbox.prio
- add.data
- device_number.list
Bei MBox gibt es das Binary mbox.* und die Konfigdateien (mbox.cfg, cwsahe.cfg, port.list, usw.)
- Binary = chmod 755 (mbox.ppc, mbox.mips, mbox.sigma usw.)
- Enigma1, Neutrino -> /var/bin oder /var/emu
- Enigma2 -> /usr/bin oder /usr/emu
- AZBox -> /EMU/OpenXCAS/MboxCAS
- usw.
- Config = chmod 644 (mbox.cfg, cwsahe.cfg, port.list, mbox.prio, usw.)
- Enigma1, Neutrino ->/var/keys
- Enigma2 ->/usr/keys
- AZBox -> /EMU/OpenXCAS/MboxCAS
- usw.
mbox.cfg
- In der mbox.cfg werden die Steuerungs- und Starteinstellungen eingetragen.
- In der cwshare.cfg werden alle Einstellungs- und Verbindungsdaten für den Cardsharing eingetragen.
port.list
- Der Vorteil einer port.list ist, dass die Abfragen auf der Karte verringert werden.
device_number.list
- Das zusätzliche Lesen der device_number.list für die local Karte. Die "device_number.list." ist ähnlich wie die "port.list".
add.data
- Mit der add.data lassen sich Einstellungen im laufendem Betrieb hinzufügen.
mbox.prio
- Mit der mbox.prio lassen sich zu einen SID/PID die Reihenfolge der ProviderID abfrage zuornden.
Programme für die MBox
MBoxControlCenter
- Das Programm "MBoxControlCenter" ist für die Bedienung der MBox am PC, ein konfortables Programm.
Weitere Programme
- MBox-ToolBox
- Mbox Manager
- Mbox PHP Info 0.4
- MBoxControl
- Mbox Installer
- WebIF