FRITZ!Box hinter FRITZ!Box HowTo: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
-Einstellungen/System/Ansicht anwählen | -Einstellungen/System/Ansicht anwählen | ||
[[Image: | [[Image:Fritz to Fritz.jpeg|592x395px|Fritz to Fritz.jpeg]] | ||
-Aktivieren der Expertenansicht und klicken auf Übernehmen. | -Aktivieren der Expertenansicht und klicken auf Übernehmen. | ||
-Einstellungen/Internet/Zugangsdaten anwählen. | -Einstellungen/Internet/Zugangsdaten anwählen. | ||
[[Image:Fritz_to_Fritz2.jpeg|602x459px]] | |||
-In der Rubrik Anschluss - Internetzugang über LAN1 (bei der FRITZ!Box 5050/7050 über LAN A) auswähen. | |||
-Betriebsart vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) auswählen. | |||
-IP-Adressen manuell festlegen. | |||
Unter IP-Adresse eine Adresse eintragen, die sich im Netzwerkbereich des anderen Routers befindet, die aber nicht von anderen Computern oder vom DHCP -Server des anderen Routers benutzt wird. In unserem Beispiel hat der Router die IP-Adresse 192.168.178.1 und vergibt den Computern per DHCP die Adressen 192.168.168.10 bis 192.168.178.60. Wir haben der FRITZ!Box daher die Adresse 192.168.178.2 vergeben, die sonst von keinem anderen Gerät im Netzwerk verwendet wird. | |||
-Als Standard-Gateway wird die IP-Adresse des anderen Routers eingetragen. | |||
-Als Primärer DNS-Server und Sekundärer DNS-Server kannn man gleichfalls die IP-Adresse des anderen Routers eintragen. Es werden dann die DNS-Server benutzt, die der andere Router beim Verbindungsaufbau vom Internet-Provider mitgeteilt bekommen hat. Alternativ können hier aber auch die Adressen der DNS-Servers des Providers (zu erfragen beim Internetprovider) eingetragen werden. | |||
-Upstream und Downstream Ihres DSL-Anschlusses einstellen. Die FRITZ!Box benötigt diese Angaben für Internet-Telefonie, kann die Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses aber ja nicht mehr selber festellen, da das integrierte DSL-Modem ja nicht mehr benutzt | |||
wird. | |||
-Übernehmen an, um die Einstellungen zu speichern | |||
-Nun den Anschluss LAN 1 der FRITZ!Box 1 (bei der FRITZ!Box 5050/7050 LAN A) an einen Port von FRITZ!Box 2 anschließen. | |||
(Abbildung oben / gelbes Kabel) | |||
-fertig | |||
FRITZ!Box 1 ist jetzt immernoch unter 192.168.178.1 erreichbar , FRITZ!Box 2 ist nun unter der neu vergebenen IP 192.168.178.2 erreichbar und hat I-net Verbindung | |||
== Wichtige Links == | == Wichtige Links == |
Version vom 2. Februar 2011, 11:20 Uhr

FRITZ!Box hinter FRITZ!Box HowTo
(Beispiel 6360 <<== 7270V3)
-Die zweite FRITZ!Box direkt an Ihren Computer anschließen und über fritz.box oder 192.168.178.1 die Konfiguration der FRITZ!Box im Webbrowser aufrifen.
-Einstellungen/System/Ansicht anwählen
-Aktivieren der Expertenansicht und klicken auf Übernehmen.
-Einstellungen/Internet/Zugangsdaten anwählen.
-In der Rubrik Anschluss - Internetzugang über LAN1 (bei der FRITZ!Box 5050/7050 über LAN A) auswähen. -Betriebsart vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) auswählen. -IP-Adressen manuell festlegen. Unter IP-Adresse eine Adresse eintragen, die sich im Netzwerkbereich des anderen Routers befindet, die aber nicht von anderen Computern oder vom DHCP -Server des anderen Routers benutzt wird. In unserem Beispiel hat der Router die IP-Adresse 192.168.178.1 und vergibt den Computern per DHCP die Adressen 192.168.168.10 bis 192.168.178.60. Wir haben der FRITZ!Box daher die Adresse 192.168.178.2 vergeben, die sonst von keinem anderen Gerät im Netzwerk verwendet wird.
-Als Standard-Gateway wird die IP-Adresse des anderen Routers eingetragen.
-Als Primärer DNS-Server und Sekundärer DNS-Server kannn man gleichfalls die IP-Adresse des anderen Routers eintragen. Es werden dann die DNS-Server benutzt, die der andere Router beim Verbindungsaufbau vom Internet-Provider mitgeteilt bekommen hat. Alternativ können hier aber auch die Adressen der DNS-Servers des Providers (zu erfragen beim Internetprovider) eingetragen werden.
-Upstream und Downstream Ihres DSL-Anschlusses einstellen. Die FRITZ!Box benötigt diese Angaben für Internet-Telefonie, kann die Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses aber ja nicht mehr selber festellen, da das integrierte DSL-Modem ja nicht mehr benutzt wird.
-Übernehmen an, um die Einstellungen zu speichern
-Nun den Anschluss LAN 1 der FRITZ!Box 1 (bei der FRITZ!Box 5050/7050 LAN A) an einen Port von FRITZ!Box 2 anschließen. (Abbildung oben / gelbes Kabel)
-fertig
FRITZ!Box 1 ist jetzt immernoch unter 192.168.178.1 erreichbar , FRITZ!Box 2 ist nun unter der neu vergebenen IP 192.168.178.2 erreichbar und hat I-net Verbindung