Streamen über NFS: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
<br> | <br> | ||
{| border="0" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | {| border="0" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
|| | | | ||
{| border="2" align="left" style="color:white;background-color:#303140;" | |||
||[[Datei:Verz-mounten-2.png|border|280px]] | |||
|- align="center" | |- align="center" | ||
||'''Netzwerkfreigabe bearbeiten'''||'''Netzwerkverzeichnis mounten'''||'''''"OK -Taste"''''' | ||'''''"Netzwerkfreigabe bearbeiten"''''' | ||
|} | |||
{| border="2" align="left" style="color:white;background-color:#303140;" | |||
||[[Datei:Verz-mounten-3.png|border|280px]] | |||
|- align="center" | |||
||'''''"Netzwerkverzeichnis mounten"''''' | |||
|} | |||
{| border="2" align="left" style="color:white;background-color:#303140;" | |||
||[[Datei:Verz-mounten-4.png|border|280px]] | |||
|- align="center" | |||
||'''''"OK -Taste"''''' | |||
|} | |||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
{| border=" | {| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
|[[Datei:Verz-mounten-5.png|border|280px]] | |[[Datei:Verz-mounten-5.png|border|280px]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 113: | Zeile 124: | ||
|- align="center" | |- align="center" | ||
||'''mnt''' wählen||'''Film''' wählen | ||'''mnt''' wählen||'''Film''' wählen | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> |
Version vom 6. Juni 2010, 18:59 Uhr
![]()
NFS
Einleitung
NFS-Server VorbereitenMounttreiber installieren
Mounttreiber aktivieren
NFS-Server mounten
Film vom NFS-Server abspielenStartverzeichnis wählenWenn alle Einstellungen stimmen, kann jetzt auf das Verzeichnis im NFS-Server zugegriffen werden.
Film AbspielenNun kann ganz einfach ohne Einstellungen ein Film vom NFS-Server gestartet werden.
Film auf dem NFS-Server speichernAufnahmeverzeichnis wählenDamit die Option für eine Aufnahme (z.B. im EPG angezeigt) wird, muss ein Aufnahmegerät erstellt werden.
![]()
Aufnahme startenDamit eine Aufnahme gestartet werden kann, muss z.B. in der EPG-Filmbeschreibung "Aufnehmen" gedrückt werden.
Timeraufnahme starten![]()
![]()
Sofortaufnahme startenEine Sofortaufnahme starten und stoppen, lässt sich über das Menue mit der blauen Taste regeln.
Aufnahmefehlermeldung
|