Streamen über NFS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
:Das '''Network File System''' – abgekürzt '''NFS''' (auch: Network File Service) – ist ein von Sun Microsystems entwickeltes Protokoll, | :Das '''Network File System''' – abgekürzt '''NFS''' (auch: Network File Service) – ist ein von Sun Microsystems entwickeltes Protokoll, | ||
:dass den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk ermöglicht. | :dass den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk ermöglicht. | ||
:Dabei werden die Dateien nicht wie z. B. bei FTP übertragen, sondern die Benutzer können auf Dateien, | :Dabei werden die Dateien nicht wie z. B. bei [[Per_FTP_mit_dem_Receiver_verbinden|<font color=yellow>'''FTP'''</font>]] übertragen, sondern die Benutzer können auf Dateien, | ||
:die sich auf einem entfernten Rechner befinden, so zugreifen, als ob sie auf ihrer lokalen Festplatte abgespeichert wären. | :die sich auf einem entfernten Rechner befinden, so zugreifen, als ob sie auf ihrer lokalen Festplatte abgespeichert wären. | ||
=Einleitung= | =Einleitung= | ||
:Mit dieser Anleitung ist es möglich, dass sich die DBox2 mit einem NFS-Server verbindet. | :Mit dieser Anleitung ist es möglich, dass sich die DBox2 mit einem NFS-Server verbindet. |
Version vom 4. Juni 2010, 19:47 Uhr
![]()
NFS
Einleitung
NFS-Server VorbereitenMounttreiber installieren
Mounttreiber aktivieren
NFS-Server mounten
Film vom NFS-Server abspielenStartverzeichnis wählenWenn alle Einstellungen stimmen, kann jetzt auf das Verzeichnis im NFS-Server zugegriffen werden.
Film AbspielenNun kann ganz einfach ohne Einstellungen ein Film vom NFS-Server gestartet werden.
Film auf dem NFS-Server speichernAufnahmeverzeichnis wählenDamit die Option für eine Aufnahme (z.B. im EPG angezeigt) wird, muss ein Aufnahmegerät erstellt werden.
![]()
Aufnahme startenDamit eine Aufnahme gestartet werden kann, muss z.B. in der EPG-Filmbeschreibung "Aufnehmen" gedrückt werden. ![]() ![]()
Timeraufnahme starten![]()
![]()
|