Fritzbox: Anonyme SIP-Adresse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach hier enum zu verwenden, denn dafür ist es gedacht. Die enum.arpa Domains kosten ja jetzt was, aber es gibt ja noch den Dienst [[http://www.e164.org/]], der einen gleichwertigen Service anbietet und bei vielen Produkten (wie Asterisk z.b.) auch voreingestellt ist. | Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach hier enum zu verwenden, denn dafür ist es gedacht. Die enum.arpa Domains kosten ja jetzt was, aber es gibt ja noch den Dienst [[http://www.e164.org/]], der einen gleichwertigen Service anbietet und bei vielen Produkten (wie Asterisk z.b.) auch voreingestellt ist. | ||
*[[Fritzbox Tips & Tricks|Zurück zu Tips & Tricks]] | |||
*[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | |||
[[Category:Fritzbox]] [[Category:Sitemap]] | |||
Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung | Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung |
Version vom 22. Mai 2010, 09:17 Uhr
![]()
Anonyme SIP-AdresseFür die Internettelefonie mag es manchmal von Interesse sein, ohne einen dazwischengeschalteten Registrar direkt einen Gesprächspartner anrufen zu können. Das ist mit der Fritz!box wie folgt möglich:
Im SIP Programm (z.B. kPhone, X-Lite, etc.) ist dann bei der Wahl der Port anzugeben (
Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung |