Internetradio, Senderlink erstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
'''<u>Vergehensweise:</u>'''<br> | '''<u>Vergehensweise:</u>'''<br> | ||
Mit dem FTP-Programm in das Verzeichnis /var/tuxbox/config/ wechseln.<br> | Mit dem FTP-Programm in das Verzeichnis '''/var/tuxbox/config/''' wechseln.<br> | ||
Die Datei | Die Datei <font color=#00FF00>"radio-stations.xml"</font> auf die Festplatte kopieren und mit Ultraedit öffen.<br> | ||
>So sieht die Datei aus:<br> | -> So sieht die Datei aus:<br> | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#000000; align:right;"> | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#000000; align:right;"> | ||
:<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> | :<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
</div> | </div> | ||
-> und nach dem editieren:<br> | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#000000; align:right;"> | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#000000; align:right;"> | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
:</list> | :</list> | ||
</div> | </div> | ||
Ich habe | Ich habe "www.skylla.tv" als Beispiel genommen.<br> | ||
Wie viele Sender Ihr da nun eintragt, ist Euch überlassen.<br> | Wie viele Sender Ihr da nun eintragt, ist Euch überlassen.<br> | ||
Die geänderte | Die geänderte <font color=#00FF00>"radio-stations.xml"</font> kopiert Ihr wieder auf die Box und überschreibt die vorhandene <font color=#00FF00>"radio-stations.xml"</font>. Die Rechte bleiben auf 644.<br> | ||
Die | Die DBox2 neu starten und dann:<br> | ||
'''"DBox" > "Internetradio"''' betätigen.<br> | '''<font color=#00FF00>"DBox" -> "Internetradio"</font>''' betätigen.<br> | ||
Nun sollte dieses erscheinen.<br> | Nun sollte dieses erscheinen.<br> | ||
[[Datei:DBox2-Inet-Radio-3.jpg|border|300px]]<br> | [[Datei:DBox2-Inet-Radio-3.jpg|border|300px]]<br> | ||
Gesetzt der Fall, das Ihr keine Anzeige der Sender seht, betätigt '''"Internet Radios"''' einlesen.<br> | Gesetzt der Fall, das Ihr keine Anzeige der Sender seht, betätigt '''<font color=#00FF00>"Internet Radios"</font>''' einlesen.<br> | ||
Nun noch das | Nun noch das '''<font color=#00FF00>"OK"</font>''' drücken und die Musik hören. <br> | ||
---- | ---- | ||
[[#top|<span style="color:#4876FF;">[ '''nach Oben''' ]</span>]]<br> | [[#top|<span style="color:#4876FF;">[ '''nach Oben''' ]</span>]]<br> | ||
[http://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=Kategorie:FAQ <span style="color:#4876FF;">[ Zurück zu FAQ</span>]<br> | [http://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=Kategorie:FAQ <span style="color:#4876FF;">[ Zurück zu FAQ</span>]<br> | ||
[[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ '''Zurück zur Hauptseite''' ]</span>]]<br> | [[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ '''Zurück zur Hauptseite''' ]</span>]]<br> |
Version vom 12. Mai 2010, 22:04 Uhr
![]()
Senderlink für Internetradio selbst erstellen/editierenVoraussetzung: Vergehensweise: Mit dem FTP-Programm in das Verzeichnis /var/tuxbox/config/ wechseln. -> So sieht die Datei aus:
-> und nach dem editieren:
Ich habe "www.skylla.tv" als Beispiel genommen. |