Dreambox Display: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
= 4 stelliges Display = | = 4 stelliges Display = | ||
<br> | <br> | ||
Folgt in Kürze. | |||
<br> | <br> | ||
---- | ---- | ||
[[Dreamboxmodelle im direkten Vergleich|<span style="color:#4876FF;">[ Alle Dreamboxen im direkten Vergleich ]</span>]] <br> | [[Dreamboxmodelle im direkten Vergleich|<span style="color:#4876FF;">[ Alle Dreamboxen im direkten Vergleich ]</span>]] <br> | ||
[[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ Haupsteite ]</span>]] | [[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ Haupsteite ]</span>]] |
Version vom 12. Mai 2010, 11:15 Uhr
![]()
LED
LCDEin Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung angelegt wird.
LCDs bestehen aus Segmenten, die unabhängig voneinander ihre Helligkeit ändern können. Dazu wird mit elektrischer Spannung in jedem Segment die Ausrichtung der Flüssigkristalle gesteuert. Damit ändert sich die Durchlässigkeit für polarisiertes Licht, das mit einer Hintergrundbeleuchtung und Polarisationsfiltern erzeugt wird.
Soll ein Display beliebige Inhalte darstellen können, sind die Segmente in einem gleichmäßigen Raster angeordnet (siehe Pixel). OLEDOLEDs sind aus mehreren organischen Schichten aufgebaut. Dabei wird meist auf die Anode, bestehend aus Indium-Zinn-Oxid (ITO),
4 stelliges Display
|