|
|
Zeile 6: |
Zeile 6: |
| * Sagem (Sat) | | * Sagem (Sat) |
| * Sagem (Kabel) | | * Sagem (Kabel) |
|
| |
| == Anschlüsse an der d-box 2 ==
| |
| *Scart-Buchsen: Anschluss für einen Fernseher und einen Videorecorder.
| |
| *integriertes 56k-Modem mit RJ11-Buchse: Das [[Modem]] war ursprünglich wie bei der d-box 1 für Pay-per-View Angebote sowie interaktive Dienste mit Rückkanal (E-Mail Anwendung) vorgesehen, dies wurde jedoch nie offiziell umgesetzt sondern blieb nur im Versuchsstadium.
| |
| *integrierter RJ45 Ethernet-Anschluss: Eine 10 MBit/s [[Halb-Duplex]]-Netzwerkschnittstelle. Im Originalsystem wird die Netzwerkschnittstelle nicht genutzt. Wird Linux als Betriebssystem verwendet, ist diese Schnittstelle zum Datenverkehr mit der d-box wie z. B. der Installation unverzichtbar.
| |
| *RS-232 Buchse: diente als Anschluss an den PC oder einen Drucker. Der Buchse wurde anfangs keine Funktion zugeteilt. Geplant war u. a. die PC-Steuerung oder der Ausdruck der Gebührenabrechnung. Diese Pläne wurden aber nie umgesetzt, so ist in der Originalsoftware auch diese Schnittstelle ohne Funktion bzw. nur für Service-Techniker von Bedeutung.
| |
| *Audioausgänge: Analoge Cinchausgänge (L+R) sowie ein copybitgeschützter digitaler [[TOS-Link|optischer Ausgang]].
| |
| *Die ''Sat''-Version der d-box 2 verfügt über eine F-Buchse zum Anschluss einer Satellitenschüssel (DVB-S) und einen Weiteren für den Anschluss eines analogen Sat-Receivers.
| |
| *Die ''Kabel''-Version der d-box 2 verfügt über einen Koax-Antenneneingang (DVB-C) und einen weiteren Koax-Ausgang zum Durchschleifen des Empfangssignals zum Fernseher, Videorecorder usw. Anders, als es z. B. bei Videorecordern üblich war, wird das Bild der d-box selbst aber nicht auf das Antennensignal aufmoduliert und an den Fernseher weitergereicht. Hierzu ist eine Verbindung über Scart erforderlich.
| |
| *DVB-T-Empfang ist mit der d-box 2 nicht möglich.
| |
| *Speichermodul-Steckplatz: Anschluss einer internen Speichererweiterung (ist bei einigen älteren Boxen mit einem 16MB- Speichermodul belegt, bei denen onboard nur 16MB Speicher aufgelötet wurden). Auch der Anschluss eines ATA-Adapters zum Anschluss von Festplatten ist möglich (war jedoch vom Hersteller nicht vorgesehen).
| |