Per FTP mit dem Receiver verbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Sitemap]] | |||
{| width="100%" | |||
|style="vertical-align:top"| | |||
<div style="margin-right:5px; border: 1px solid #888888; background-color:#C6E2FF; padding: 3px 3px 3px 3px"> | |||
Um Dateien auf dem Receiver bearbeiten zu können, wird ein FTP-Zugriff benötigt. | Um Dateien auf dem Receiver bearbeiten zu können, wird ein FTP-Zugriff benötigt. | ||
Version vom 25. April 2010, 19:23 Uhr
Um Dateien auf dem Receiver bearbeiten zu können, wird ein FTP-Zugriff benötigt. Als Beispiel dient hier der Windows Commander und eine DBox2. Natürlich lassen sich die Einstellungen auf jedes FTP-Programm übertragen. Es müssen aber zunächst alle Einstellungen wie unter Netzwerk beschrieben vvorgenommen werden! >> Drücken Sie FTP --> neue Verbindung! >> Geben Sie ein: Titel: DBox2 Servername: 192.168.0.100 (die Receiver IP muss natürlich zum eigenen Netzwerk passen) Login: root Passwort: dbox2 >> Jetzt OK --> Verbinden >> Im linken Fenster erscheint nun der Inhalt des FTP-Servers der D-Box2.
Wenn die Verbindung steht, können Dateien zwischen Rechner und Reveiver hin und her geschoben werden. Es eignen sich auch PRogramme wie Total Commander oder das kostenlose Filezilla. |