USB-Reader fest verlinken: Unterschied zwischen den Versionen
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 240: | Zeile 240: | ||
<font color=Red><Center><Big><b>Getestet wurde beim Smargo die Version 1.4 und 1.5.<br> | <font color=Red><Center><Big><b>Getestet wurde beim Smargo die Version 1.4 und 1.5.<br> | ||
Sollte der Smargo also noch die 1.4er Firmware haben, muss er nicht zwingend upgedatet werden.<br> | Sollte der Smargo also noch die 1.4er Firmware haben, muss er nicht zwingend upgedatet werden.<br> | ||
Wer doch updatet, beachtet bitte, dass sich dann auch die Serial ändert. | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> |
Version vom 19. Januar 2011, 17:03 Uhr
![]()
Einzelne USB-Cardreader über festen Pfad verlinken
Diese Vorgehensweise klappt auch bei Ubuntu und Debian Server. Mehr dazu findet ihr in der CCcam.cfg.
USB-Reader über die Serial Nummer Zuweisen. Vorbereitung: Dreambox: Der Inhalt soll dann so aussehen, und kann beliebig erweitert werden, je nach Anzahl der USB-Reader.
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 7CF6976", SYMLINK+="smargo1" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader FDF4F0D", SYMLINK+="smargo2" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 40ABBFF", SYMLINK+="smargo3" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Reader 8D261FB", SYMLINK+="smargo4"
Angepasst werden muss da nur "Reader xxxxxxx" und nach Belieben kann "smargoX" in HDPlus, SkyFull oder SkyMulti etc umbenannt werden.
1. Über Dreambox BluePanel -> Informationen -> Hardware und „Typ: USB (Device) suchen. ![]()
1. Dreambox: udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/ttyUSB0) | grep ATTRS{serial}
cat /proc/bus/usb/devices
3. Unter Windows Smargo in USB einstecken und unter Geräte Manager-> Anschlüsse(Com&LPT) ->
Box neu starten, und schon werden die Smargos verlinkt mit dem angegebenen Name, und können ihre Verweis nicht mehr falsch sein. Ein blick per ftp unter /dev, soll euch dies auch bestätigen das es geklappt hat. Der angegebene Name soll als Link vorhanden sein. Jetzt braucht ihr nur in eure CCcam.cfg das "/dev/ttyUSB0" durch "/dev/smargoX" oder wie es bei euch benannt worden ist, zu umbenennen. In der CCcam.cfg könnte es dann so ausehen: ####HD Plus##### SERIAL READER: /dev/HDPlus smartreader+ SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/HDPlus 3680002 SMARTCARD SID ASSIGN: /dev/HDPlus 8 { EF10, EF11, EF14, EF15, EF74, EF75, EF76, EF77 } # # ####MTV Unlimited##### SERIAL READER: /dev/MTV smartreader+ SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/MTV 9610002 SMARTCARD SID ASSIGN: /dev/MTV 8 { 6FF3, 6FEE, 6FEF, 6FF1, 6FF0, 6FFF } # # #####SKY S02 Vollabo#### SERIAL READER: /dev/SkyFull smartreader+ SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/SkyFull 9610002 SMARTCARD SID ASSIGN: /dev/SkyFull 8 { 0008, 0009, 000A, 000B, 000C, ... } # # #####SKY S02 Multiroom ohne Bundesliga#### SERIAL READER: /dev/SkyMulti smartreader+ SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/SkyMulti 9610002 SMARTCARD SID ASSIGN: /dev/SkyMulti 8 { 0008, 0009, 000A, 000B, 000C, ... } # # LOADBALANCE: /dev/SkyFull /dev/SkyMulti # # ####Easymouse2 im phoenix Modus#### SERIAL READER : /dev/KD-HOME phoenix
Sollte der Smargo also noch die 1.4er Firmware haben, muss er nicht zwingend upgedatet werden. cepheus aus dem ihad-Board |