Streamen über NFS: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
:Die Module sind Treiber, um mit CIFS, FTPS, SMBFS oder NAS zu Mounten. | :Die Module sind Treiber, um mit CIFS, FTPS, SMBFS oder NAS zu Mounten. | ||
:Diese müssen zuerst per [[Per_FTP_mit_dem_Receiver_verbinden|<font color=yellow>'''FTP'''</font>]] oder Onlineinstallation nach <font color= | :Diese müssen zuerst per [[Per_FTP_mit_dem_Receiver_verbinden|<font color=yellow>'''FTP'''</font>]] oder Onlineinstallation nach <font color=orange>'''''/var/modules'''''</font> kopiert werden, | ||
:dann im <font color= | :dann im <font color=orange>'''''Menü Dbox Taste -> Zebradem Image Menü -> Mount Menü'''''</font> aktiviert werden. | ||
:Danach die Box neu starten, dann kann im <font color= | :Danach die Box neu starten, dann kann im <font color=orange>'''''Mount Menü'''''</font> gemountet werden. | ||
<br> | <br> | ||
{| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | {| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
|'''''"Jetzt Mounten"''''' | |'''''"Jetzt Mounten"''''' | ||
|} | |} | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Typ'''</font> = NFS | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''ServerIP'''</font> = IP_vom_NFS-Server | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Verzeichnisfreigabe'''</font> = Verzeichnis_vom_NFS-Server (immer mit '''''"/"''''' beginnent) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''lokales Verzeichnis'''</font> = Verzeichnis_von_der_DBox2 (siehe die beiden unteren Bilder) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Beim Start mounten'''</font> = '''''Ja/Nein''''' (Automount) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Mountoptionen'''</font> = rw, soft, udp ('''''ro''''' in '''''rw''''' ändern, damit das Serververzeichnis beschreibbar ist) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Mountoptionen'''</font> = nolock, rsize=8192, wsize=8192 | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Benutzer'''</font> = root (Benutzer vom NFS-Server) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Passwort'''</font> = wird nicht angezeigt (Passwort vom NFS-Server) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''MAC Adresse'''</font> = 11:22:33:44:55:66 (oder die reale Mac vom NFS-Server) | ||
:* <font color= | :* <font color=orange>'''Jetz mounten'''</font> (hier wird das Verzeichnis gemountet) | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
:Nach dem <font color= | :Nach dem <font color=orange>'''"Jetz mounten"'''</font> erschein das erste Bild und um zu prüfen, ob das Verzeichnis gemountet wurde, | ||
:auf <font color= | :auf <font color=orange>'''"Netzwerk Verzeichnis unmount"'''</font> gehen und das zweite Bild müsste zu sehen sein. | ||
</center> | </center> | ||
Zeile 170: | Zeile 170: | ||
:Damit nicht jedes mal beim Abspielen eines Filmes, das Startverzeichnis zum Mountpunkt eingestellt werden muss, | :Damit nicht jedes mal beim Abspielen eines Filmes, das Startverzeichnis zum Mountpunkt eingestellt werden muss, | ||
:kann dieses hier voreingestellt werden. | :kann dieses hier voreingestellt werden. | ||
:Es wird wieder das lokale Verzeichnis <font Color= | :Es wird wieder das lokale Verzeichnis <font Color=orange>'''"/mnt/Film"'''</font> (unteren beiden Bilder) genommen, da dort die Verbindung zum NFS-Server gemountet ist. | ||
<br> | <br> | ||
{| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | {| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
Zeile 195: | Zeile 195: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
:Dazu muss nur das <font color= | :Dazu muss nur das <font color=orange>'''"Hauptmenue"'''</font> geöffnet werden und dort kann z.B <font color=orange>'''"TS-Abspielen"'''</font> zum Abspielen genommen werden. | ||
:In dem <font color= | :In dem <font color=orange>'''"Filebrowser der Filme"'''</font> kann dann der passende Film ausgesucht werden. | ||
</center> | </center> | ||
Zeile 212: | Zeile 212: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Hier wird die Option <font Color= | Hier wird die Option <font Color=orange>'''Aufnahmegerät "Direkt (Datei)"'''</font> gewählt, damit eine zu speichernde Datei erzeugt wird. | ||
<br><br /> | <br><br /> | ||
{| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | {| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
Zeile 228: | Zeile 228: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Nun noch <font Color= | Nun noch <font Color=orange>'''Speichern'''</font> und die Aufnahmeoptionen stehen zur Verfügung. | ||
== Aufnahme starten == | == Aufnahme starten == | ||
Damit eine Aufnahme gestartet werden kann, muss z.B. in der EPG-Filmbeschreibung <font Color= | Damit eine Aufnahme gestartet werden kann, muss z.B. in der EPG-Filmbeschreibung <font Color=orange>'''"Aufnehmen"'''</font> gedrückt werden. | ||
{| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | {| border="2" align="center" style="color:white;background-color:#303140;" | ||
|[[Datei:Aufnahme-EPG-1.png|border|280px]]||[[Datei:Aufnahme-EPG-2.png|border|281px]] | |[[Datei:Aufnahme-EPG-1.png|border|280px]]||[[Datei:Aufnahme-EPG-2.png|border|281px]] | ||
Zeile 255: | Zeile 255: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
:<font color= | :<font color=orange>'''Timertyp'''</font> = Aufnahme | ||
:Hier sollte darauf geachtet werden, dass das richtige Verzeichnis angegeben ist. | :Hier sollte darauf geachtet werden, dass das richtige Verzeichnis angegeben ist. | ||
<br> | <br> |
Version vom 24. September 2011, 00:28 Uhr
![]()
NFS
Einleitung
NFS-Server VorbereitenMounttreiber installieren
Mounttreiber aktivieren
NFS-Server mounten
Film vom NFS-Server abspielenStartverzeichnis wählenWenn alle Einstellungen stimmen, kann jetzt auf das Verzeichnis im NFS-Server zugegriffen werden.
Film AbspielenNun kann ganz einfach ohne Einstellungen ein Film vom NFS-Server gestartet werden.
Film auf dem NFS-Server speichernAufnahmeverzeichnis wählenDamit die Option für eine Aufnahme (z.B. im EPG angezeigt) wird, muss ein Aufnahmegerät erstellt werden.
Aufnahme startenDamit eine Aufnahme gestartet werden kann, muss z.B. in der EPG-Filmbeschreibung "Aufnehmen" gedrückt werden.
Timeraufnahme starten
Sofortaufnahme startenEine Sofortaufnahme starten und stoppen, lässt sich über das Menue mit der blauen Taste regeln.
Aufnahmefehlermeldung
|