Fritzbox: Anonyme SIP-Adresse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #333333; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#1B1C2D; align:right;"> | |||
<br><center>[[Datei:ZD-Logo.png]]</center> | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid # | <center><big><span style="color:#B5B5B5;">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | ||
<br> | <font color=white></font> | ||
<center | |||
< | |||
---- | ---- | ||
<div style="margin: | <br> | ||
< | <div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; border: 2px solid rgb(223, 223, 223); padding: 0em 1em 1em; background-color:#303140; border: 1px solid #000000;"> | ||
<br /> | |||
{{Navi-Tipps+Tricks}} | |||
== Anonyme SIP-Adresse == | == Anonyme SIP-Adresse == | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
* Als erstes richtet man sich bei DynDNS eine Domain ein und aktualisiert diese entweder mit der Fritz!box oder entsprechendem Client. (z.B. anonym.dyndns.org) | * Als erstes richtet man sich bei DynDNS eine Domain ein und aktualisiert diese entweder mit der Fritz!box oder entsprechendem Client. (z.B. anonym.dyndns.org) | ||
* In der Fritz!box richtet man ein Telefoniekonto mit dem gewünschten SIP-Namen ein (z.B. | * In der Fritz!box richtet man ein Telefoniekonto mit dem gewünschten SIP-Namen ein (z.B. ich). Beim Passwort irgendetwas eintragen und beim Registrar die eigene DynDNS Addresse (diese wird als Absender werwendet). | ||
* Die Fritz!box meldet sich nun (vergeblich) beim (nichtvorhandenen) Registrar an und meldet "nicht registriert". | * Die Fritz!box meldet sich nun (vergeblich) beim (nichtvorhandenen) Registrar an und meldet "nicht registriert". | ||
* Danach im Telnet mit | * Danach im Telnet mit nvi /var/flash/voip.cfg öffnen und für diesen Eintrag den Parameter do_not_register = no; in yes ändern damit die Box nicht mehr versucht diesen Eintrag zu registrieren und das Log zumüllt. | ||
* Nun kann die Fritz!box unter sip:[email protected] erreicht werden. | |||
* Um von der Fritzbox eine alphanummerische Nummer anzurufen (wie z.B. | * Um von der Fritzbox eine alphanummerische Nummer anzurufen (wie z.B. sip:[email protected]), muss diese über das Webinterface als Kurzwahl definiert werden | ||
Im SIP Programm (z.B. kPhone, X-Lite, etc.) ist dann bei der Wahl der Port anzugeben ( | Im SIP Programm (z.B. kPhone, X-Lite, etc.) ist dann bei der Wahl der Port anzugeben ([email protected]:5060), denn andernfalls findet keine Namensauflösung via gethostbyname statt, sondern es wird versucht, einen DNS SRV Record abzufragen, aus dem sich dann Service, Host und Port ergeben - jene sind aber kaum je konfiguriert und bei Dynamic-DNS-Diensten wie [http://www.dyndns.org DynDNS.org] auch nicht einstellbar. | ||
Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach hier enum zu verwenden, denn dafür ist es gedacht. Die enum.arpa Domains kosten ja jetzt was, aber es gibt ja noch den Dienst [[http://www.e164.org/]], der einen gleichwertigen Service anbietet und bei vielen Produkten (wie Asterisk z.b.) auch voreingestellt ist. | Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach hier enum zu verwenden, denn dafür ist es gedacht. Die enum.arpa Domains kosten ja jetzt was, aber es gibt ja noch den Dienst [[http://www.e164.org/ |www.e164.org]], der einen gleichwertigen Service anbietet und bei vielen Produkten (wie Asterisk z.b.) auch voreingestellt ist. | ||
Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung | Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung | ||
== Quellenangaben == | |||
http://www.wehavemorefun.de | |||
== Wichtige Links == | |||
*[[Fritzbox Tipps & Tricks|Zurück zu Tipps & Tricks]] | |||
*[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | |||
[[Category:Fritzbox]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2013, 21:21 Uhr

Zebradem AVM Wiki >> Fritzbox Tipps & Tricks >> Fritzbox: Anonyme SIP-Adresse | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
Hardware-Tipps | System-Tipps | Netzwerk-Tipps | Telefonie-Tipps | Software-Tipps | Sonstige Tipps |
Anonyme SIP-Adresse
Für die Internettelefonie mag es manchmal von Interesse sein, ohne einen dazwischengeschalteten Registrar direkt einen Gesprächspartner anrufen zu können. Das ist mit der Fritz!box wie folgt möglich:
- Als erstes richtet man sich bei DynDNS eine Domain ein und aktualisiert diese entweder mit der Fritz!box oder entsprechendem Client. (z.B. anonym.dyndns.org)
- In der Fritz!box richtet man ein Telefoniekonto mit dem gewünschten SIP-Namen ein (z.B. ich). Beim Passwort irgendetwas eintragen und beim Registrar die eigene DynDNS Addresse (diese wird als Absender werwendet).
- Die Fritz!box meldet sich nun (vergeblich) beim (nichtvorhandenen) Registrar an und meldet "nicht registriert".
- Danach im Telnet mit nvi /var/flash/voip.cfg öffnen und für diesen Eintrag den Parameter do_not_register = no; in yes ändern damit die Box nicht mehr versucht diesen Eintrag zu registrieren und das Log zumüllt.
- Nun kann die Fritz!box unter sip:[email protected] erreicht werden.
- Um von der Fritzbox eine alphanummerische Nummer anzurufen (wie z.B. sip:[email protected]), muss diese über das Webinterface als Kurzwahl definiert werden
Im SIP Programm (z.B. kPhone, X-Lite, etc.) ist dann bei der Wahl der Port anzugeben ([email protected]:5060), denn andernfalls findet keine Namensauflösung via gethostbyname statt, sondern es wird versucht, einen DNS SRV Record abzufragen, aus dem sich dann Service, Host und Port ergeben - jene sind aber kaum je konfiguriert und bei Dynamic-DNS-Diensten wie DynDNS.org auch nicht einstellbar.
Viel sinnvoller wäre es meiner Meinung nach hier enum zu verwenden, denn dafür ist es gedacht. Die enum.arpa Domains kosten ja jetzt was, aber es gibt ja noch den Dienst [|www.e164.org], der einen gleichwertigen Service anbietet und bei vielen Produkten (wie Asterisk z.b.) auch voreingestellt ist.
Man bekommt eine kostenlose e164.arpa Adresse in der Einführungsphase bei http://www.portunity.net per Telefonauthentifizierung