Smargo Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(30 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
! Karte | ! Karte | ||
! Hersteller | ! Hersteller | ||
! Mode | ! Mode | ||
! MHZ | ! MHZ | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
| S01 | | S01 | ||
| Argolis | | Argolis | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 6.00 | | 6.00 | ||
Zeile 32: | Zeile 30: | ||
| S01 | | S01 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 6.00 | | 6.00 | ||
Zeile 41: | Zeile 38: | ||
| S02 | | S02 | ||
| Argolis | | Argolis | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 6.00 | | 6.00 | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=1 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| S02 | | S02 | ||
| | | Maxdigital | ||
| | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T= | | T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | D02 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=1 | | T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | G02 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T= | | T=0 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | V13 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=1 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | V13 | ||
| | | Argolis | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | V14 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| | | V14 | ||
| | | Argolis | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0/T=1 | | T=0/T=1 | ||
Zeile 113: | Zeile 102: | ||
| V23 | | V23 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 3.69 | | 3.69 | ||
Zeile 122: | Zeile 110: | ||
| HD01 | | HD01 | ||
| Argolis | | Argolis | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| HD02 | | HD02 | ||
| Argolis | | Argolis | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 3.69 | | 3.69 | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| HD01 | | HD01 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Fixed | | Fixed | ||
| 3.69 | | 3.69 | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|- style="background:#000040; color:white" | |- style="background:#000040; color:white" | ||
| ORF ICE | | ORF ICE | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0 | ||
Zeile 158: | Zeile 142: | ||
| UM02 | | UM02 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=1 | | T=1 | ||
Zeile 167: | Zeile 150: | ||
| I12 | | I12 | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=1 | | T=1 | ||
Zeile 176: | Zeile 158: | ||
| MTV | | MTV | ||
| Maxdigital | | Maxdigital | ||
| Autoswitch | | Autoswitch | ||
| | | - | ||
| (siehe unten) | | (siehe unten) | ||
| T=0 | | T=0/T=1 | ||
| 0 | | 0 | ||
|} | |} | ||
Das smartreader protocol (oscam) benötigt die Einstellung : Autoswitch | |||
Kernel ist bei Fritzbox Modellabhängig (siehe Tabelle unten) | Kernel ist bei Fritzbox Modellabhängig (siehe Tabelle unten) | ||
<br> | <br> | ||
== Kernel Einstellungen für verschiedenen Fritzbox Modelle == | == Kernel Einstellungen für die verschiedenen Fritzbox Modelle == | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
|- style="background:blue; color:white" | |- style="background:blue; color:white" | ||
! FritzBox Modell | ! FritzBox Modell | ||
! Kernel: | ! Kernel Maxdigital: | ||
! Kernel Agolis: | |||
! Kernel Agolis 1.07: | |||
! Kernel smartreaderV2: | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |- style="background:#1C86EE; color:white" | ||
| 7270 | | 7270 | ||
| Normal | | Dreambox / Normal | ||
| Normal | |||
| New | |||
| / | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |- style="background:#1C86EE; color:white" | ||
| 3270 | | 3270 | ||
| Normal | | Normal | ||
| Dreambox | |||
| New | |||
| / | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |- style="background:#1C86EE; color:white" | ||
| 7141 | | 7141 | ||
| Dreambox | | Dreambox | ||
| Normal | |||
| New | |||
| / | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |- style="background:#1C86EE; color:white" | ||
| 7390 | | 7390 | ||
| Normal | | Normal | ||
| Normal/Dreambox | |||
| New | |||
| / | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |||
| 7490 | |||
| Normal | |||
| Normal/Dreambox | |||
| New | |||
| / | |||
|- style="background:#1C86EE; color:white" | |- style="background:#1C86EE; color:white" | ||
| 7170 | | 7170 | ||
| Dreambox | | Dreambox / Normal | ||
| Normal | |||
| New | |||
| / | |||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
=== Begriffserklärung === | |||
==== T-mode ==== | |||
steht für 'Transmission Protocol' Anders ausgedrückt: Die "Sprache" mit der mit der Smartcard "gesprochen wird". | |||
*T=0 -> Character Protocol | |||
*T=1 -> Block Protocol | |||
Verschiedene Karten verwenden verschiedene Arten Arten der Kommunikation. Ohne jetzt zu weit ins Detail gehen zu wollen, gilt grundsätzlich: | |||
*Seca, Conax, Cryptoworks, Viaccess -> T=0 | |||
*Irdeto (Betacrypt, Nagra? nicht getestet) -> T=1 | |||
Die Parity ist auch Wichtig! (--> Parity-Tag in der newcs.xml): | |||
*Seca, Conax, Cryptoworks = even | |||
*NDS, Viaccess = odd | |||
*Irdeto = egal (weil T-mode: T=1) | |||
==== EGT==== | |||
steht für: 'Extra Guard Time'<br/> | |||
Das ist die Zeit, die "zwischen" zwei aufeinander folgendenen Zeichen eingefügt werden kann bei der Übertragung zur Karte.<br/> | |||
Je geringer, desto schneller.<br/> | |||
Der korrekte Wert kann über den '''ATR''' ('Answer to Reset') der Karte herausgefunden werden. (TC1) | |||
ATR Wert, TC1 Siehe hier: | |||
*http://de.wikipedia.org/wiki/Answer_to_Reset | |||
In den meisten Fällen sollte aber "0" funktionieren. Wenn Fixed ausgewählt wird, können die Parameter manuell fest vergeben werden. | |||
=== Ab Firmware 1.07 === | |||
In der neusten Firmware haben sich die Bezeichnungen für Kernel geändert<br/> | |||
von | |||
Kernel: Dreambox | |||
Kernel: Normal | |||
auf | |||
Kernel Type: New | |||
Kernel Type: Old | |||
Zusätzlich lässt sich der Smargo labeln (benennen), was für die feste Zuweisung nützlich ist (iSerial) | |||
=== Einbinden in Oscam über iSerial === | |||
'''Firmware 1.05:'''<br/> | |||
device = Serial:Reader 12345678 | |||
'''Firmware 1.07:'''<br/> | |||
device = Serial:12345678 | |||
Anmerkung | |||
*Bei FW 1.07 niemals kernel = old einstellen !!! | |||
*Bei dem smartreaderV2 gibt es keine Kernel Einstellung | |||
== Wichtige Links == | == Wichtige Links == |
Aktuelle Version vom 21. März 2015, 06:27 Uhr

smargo Einstellungen für freetz
Karte | Hersteller | Mode | MHZ | Kernel | T-mode | EGT |
---|---|---|---|---|---|---|
S01 | Argolis | Fixed | 6.00 | (siehe unten) | T=1 | 0 |
S01 | Maxdigital | Fixed | 6.00 | (siehe unten) | T=1 | 0 |
S02 | Argolis | Fixed | 6.00 | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
S02 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=1 | 0 |
D02 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=1 | 0 |
G02 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0 | 0 |
V13 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
V13 | Argolis | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
V14 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
V14 | Argolis | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
V23 | Maxdigital | Fixed | 3.69 | (siehe unten) | T=0 | 0 |
HD01 | Argolis | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
HD02 | Argolis | Fixed | 3.69 | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
HD01 | Maxdigital | Fixed | 3.69 | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
ORF ICE | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0 | 0 |
UM02 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=1 | 0 |
I12 | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=1 | 0 |
MTV | Maxdigital | Autoswitch | - | (siehe unten) | T=0/T=1 | 0 |
Das smartreader protocol (oscam) benötigt die Einstellung : Autoswitch
Kernel ist bei Fritzbox Modellabhängig (siehe Tabelle unten)
Kernel Einstellungen für die verschiedenen Fritzbox Modelle
FritzBox Modell | Kernel Maxdigital: | Kernel Agolis: | Kernel Agolis 1.07: | Kernel smartreaderV2: |
---|---|---|---|---|
7270 | Dreambox / Normal | Normal | New | / |
3270 | Normal | Dreambox | New | / |
7141 | Dreambox | Normal | New | / |
7390 | Normal | Normal/Dreambox | New | / |
7490 | Normal | Normal/Dreambox | New | / |
7170 | Dreambox / Normal | Normal | New | / |
Begriffserklärung
T-mode
steht für 'Transmission Protocol' Anders ausgedrückt: Die "Sprache" mit der mit der Smartcard "gesprochen wird".
- T=0 -> Character Protocol
- T=1 -> Block Protocol
Verschiedene Karten verwenden verschiedene Arten Arten der Kommunikation. Ohne jetzt zu weit ins Detail gehen zu wollen, gilt grundsätzlich:
- Seca, Conax, Cryptoworks, Viaccess -> T=0
- Irdeto (Betacrypt, Nagra? nicht getestet) -> T=1
Die Parity ist auch Wichtig! (--> Parity-Tag in der newcs.xml):
- Seca, Conax, Cryptoworks = even
- NDS, Viaccess = odd
- Irdeto = egal (weil T-mode: T=1)
EGT
steht für: 'Extra Guard Time'
Das ist die Zeit, die "zwischen" zwei aufeinander folgendenen Zeichen eingefügt werden kann bei der Übertragung zur Karte.
Je geringer, desto schneller.
Der korrekte Wert kann über den ATR ('Answer to Reset') der Karte herausgefunden werden. (TC1)
ATR Wert, TC1 Siehe hier:
In den meisten Fällen sollte aber "0" funktionieren. Wenn Fixed ausgewählt wird, können die Parameter manuell fest vergeben werden.
Ab Firmware 1.07
In der neusten Firmware haben sich die Bezeichnungen für Kernel geändert
von
Kernel: Dreambox Kernel: Normal
auf
Kernel Type: New Kernel Type: Old
Zusätzlich lässt sich der Smargo labeln (benennen), was für die feste Zuweisung nützlich ist (iSerial)
Einbinden in Oscam über iSerial
Firmware 1.05:
device = Serial:Reader 12345678
Firmware 1.07:
device = Serial:12345678
Anmerkung
- Bei FW 1.07 niemals kernel = old einstellen !!!
- Bei dem smartreaderV2 gibt es keine Kernel Einstellung