Dreambox Display: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| width="100%" | {| width="100%" | ||
|style="vertical-align:top"| | |style="vertical-align:top"| | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid # | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #333333; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#1B1C2D; align:right;"> | ||
<br><center>[[Datei:ZD-Logo.png]]</center> | <br><center>[[Datei:ZD-Logo.png]]</center> | ||
<center><big><span style="color:#B5B5B5;">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | <center><big><span style="color:#B5B5B5;">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
= LED = | = LED = | ||
<br> | <br> | ||
Folgt in Kürze. | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
<br> | |||
<br> | |||
= LCD = | = LCD = | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
bestehend aus einem Metall oder einer Legierung mit geringer Elektronenaustrittsarbeit wie zum Beispiel Calcium, Aluminium, Barium, Ruthenium, Magnesium-Silber-Legierung, im Hochvakuum aufgedampft. | bestehend aus einem Metall oder einer Legierung mit geringer Elektronenaustrittsarbeit wie zum Beispiel Calcium, Aluminium, Barium, Ruthenium, Magnesium-Silber-Legierung, im Hochvakuum aufgedampft. | ||
Als Schutzschicht und zur Verringerung der Injektionsbarriere für Elektronen wird zwischen Kathode und ETL meistens eine sehr dünne Schicht aus <br> Lithiumfluorid, Cäsiumfluorid oder Silber aufgedampft. | Als Schutzschicht und zur Verringerung der Injektionsbarriere für Elektronen wird zwischen Kathode und ETL meistens eine sehr dünne Schicht aus <br> Lithiumfluorid, Cäsiumfluorid oder Silber aufgedampft. | ||
<br><br> | |||
<br> | = VFD Anzeigen = | ||
[[Datei:VFDAnzeigen.jpg|border|left|370px|VFD Anzeigen.jpg]] | |||
Im Gegensatz zu LCDs sind VFD Anzeigen selbstleuchtend und haben daher einen höheren Kontrast. | |||
Außerdem sehen sie durch ihre meist türkisfarbene Anzeige besser aus. | |||
Hier zeige ich eine einfache Schaltung um VFDs sinnvoll ohne großen Aufwand verwenden zu können | |||
Vakuumfluoreszenzanzeigen (engl. Vacuum Fluorescent Display, VFD) sind zwischen einer durchsichtigen Glasscheibe und einer rückseitigen Basisplatte, die üblicherweise ebenfalls aus Glas besteht, aufgebaut. Die Platten sind am Rand mit Glaslot verbunden oder miteinander verklebt, | |||
das dazwischen liegende Anzeigesystem befindet sich im Hochvakuum. | |||
Vor den die Anoden bildenden Leucht-Segmenten ist ein dünner, mit Oxiden beschichteter Wolfram-Heizdraht gespannt, von diesem werden thermisch Elektronen emittiert und fliegen bei anliegender Spannung zu den Anoden-Segmenten. Die Leuchtstoffschicht, mit der die Anoden bedeckt sind, beginnt beim Auftreffen der Elektronen zu leuchten. Direkt vor den Anodensegmenten ist ein Gitter angebracht, | |||
mit dem der Elektronenstrom gesteuert bzw. die Elektronen abgestoßen werden können. | |||
<br><br> | |||
= 4 stelliges Display = | = 4 stelliges Display = | ||
<br> | <br> | ||
Folgt in Kürze. | |||
<br> | <br> | ||
---- | ---- | ||
[[Dreamboxmodelle im direkten Vergleich|<span style="color:#4876FF;">[ Alle Dreamboxen im direkten Vergleich ]</span>]] <br> | [[Dreamboxmodelle im direkten Vergleich|<span style="color:#4876FF;">[ Alle Dreamboxen im direkten Vergleich ]</span>]] <br> | ||
[[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ Haupsteite ]</span>]] | [[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ Haupsteite ]</span>]] |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2010, 21:45 Uhr
![]()
LED
LCDEin Flüssigkristallbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige (englisch liquid crystal display, LCD), ist ein Bildschirm oder eine Anzeige (englisch display), dessen Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung angelegt wird.
LCDs bestehen aus Segmenten, die unabhängig voneinander ihre Helligkeit ändern können. Dazu wird mit elektrischer Spannung in jedem Segment die Ausrichtung der Flüssigkristalle gesteuert. Damit ändert sich die Durchlässigkeit für polarisiertes Licht, das mit einer Hintergrundbeleuchtung und Polarisationsfiltern erzeugt wird.
Soll ein Display beliebige Inhalte darstellen können, sind die Segmente in einem gleichmäßigen Raster angeordnet (siehe Pixel). OLEDOLEDs sind aus mehreren organischen Schichten aufgebaut. Dabei wird meist auf die Anode, bestehend aus Indium-Zinn-Oxid (ITO), VFD Anzeigen![]() Im Gegensatz zu LCDs sind VFD Anzeigen selbstleuchtend und haben daher einen höheren Kontrast.
Außerdem sehen sie durch ihre meist türkisfarbene Anzeige besser aus.
Hier zeige ich eine einfache Schaltung um VFDs sinnvoll ohne großen Aufwand verwenden zu können
Vakuumfluoreszenzanzeigen (engl. Vacuum Fluorescent Display, VFD) sind zwischen einer durchsichtigen Glasscheibe und einer rückseitigen Basisplatte, die üblicherweise ebenfalls aus Glas besteht, aufgebaut. Die Platten sind am Rand mit Glaslot verbunden oder miteinander verklebt,
das dazwischen liegende Anzeigesystem befindet sich im Hochvakuum.
Vor den die Anoden bildenden Leucht-Segmenten ist ein dünner, mit Oxiden beschichteter Wolfram-Heizdraht gespannt, von diesem werden thermisch Elektronen emittiert und fliegen bei anliegender Spannung zu den Anoden-Segmenten. Die Leuchtstoffschicht, mit der die Anoden bedeckt sind, beginnt beim Auftreffen der Elektronen zu leuchten. Direkt vor den Anodensegmenten ist ein Gitter angebracht,
mit dem der Elektronenstrom gesteuert bzw. die Elektronen abgestoßen werden können.
4 stelliges Display
|