UPC Austria

Aus Zebradem WIKI
Version vom 6. Oktober 2012, 15:02 Uhr von Mandy28 (Diskussion | Beiträge) (→‎Digital TV)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Das Board mit Freiheiten




Die UPC Austria GmbH mit Sitz in Wien ist ein Anbieter von Internet-, TV- und Telefonie-Services. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Liberty Global Inc., die Abkürzung UPC bedeutet „United Pan-European Communications“.

Geschichte

Altes UPC Austria-Logo

UPC Austria wurde als „Telekabel“ 1978 als Tochter der österreichischen „Philips Industrie GmbH“ (95 %) und der „Kabel-TV-Wien“ (5 %) gegründet und ermöglichte in Österreich erstmals den Empfang deutscher Fernsehprogramme. Heute ist UPC Austria einer der führender Anbieter von Internet-, Fernseh- und Telefon-Services in Österreich, eine konsolidierte Tochterfirma von „Liberty Global, Inc.“ und Teil der „UPC Broadband Division“.

Im Jahr 2006 wurde der Internetdienstleister inode übernommen, seitdem gehört auch entbündeltes DSL zur Produktpalette. Im selben Jahr wurde der von UPC unabhängige Anbieter „Priority Telecom“ übernommen, und sämtliche Produkte auf „UPC Telekabel“ sowie „inode“ migriert. 2007 wurde Telesystem Tirol ebenfalls Teil der UPC-Gruppe in Österreich und firmiert seither unter dem Namen „UPC Austria Services“. Mittlerweile wurden die Marken "chello", "inode" und "Priority" in die Unternehmensmarke "UPC" integriert - das Unternehmen tritt in Österreich nur mehr unter dieser Bezeichnung als Monomarke auf.

Unternehmensdaten

Im Versorgungsgebiet von UPC Austria liegen rund neunzig Prozent aller österreichischen Haushalte und Unternehmen mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelter Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen. Zum Stand 31. Dezember 2011 versorgte UPC in Österreich rund 700.000 Kunden mit ungefähr 1,2 Millionen Diensten (zirka 511.000 Fernseh-, 445.000 Breitband-Internet- und rund 350.000 Festnetztelefon-Kunden). Aktuell beschäftigt UPC in Österreich rund 1.000 Mitarbeiter.

Produkte

Telekabel TV

Telekabel TV ist das analoge Fernsehprodukt von UPC Austria und bietet ein umfangreiches Angebot deutschsprachiger und internationaler Programme. Es werden bis zu vierzig Fernsehprogramme in sechs Sprachen und über dreißig Radiokanäle übertragen.

Seit dem 1. April 2008 ist Telekabel TV nicht mehr neu bestellbar, ausgenommen in der Region Reichenau (Reichenau an der Rax, Dörfl, Hirschwang, Edlach, Prein an der Rax), Gratkorn und Moosburg sowie Fürstenfeld, jedoch für Digital-TV-Kunden an allen TV-Anschlüssen im Haushalt kostenlos empfangbar.

Digital TV

UPC hat im November 2007 zwei neue Digital TV-Produkte auf den Markt gebracht: Digital TV START mit derzeit über siebzig TV-Programmen und Digital TV PLUS mit 115 TV-Programmen. Der Kunde kann seit Anfang Mai 2008 aus mehreren UPC MediaBoxen auswählen. Die UPC MediaBox Standard wird kostenlos zur Verfügung gestellt, die UPC MediaBox HD sowie die UPC MediaBox HD DVR, die mit einem Digital Video Recorder ausgestattet ist. Je nach MediaBox wir ein monatlicher Aufpreis verrechnet. Außer der MediaBox Standard erlauben die beiden anderen den Empfang von HDTV. Die Verschlüsselung des Programms erfolgt mittels Nagravision.

Digital TV beinhaltet neben dem TV-Programm-Angebot außerdem über siebzig Audiokanäle und Radiosender aus den verschiedensten Musikgenres. „Interactive TV“ ermöglicht verschiedene interaktive Anwendungen auf dem Fernsehgerät, wie etwa Online-Spiele, das Abrufen von aktuellen Nachrichten, Verkehrs- oder Wetterinformationen. Des Weiteren gibt es einen elektronischen Programmführer (EPG).

Seit 22. August 2011 wird in Wien ein frei empfangbares DVB-C Basispaket (Grundversorgung) auf den Kanälen K05 (177,5 MHz) und K12 (226,5 MHz) eingespeist. Die Daten für den DVB-C Receiver sind QAM 256, SR 6000. Das Basis-Paket umfasst folgende Programme: ORF1, ORF2, ATV, Puls4, ServusTV, Okto, 3Sat und ORF III (seit 22. August 2011).

Liste der Programme der UPC-Austria-Plattform


Digitales HDTV

UPC hat am 6. Mai 2008 mit dem Start von HDTV-Übertragungen auf seiner digitalen TV-Plattform begonnen. Als ersten hochauflösenden Sender bot das Unternehmen den „National Geographic Channel HD“ an. Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde auch ORF1 HD eingespeist. Im Zuge dieser Umstellung sind die bislang frei empfangbaren Digitalprogramme, welche als DVB-C Transport Stream an jedem digitaltauglichen UPC-Kabelanschluss vorhanden waren, verschlüsselt worden.

  1. Digital TV START HD
  2. Digital TV PLUS HD
  3. Digital TV START HD DVR
  4. Digital TV PLUS HD DVR

Digital Telefon

In den an das Kabelnetz angeschlossenen Versorgungsgebieten bietet UPC IP-Telefonie an. Durch die Verwendung eines VoIP-fähigen Kabelmodems mit eMTA benutzen die Kunden herkömmliche Festnetzapparate zur digitalen Telefonie. In den DSL-erschlossenen Gebieten ist VoIP mittels eines vom Provider gestellten VoIP-Gateways möglich.

Fiber Power

UPC bietet seit 1996 Breitband Internet über Telekabel an und war damit der erste Breitband-Anbieter in Österreich. Nach der Abschaffung der Fair-Use-Policy werden nun ausschließlich echte Flatrates angeboten. Im Jahre 2009 hat UPC sein Breitband Internet unter der Marke "chello" in die Unternehmensmarke "UPC" integriert und das "Fiber Power Netz" etabliert. Im "Fiber Power Netz" von UPC, dem hochqualitativen Kommunikationsnetz des Unternehmens, das Glasfaser- und HFC-Technologie bündelt, bietet das Unternehmen heute Breitband-Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und realisiert moderne TV-Services wie HD-TV, Video on Demand oder Digital Telefonie.

UPC-Arena Graz-Liebenau

UPC ist der Namensgeber des Liebenauer Fußballstadions (ehemals Arnold Schwarzenegger-Stadion Graz-Liebenau) in Graz. Es wurde am 18. Februar 2006 offiziell als UPC-Arena mit dem 125. Grazer Stadtderby eingeweiht. Laut UPC-Vorsitzendem Thomas Hintze wurde der Vertrag für zehn Jahre (bis 2016) abgeschlossen. Die Umbenennung war notwendig, weil der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger nach den Protesten in Österreich wegen der Hinrichtung von Stanley „Tookie“ Williams das Recht auf Verwendung seines Namens zurückgezogen hat.

Weblinks

[Zurück zu Hauptseite]