Fritzbox

Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen


Alles wissenswerte über die Fritzbox





DSL USB WLAN-N VOIP ISDN-/Analog-TK DECT VDSL GBit LAN + 512MB Intern
Fritz!Box WLAN 3170
Fritz!Box WLAN 3270
Fritz!Box Fon WLAN 7050
Fritz!Box Fon WLAN 7170
Fritz!Box Fon WLAN 7270
Fritz!Box Fon WLAN 7390  *

(*) Verwendung der 2,4 GHz und der 5 GHz WLAN-Technologie gleichzeitig möglich


Sonstiges

  • Ehemals vermarktete Modelle ohne integriertes DSL-Modem mit reiner Router- und IP-Telefonie-Funktionalität hatten den Produktzusatz Analog-Telefon-Adapter|ATA, die Produktvariante mit integriertem DECT-Mobilteil nennt sich FRITZ!Fon 7150.
  • Beim Betrieb einer Fritzbox Fon oder eines FRITZ!Fon an einem Entbündeltes DSL|entbündelten DSL-Anschluss spricht man auch von einem Integrated Access Device an einem All-IP- oder Next Generation Network|NGN-NGN-Anschluss|Anschluss.
  • Die Fritzboxen lassen sich als WDS-WLAN-Repeater verwenden, wobei durch eine Proprietäre WDS-Protokollerweiterung auch die WDS-Nachrichtenverbindung|Verbindung mit WPA2 verschlüsselt werden kann, falls damit die WLAN-Reichweite einer Fritzbox erweitert werden soll.
  • Einige Fritzbox FON Boxen wie die 7270 stellen einen internen S0-Bus zur Verfügung. Somit ist es möglich eine ISDN-Telefonanlage an einem Breitbandanschluss über VOIP zu betreiben.
  • Die Seriennummern der Fritzbox lassen sich am Beispiel W485.304.00.085.448 wie folgt entschlüsseln:
W - Produktionsjahr (2006:U, 2007:V, 2008:W, 2009:X, 2010:A, usw.)
485 - Produktionswoche und Tag (hier KW48 am 5. Tag - Donnerstag)
304 - Hardwarerevision (hier "originale" rote 7270 mit 16MB Speicher)
00.085.448 - fortlaufende Nummer

Wichtige Links