Device number.list
Aus Zebradem WIKI

- Das zusätzliche Lesen der "device.list" Datei für die local Karte.
- Die "device_number.list." ist ähnlich wie die "port.list".
- Der Name "device_number.list." wird in z.B. "sci0.list" geändert, da wo die Karte steckt.
- sci0 = Dreambox alleine und unten
- sci1 = Dreambox oben
- usw.
- Maximale Anzahl von SID pids oder ChIDs ist 500
N: {X} //in der Dezimalzahl
- N: {10}, max. Zahl von ECMs im Puffer.
- Standard ist 10, wenn N nicht gesetzt wird.
E: { ABCD } //in Hexial
- Hier werden die abonnierten Sender mit den PID-Wert eingetragen, max 500 pro C:-Line
SA: { ABCD } //in Hexial
- Hier werden die abonnierten Sender mit den SID-Wert eingetragen, max 150 pro C:-Line
SF: { ABCD } //in Hexial
- Hier werden die nicht abonnierten Sender mit dem SID-Wert eingetragen.
IA: { ABCD } //in Hexial
- Hier kommt der CaID der benutzten Karte rein
IF: { ABCD } //in Hexial
- Hier kommen die CaID rein, die nicht von der benutzten Karte ist.
- Sky Germany hat mehrere CaID ->1702, 1722, 1833 usw., wenn deine Karte eine 1702 ist, werden die anderen hier eingetragen.
M: {pid sa ua ga} //in Hexial
- AU-Funktion (AutoUpDate)
- Beispiel
- M: {A1A2 0 0 0}
- A1A2 = EMM-Pid
- 0 = Blocken
- 1 = nicht Blocken
- sa = Blockt Kommandos an die Kartengruppe (D2)
- ua = Blockt Kommandos, die an die eigene Karte gerichtet sind (D3)
- ga = Blockt globale Kommandos an alle Karten (D0)