Tips für Vista

33 Tipps für ein besseres Vista
Transparente Rahmen von Aero ausschalten
Stören die durchsichtigen Fensterkonturen von Vista, kann der Effekt auch abgestellt werden. Rechtsklick auf Desktop/Anpassen/Fensterfarbe und -darstellung und dort das Hakerl vor Transparenz aktivieren einfach entfernen.
Lautstärke für einzelne Anwendungen anpassen
Klickt man auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und danach auf Mixer, kann die Lautstärke für laufende Programme individuell geregelt werden – etwa Systemsounds, WMP, iTunes, Winamp …
Dateien aus dem Such-Index ausschließen
Startet man die Desktop-Suche, durchforstet Vista einen Index, der Benutzerdaten, Outlook sowie das Startmenü enthält. Um bestimmte Daten von der Indizierung auszuschließen (etwa Backup-Ordner), Indizierungsoptionen ins Startmenü tippen, Tool öffnen und danach Ändern auswählen.
Fernsteuerung des Computers unterbinden
Standardmäßig sind unter Vista Remoteunterstützungsverbindungen aktiviert. Wer ungewollte Fernsteuerung des eigenen PCs verhindern will, stellt die Funktion ab. WIN + PAUSE/Remoteeinstellungen/Remote/Erweitert/Remotesteuern dieses Computers zulassen.
„Ausführen“ im Startmenü anzeigen
Einblenden des Befehls: Rechtsklick im Startmenü/ Eigenschaften/Anpassen – und den ersten Punkt aktivieren.
Ordner mit Vorschau-fenster ausstatten
Damit von jeder Datei gleich eine Preview im Ordner angezeigt wird, aktiviert man unter Organisieren/Layout die Option Vorschaufenster.
Vista-Ansichtsoption blitzschnell ändern
Desktop, Ordner, Dokument – will man die Größe von Symbolen, Icons oder Schriften schnell anpassen, drückt man die STRG-Taste und dreht zusätzlich am Mausrad.
Vista abdrehen statt PC nur schlafen schicken
Ein Klick auf den Netzschalter im Startmenü versetzt Vista in den Ruhezustand. Für Gelegenheitsuser ist Herunterfahren stromsparender. Systemsteuerung/Energieoptionen/Energiesparmodus ändern/Erweiterte Energieeinstellungen ändern – danach Netzschalter doppelklicken und unter Netzschalteraktion die Einstellung Herunterfahren wählen.
Programme im Startmenü fixieren
Anwendungen, die immer links im Startmenü angezeigt werden sollen, müssen hinzugefügt werden. Rechtsklick aufs Programm und Option An Startmenü anheften wählen.
Benutzer automatisch beim PC-Start anmelden
Benutzeranmeldung mit Kennwortschutz ist beim Booten des Heim-PCs nicht wirklich erforderlich. Zum Abstellen STRG + R drücken, netplwiz eintippen und Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben deaktivieren.
Klassische Menüleiste in Ordnern einblenden
Drücken der ALT-Taste blendet die Menüleiste kurzfristig ein. Über Organisieren/Layout fixiert man die Einstellung.
Netzwerkkennung für Heimnetz aktivieren
Damit der Vista-PC andere Netzwerkcomputer sieht und selbst sichtbar ist, muss man die Netzwerkkennung einschalten: Start/Netzwerk/Netzwerk und Freigabecenter/Freigabe und Erkennung.
Minianwendungen in der Sidebar wiederherstellen
Gelöschte Mini-Tools können mit diesem Trick wieder installiert werden: Rechtsklick auf Sidebar/Eigenschaften und danach Mit Windows installierte Minianwendungen wiederherstellen auswählen.
Kontaktoptionen in Symbolleiste anzeigen
Windows-Kontakte zeigt in der Symbolleiste keine Buttons für Neuer Kontakt/Kontaktgruppe an. Rechtsklick auf einen freien Fensterbereich, Eigenschaften/Anpassen wählen. Unter Diesen Ordnertyp als Vorlage verwenden Option Kontakte auswählen, mit OK bestätigen.
Programmliste in AutoPlay säubern
Einträge, die in der Automatischen Wiedergabe nicht mehr aktuell sind, können gelöscht werden. In der Registry HKEY_LOCAL MACHINEOFTWAREicrosoftindowsurrentVersionxplorerut oplayHandlersandlers öffnen und die entsprechenden Schlüssel löschen.
Dateityp bestimmtem Programm zuordnen
Soll eine andere installierte Anwendung standardmäßig bestimmte Files öffnen, muss eine Dateiordnung festgelegt werden. Im Startmenü Standard eintippen, Standardprogramme/Dateityp oder Protokoll … anklicken, Erweiterung auswählen und über Programm ändern die Anwendung festlegen.
Nervendes „Desktop-Einfrieren“ unterbinden
Die Desktop-Blockade der Benutzerkontensteuerung lässt sich lockern: lokale im Startmenü eintippen, danach Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen auswählen, auf Benutzerkontensteuerung … sicheren Desktop wechseln doppelklicken und Deaktiviert einstellen. Die Sicherheitsabfrage wird dabei nicht deaktiviert.
Sensible Infos aus Dokumenten entfernen
Metadaten in Dateien enthalten oft Angaben, die vor der elektronischen Weitergabe gelöscht werden sollten. Rechtsklick auf entsprechende Datei, Eigenschaften/Details/Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen auswählen und Infos löschen.
Explorer mit beliebigem Verzeichnis öffnen
„Dokumente“ ist das Standardverzeichnis des Explorers. Es kann aber durch ein beliebiges Verzeichnis ersetzt werden: Ins Startmenü expl tippen, Windows Explorer rechts anklicken und Eigenschaften auswählen. Im Feld Ziel den Eintrag %SystemRoot%\explorer.exe um ein Leerzeichen und den Parameter \E,X:\Y erweitern (X ist Platzhalter fürs Laufwerk, Y für das Verzeichnis).
Programme mit Adminrechten starten
Vista schützt sich vor Schadcode, indem es Anwendungen nur mit beschränkten Zugriffsrechten öffnet. Um alle Rechte beim Ausführen zu haben, klickt man das Programm-Icon rechts an und wählt Als Administrator ausführen.
Dateiauswahl mit Kontrollkästchen
Mehr Übersicht beim Auswählen von Ordnern und Dateien erzielt man in Vista mit Kontrollkästchen (Checkboxen). Aktivieren unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht/Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen verwenden.
Bilder in Fotogalerie wiederherstellen
Bearbeitet man Digibilder in der Windows-Fotogalerie, wird das Original automatisch gespeichert. Wann immer man auf das ursprüngliche Foto zurückgreifen will: File öffnen und Datei/Auf das Original zurücksetzen wählen.
Automatische Wiedergabe einfach anpassen
AutoPlay legt fest, wie Vista reagieren soll, wenn ein Datenträger eingelegt/angeschlossen wird. Zum Anpassen auto im Startmenü eintippen, Automatische Wiedergabe anklicken und Aktion auswählen.
Verzeichnisse als Favoriten ablegen
Tagtäglich greift man vorwiegend auf die gleichen Ordner zu. Um sich nicht jedes Mal einen Wolf zu klicken, legt man diese Verzeichnisse im Explorer als Favoriten ab. Dazu den gewünschten Ordner per Drag and Drop in den Bereich Linkfavoriten (links oben) ziehen.
Befehl „Senden an“ individuell anpassen
Per Rechtsklick auf eine Datei gelangt man im Kontextmenü zum Befehl Senden an und so zu Ordnern und Anwendungen, an die man eine Datei verschicken kann. Um die Auswahl individuell anzupassen, tippt man im Startmenü shell:sendto ein und klickt auf den Treffer. Nun können Einträge gelöscht und neue per Drag & Drop hinzugefügt werden.
Sprechblasen-Infos vom Desktop verbannen
Balloon-Tipps können wirklich lästig sein. Wer die Benachrichtigungen deaktivieren will, drückt STRG + R, tippt gpedit.msc ein und wählt Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Startmenü und Taskleiste. Danach Doppelklick auf Alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktivieren und Deaktivieren auswählen.
Windows Mail ohne Splashscreen starten
Schnelleres Öffnen des Vista-Mailers erzielt man durch Ausschalten des Begrüßungslogos. WIN + R drücken, regedit eintippen und zum Verzeichnis HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Mail wechseln. Danach Bearbeiten/Neu/DWORD-Wert (32-Bit) auswählen und als NoSplash benennen. Anschließend doppelt anklicken und als Wert „1“ zuweisen.
Kalender mit nationalen Feiertagen aufrüsten
Öffnen Sie die Website erweiterungen.de/kalender, und klicken Sie Österreichische Feiertage 2006–2010 rechts an. Danach im Kontextmenü Verknüpfung kopieren auswählen (Firefox: Link-Adresse kopieren). Danach öffnen Sie den Windows-Kalender und klicken in der Symbolleiste auf Abonnieren. Anschließend Eingabefeld rechts anklicken, Einfügen wählen und mit Weiter die Feiertage hinzufügen.
Kopfzeilen in Windows Mail auf Deutsch setzen
Standardmäßig wird bei E-Mail-Antworten das englische „Re:“ angezeigt (reply). Wer aufs deutsche „Aw:“ umstellen will, klickt auf Extras/Optionen/Senden/Internationale Einstellungen und entfernt den Haken vor Beim Antworten … englische Kopfzeilen verwenden.
Miniaturansichten im Explorer ausschalten
Verzeichnisse unter Vista zeigen eine Mini-Vorschau des Inhalts an. Auf langsamen PCs sollte man die Leistungsbremse abstellen: WIN + E, Organisie- ren/Ordner- und Suchoptionen/Ansicht öffnen und Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen auswählen.
Sidebar kurzfristig in den Vordergrund bringen
Maximierte Fenster verdecken den Blick auf die Sidebar. Der Shortcut WIN + LEERTASTE holt die Gadget-Leiste nach vorne. Klick darauf bringt sie wieder in den Hintergrund.
Kopie der Nachricht am Mail-Server belassen
Für Zugriff auf die komplette E-Post via Webmail muss in Windows Mail folgende Einstellung vorgenommen werden: Extras/Konten/gewünschtes Konto doppelklicken, Erweitert auswählen und Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen aktivieren.
Digibilder schnell per E-Mail verschicken
Bilderversand ist unter Vista direkt aus der Windows-Fotogalerie möglich. Bild auswählen und Button E-Mail anklicken. Danach lassen sich die Fotos auf eine vesandtaugliche Größe reduzieren. Anschließend wird der Mailclient gestartet und eine neue Nachricht geöffnet, bei der Bilder als Attachment eingefügt sind.