Oscam
![]()
Was kann OSCam?!Das Wichtigste zuvor: OSCam ist Open Source OSCam steht für Open Source Conditional Access Modul und ist eine non-profit Gemeinschaftsarbeit zahlreicher Entwickler aus dem In- und Ausland. Die Entwicklungsarbeit ist öffentlich. Der Fortschritt kann über die Oscam-Timeline http://streamboard.gmc.to:8001/timeline anhand der changesets und tickets verfolgt werden. Die Entwicklungsschritte werden in sogenannten svn's in aufsteigender Nummerierung festgehalten und stehen für eine entsprechende Compilierung zur Verfügung (siehe unter Plattformen). "work in progress" bedingt aber auch, dass in dieser Dokumentation natürlich immer nur Momentaufnahmen der Entwicklung berücksichtigt werden können, bei deren Bearbeitung die Mithilfe der user gefragt ist! Begonnen hat die Entwicklung von OSCam als reiner Card-Server. Später ist auch die Client-Seite hinzu gekommen. Damit soll schließlich gewährleistet werden, das möglichst alles "aus einer Hand" kommt. CardserverWie der Vorgänger MPCS ist OSCam in der Hauptsache ein protokoll- und plattformübergreifender Cardserver. ClientDer Clientbereich wird in den Dateien mit den Parametern für dvbapi gesteuert. Ziel ist die komplette Abdeckung der Bereiche Server und Clients innerhalb eines Protokolls, ohne auf fremde Protokolle mit closed source zurückgreifen zu müssen. Dennoch wird auch weiterhin die Einbindung der gebräulichsten Protokolle solcher closed Sourcen fortgeführt, allerdings ohne eine Verantwortlichkeit dafür, was in diesen black boxes mit den Daten und Commands passiert. Überblick über die Abhängigkeiten von Server und Client: (Mit freundlicher Genehmigung von Alno aus seinem Workshop 2 zu diesem Thema) ModuleDamit der Speicherbedarf möglischst gering gehalten werden kann, ist OSCam modular aufgebaut. Man muss also von OSCam nur die Module auswählen, die man wirklich benötigt und nicht einen unnötigen Ballast von nicht benötigten Programm- und Dateiteilen mit herumschleppen. Server mit nur geringem Speicherangebot sind dafür dankbar! Die Auswahl erfolgt vor dem Kompilieren. Da das Kompilieren den fortgeschrittenen Usern vorbehalten bleibt, wird es in dieser Doku nicht behandelt. Im streamboard gibt es ausführliche Threads, die sich mit dem Kompilieren befassen. Dort können sich interessierte User informieren. Trotzdem werden nachfolgend die Module aufgeführt, damit man bei der Auswahl der im Board veröffentlichten Binaries entscheiden kann, welche Version passt. Die ausgewählten Module werden hier dokumentiert: oscam.versionWebif support Webif with SSL support Dvbapi Gbox support Anticasc support ECM doublecheck Irdeto guessing Debug LED support Qboxhd-LED support Log history Monitor camd33 Camd35 UDP Camd35 TCP Newcamd Cccam Radegast Serial ConstCW Cardreader Nagra Irdeto Conax Cryptoworks Seca Viaccess Videoguard Dre Tongfang Bei Benutzung des Webinterface kann man sich diese Datei anzeigen lassen.
Quelle: http://streamboard.gmc.to:8001/ |