Dbox1
Aus Zebradem WIKI
Folgt in kürze

Technische Daten:
- Prozessor 68340 16 MHz
- 1 MB RAM (512 kB extension)
- 1MB Flash RAM
- Auflösung 720*576
- MPEG-2 Video Decoder bis 15 Mbits/s
- Videoformate 4:3, 16:9, 20:9
- MPEG-2 I, II Audio Decoder Mono, Dual Kanäle, Stereo, Joint Stereo
- 3 Scart-Buchsen (Videorecorder, TV, Sat-Receiver)
- 2x RCA Cinch (Stereo)
- Umschalter 0/12 Volt 1 x Cinch
- eingebautes Modem (V.22bis, 2.400 baud, Fax)
- serielle Schnittstelle (RS232, 19.2000 baud, 9-pin Sub-D)
- 50 pin SCSI-2 Anschluss
- eingebaute Infrarot Fernsteuerung für Videorecorder
Anschlüsse:
- LNB: Anschluss der Satellitenantenne.
- 3x Scart-Anschlüsse: zur Verbindung der d-box 1 mit dem Fernseher (TV), dem Videorecorder (VCR) und einem Zusatzgerät (AUX, z.B.analoger Satreceiver, weiter Videorecorder usw.)
- SCSI-Buchse: ist für den Anschluss von SCSI-Laufwerken vorgesehen, kann in Verbindung mit DVB2000-Betriebssystem zum Aufzeichnen des Programms auf den PC benutzt werden.
- serielle Schnittstelle: an diese Buchse kann über ein Nullmodemkabel ein PC angeschlossen werden, um neue Betriebssysteme oder Einstellungen einzuspielen, die Sender am PC zu sortieren usw.
- 2x Audio-Anschlüsse: zum Anschluss der Stereoanlage mit herkömmlichem zweiadrigen Chinch-Kabel.
- VCR-Steuerunganschluss: zur Aufnahmesteuerung des Videorecorders.
- 0/12V-Anschluss: zur Steuerung bei Anschluss einer zweiten Satellitenantenne vorgesehen, hier liegen bei in Standby geschalteter d-box 1 12V an.
Module
- Blue Cam für die S01 oder S02 Karten
- Green Cam für die S01 Karten
Software
- Beta-Research
- Firmensoftware die beim Kauf in jeder d-box zu finden ist
- FTA
- Die FTA ist die Original-Software, die in Nokia-Mediamastern steckt und auch mit der d-box I funktioniert.
- Dream
- Fast baugleich mit der Nokia-FTA, findet man diese Software überall im Internet.
- DVB 2000
- Inoffizielle Software
Programme
- DVBCOM, DVBVT
- DVBCOM ist ein Tool zum Bearbeiten der Senderliste in der d-box.
- DVBVT wertet den Teletext-Datenstrom aus und zeigt dann die Videotextseiten an.
- Transbox und TranXBDM
- Mit diesen beiden Programmen ist es möglich die Software und Settings in der d-box I zu bearbeiten.
- Settings-Editoren
- Damit kann die Senderliste am PC bearbeitet werden
- DVB2000 Commander
- Mit dem DVB2000 Commander können die Toni-Daten zum Programm auf dem heimischen PC dargestellt werden.
- DVB2000universal
- Kanalsettings, Menüfarben, Schriftart, Generalsettings, Programmlisten, A/V-Streaming und -Multiplex und vieles mehr
Module

GreenCam
- GreenCam auch "dickes Cam" genannt
Das GreenCam kann nur folgende Karten lesen
- K01
- P01
- S01.
BlueCam

Die Besonderheit vom BlueCam ist, dass sie bei Auslieferung "Jungfräulich" ist und mit eine nonZ-Karte (S01) läuft.
Wenn aber eine Z-Karte (S02) in in den Slot gesteckt wird, wird das Modul mit der Z-Karte "Verheiratet" und dann gehen in diesem Modul nur noch Z-Karten.
Damit wieder nonZ-Karten laufen sollen, muss das Modul von der Z-Karte "Geschieden" werden.
- BlueCam scheiden
- Die vordere Abdeckung für den Kartenschacht abnehmen
- Die durchsichtige Abdeckung abnehmen
- Box aufschrauben und Deckel entfernen
- Bluecam herausziehen und vorsichtig öffnen
- Das nackte BlueCam wieder reinstecken
- Wenn man vor der DBox1 steht ist ein cam mit einen Eeprom zu sehen (mit der aufschrift 24C02 6)
- Dieser hat 8 Anschlüsse, benötigt werden die beiden rechten oberen also Pin 5 und 6
- Die nonZ Karte (S01) in den Kartenschacht stecken
- Mit einen Schraubendreher oder einen Draht Pin 5 und Pin 6 überbrücken
- Stromstecker der DBox einstecken und in dem Moment wo die Schrift im TV mit dem eingestellten Sender erscheint die Brücke lösen (+ - 2 sekunden).
- Ca. 2 Sec Warten und es müsste hell werden
Das BlueCam kann nur folgende Karten lesen
- S01
- K01, P01 (nur mit DVB2000)
- S02, P02
AmonCam 5.4

- Das AmonCam-Modul hat einen größten Leistungsumfang
- Das AMON 5.4-Chip kann folgende Karten entschlüsseln
- Prem***-Nagravision
- Irdeto
- Irdeto 2
- Betacrypt
- Nagravision
- Seca/Mediaguard
- Viaccess
Mit diesem Modul können fast alle Pay-TV-Sender genutzen werden, ohne das CAM-Modul zu wechseln.
Das Modul ist UPDATEFÄHIG: durch den eingelöteten Sockel kann der Chip jederzeit bequem ausgetauscht werden.