Multiprog 2001 XL

Multiprog 2001 XL D Display
6 Emulationen in einem Programmer: Mouse-Modus, kompatibel zu Multimouse, Smartmouse, Dumpmouse etc. Taktfrequenzen 3,5 und 6 MHz, invertierter und nicht invertierter Reset. Perfektes Reset-Timing. + Serielles Kabel + Netzteil
Sie können DBOX2 mit cccam mit externes Cardreader Multiprog 2001 benutzen !
5 Emulationen in einem Programmiergerät:
• Mouse-Modus, kompatibel zu Multimouse, Smartmouse,
Dumpmouse etc. Taktfrequenzen 3,5 und 6 MHz, invertierter und
nicht invertierter Reset. Perfektes Reset-Timing.
• PIC-Programmer, kompatibel zu Ludipipo und JDM-Programmer.
Funktioniert an jeder seriellen Schnittstelle,
Programmierspannung durch eigenen Hochspannungsgenerator.
• I2C-Programmer, zur Programmierung der I2C-EEPROMs der
Twostone-PIC/WaferCard.
• SPI-Programmer, für die Twostone-AVR/Yupiter/FUN-Card und
AVR-Bausteinen von ATMEL?
• Easy-Check-Emulation zur Bearbeitung von Telefon,
Krankenkassen, GSM- und Geldkarten.
• TWOPROG, das einfach zu bedienende Programmiertool
arbeitet problemlos mit MP2001XL zusammen.
Features:
Umschaltung der Funktionen über 3 Taster (+ Reset-Taster)
Umschaltungslogik im PLD-Baustein.
Steuerung wird von einem schnellen AVR-Risc-Controller vorgenommen.
Update des Controller-Bios über die serielle Schnittstelle möglich.
Update des PLD-Bausteines per Software möglich.
LCD-Display mit 16 Character zeigt die aktuelle Betriebsart im Kartext an (XLD mit Hintergrundbeleuchtung)
5 Leuchtdioden zur Funktions- und Datenflußkontrolle.
Taktfrequenzen durch PLL-Schaltkreis frei programmierbar.
Keine Jumper zur Konfiguration notwendig.
Interne Generierung der PIC-Programmierspannung, deshalb sind Netzteile ab 7,5 Volt geeignet.
Schonende Behandlung der Karten durch Schutzwiderstände und Spannungsabschaltung.
Vorhandene (Standard-)Software kann benutzt werden.
DIP-Sockel zur Programmierung von PIC- und AVR-Controllern sowie seriellen EEPROMs.
Taster:
Zur Bedienung des MP2001XL befinden zuch rechts neben dem Karteneinschub 3 Taster, die mit „SELECT“, „F1“ und „F2“
beschriftet sind. Mit „SELECT“ wird die Emulation gewechselt, „F1“ und „F2“ verändern die Parameter abhängig von der
gewählten Emulation.
Wichtiger Hinweis:
Die Smartcard bitte mit den Kontakten NACH UNTEN einschieben! Beim Multiprog 2001XL Bios 2.x ist die Tastenbelegung verändert worden. Lesen Sie hierzu die Anleitung (Readme-Datei), Um Defekte des Multiprog 2001XL durch statische Elektrizität zu vermeiden
Beachten: • Die Platine des Multiprog 2001 XL nur am Rand anfassen! • Den eigenen Körper durch Anfassen eines geerdeten Gerätes (z.B. PC-Gehäuse) entladen.