DBox2 debuggen: Unterschied zwischen den Versionen
Rolli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| width="100%" | {| width="100%" | ||
|style="vertical-align:top"| | |style="vertical-align:top"| | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid # | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #333333; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#1B1C2D; align:right;"> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<center><big>'''''Das Board mit Freiheiten'''''</big></center> | <center><big>'''''Das Board mit Freiheiten'''''</big></center> | ||
---- | ---- | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #000000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#303140; align:right; "> | ||
<font color=white> | <font color=white> | ||
<div style="margin-right:5px; border: 1px solid #888888; background-color:#FF4040; padding: 3px 3px 3px 3px"> | <div style="margin-right:5px; border: 1px solid #888888; background-color:#FF4040; padding: 3px 3px 3px 3px"> |
Version vom 24. Mai 2010, 14:11 Uhr
![]()
Sämtliche Eingriffe geschehen grundsätzlich auf eigene Gefahr!!! Es wird >K E I N E< Haftung für evtl. Schäden übernommen! Fangt nicht an bevor ihr den Vorgang verstanden habt!GrundlagenBei Eingriffen in eine DBox2, die sich noch nicht im Debug-Mode befindet, gibt es ein großes Problem: Die Box führt nur signierte Software aus. Bei den anderen Methoden wird das Problem entweder dadurch umgangen, dass man den Kernel im Flash benutzt (Debug-Mode mit Kurzschlussmethode) oder einen Kernel aus einer älteren BR-Version bootet (Debug-Mode ohne Kurzschluss). Das ist bei dieser Methode nicht nötig.
Schreibweisen
VorbereitungenLokalisiert erstmal die Punkte für Flash-Reset und Schreibschutz aufheben. Macht das wirklich vorher, wenn ihr nachher erst schauen müsst wo die einzelnen Punkte liegen geht leicht was schief.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint. Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608
Erklärung:
Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher. Die ProzedurStartet nun die Box mit Reset (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und haltet die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt bis die Zahlenfolge wieder im LCD erscheint. Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Ein Vertipper kann aus der Box einen extravaganten Briefbeschwerer machen.
* Einzugebende Befehle sind fett und gelb hinterlegt hervorgehoben. * Zu drückende Tasten sind fett in eckigen Klammern: [Enter]
Gebt zum Testen am besten icache [Enter] ein.
Jetzt solltet ihr beim Starten der Box die Anzeigen des Debug-Mode im LCD sehen. ![]()
Weiter geht es jetzt wie gewohnt:
Zunächst ein Image der Originalsoftware auslesen und daraus die UCodes mittels des Bootmanagers extrahieren !!! Dieser Vorgang ist sehr wichtig, da ihr die Originalsoftware benötigt, um eine funktionierende Linux DBox2 zu erhalten!
Flashempfehlung: ZebraDem Image Quelle: Tuxbox WIKI |