Anschlussbelegung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
---- | ---- | ||
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 10px solid rgb(0, 0, 0); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64);"> | <div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 10px solid rgb(0, 0, 0); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64);"> | ||
<font color="silver"><font color="silver"><font color="white"></font></font></font> | <font color="silver"><font color="silver"><font color="white"></font></font></font> | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
=== Pinnummerierung der RJ-Stecker === | === Pinnummerierung der RJ-Stecker === |
Version vom 22. Mai 2010, 08:17 Uhr
![]()
AllgemeinesPinnummerierung der RJ-Stecker![]() Buchsen so ausrichten, dass man in die Buchse hineinschaut, die goldenen Kontaktfedern oben und die Nut für den Steckerclip unten liegen. Die Kontakte werden beginnend mit 1 von links nach rechts durchnummeriert. BelegungenDSL/Telefon-Kabel (Y-Kabel)Gültig für Fritz!Box Fon mit kombinierter DSL/Telefon-Buchse, z.B. FBF 5140, FBF 7141, FBF 7170, ... DSL/Telefon-Stecker --------- Telefon-Stecker ------------------ DSL-Stecker (RJ45, für Fritzbox) (RJ45, für ISDN-NTBA / TAE-Adapter) (RJ45, für Splitter) 1 ----------------------- 4 (ISDN 1a) 2 ----------------------- 5 (ISDN 1b) 3 ----------------------- 1 (analog a) 4 -------------------------------------------------------- 4 (DSL a) 5 -------------------------------------------------------- 5 (DSL b) 6 ----------------------- 8 (analog b) 7 ----------------------- 3 (ISDN 2a) 8 ----------------------- 6 (ISDN 2b)
Ersatz des Y-Kabels durch ein abgeschnittenes Netzwerk-KabelWenn die DSL-Weiche Klemmen für einzelne Adern hat (meistens unter einer Abdeckung) und man einen analogen Telephonanschluß hat, dann kann man ein abgeschnittenes Netzwerk-Kabel für die Verbindung zur Fritzbox verwenden. Je nach Variante des Netzwerkkabels (TIA-568A oder B) sind die farbig gekennzeichneten Adern des Netzwerkkabels folgendermaßen an die Klemmen der DSL-Weiche anzuschließen: Variante 1 (TIA-568A) RJ45-Stecker (für Fritzbox) Klemmen an der DSL-Weiche Kontakt Farbe 1 weiß/grün 2 grün 3 weiß/orange -------------------- a2 4 blau -------------------- DSL a 5 weiß/blau -------------------- DSL b 6 orange -------------------- b2 7 weiß/braun 8 braun
RJ45-Stecker (für Fritzbox) Klemmen an der DSL-Weiche Kontakt Farbe 1 weiß/orange 2 orange 3 weiß/grün -------------------- a2 4 blau -------------------- DSL a 5 weiß/blau -------------------- DSL b 6 grün -------------------- b2 7 weiß/braun 8 braun
ISDN-/S0-Bus (FON S0)
RJ45-Stecker ----------------- RJ45-Stecker 1 2 3 ----------------- 3 (ISDN 2a) 4 ----------------- 4 (ISDN 1a) 5 ----------------- 5 (ISDN 1b) 6 ----------------- 6 (ISDN 2b) 7 8 TAE-AdapterDer 3-fach-TAE/RJ12-Adapter wird nur bei FRITZ!Box-Modellen mit einem Anschluss "FON 1-3" mitgeliefert. Die beiden TAE/RJ11-Adapter werden nur bei FRITZ!Box-Modellen mit drei einzelnen Anschlüssen "FON 1", "FON 2" und "FON 3" mitgeliefert. 3-fach-TAE/RJ12-Adapter
RJ12-Stecker ----- TAE-Buchsen 3 4 ----- 1 2 (a b) an TAE-Buchse 1 1 6 ----- 1 2 (a b) an TAE-Buchse 2 2 5 ----- 1 2 (a b) an TAE-Buchse 3 Pin 1 des RJ12-Steckers (6P6C, 6 Kontakte, davon alle 6 belegt) ist dabei der Pin rechts außen, wenn die goldenen Kontakte oben zum Betrachter gerichtet sind.
1- und des 2-fach-TAE/RJ11-Adapter
RJ11-Stecker ----- TAE-Buchse 1 (in FRITZ!Box nicht belegt) 2 ----- 1 (a, analog) 3 ----- 2 (b, analog) 4 (in FRITZ!Box nicht belegt) Pin 1 des RJ11-Steckers (6P64, 6 Kontakte, davon 4 belegt) ist dabei der Pin rechts außen, wenn die goldenen Kontakte oben zum Betrachter gerichtet sind. Beim N/F-codierten TAE/RJ11-Adapter sind außerdem die Kontakte 5 und 6 der N-Buchse mit den Kontakten 1 und 2 der F-Buchse verbunden. RJ45 / Ethernet (Netzwerkkabel)Variante 1 (TIA-568A) Signal Pin Farbe TX 1 weiß/grün TX- 2 grün RX 3 weiß/orange 4 blau 5 weiß/blau RX- 6 orange 7 weiß/braun 8 braun Variante 2 (TIA-568B) Signal Pin Farbe TX 1 weiß/orange TX- 2 orange RX 3 weiß/grün 4 blau 5 weiß/blau RX- 6 grün 7 weiß/braun 8 braun
USBPin 1: 5 Volt Serieller Anschlusssiehe auch *Serielle Konsole Belegung (Blick auf Bestückungsseite): 1 2 3 4 [] o o o 3 R T G . x x N 3 D D D V
StromanschlussDie Steckernetzteile vom Typ AVM04047 (z.B. für FBF 7170 und 7141) liefern 12V Gleichspannung bei max. 1,2A über einen Hohlstecker (5,5mm außen, 2,5mm innen). Bilder
Achtung! Bei der FRITZ!Box Fon WLAN 7050 liegt der Anschluss an einer anderen Stelle und zwar quer zur Platine. 3.3 V liegt dabei in Richtung der hinteren Anschlussleiste: Illustration serieller Anschluss FBF 7050 Position des Anschlusses bei der FRITZ!Box Fon WLAN 7170, links Mitte: Illustration serieller Anschluss FBF 7170 Bei der FRITZ!Box SL ist die serielle Konsole nicht durch die Platine geführt, so dass man die Kontakte an der Unterseite der Platine anlöten muss: Illustration serieller Anschluss FB SL (Unterseite) Es gibt von der FRITZ!Box SL mehrere Varianten. Bei einer habe ich die Kontakte noch nicht gefunden, bei der anderen sind die üblichen Löcher vorhanden.
Wichtige Links |