Speedport: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Speed to Freetz == | == Speed to Freetz == | ||
Speedport Router können mit Hilfe von Speed to Freetz mit [[Fritzbox]] Firmware modifiziert werden , wodurch die Bedienung einfacher wird. Auch lassen sich dadurch genau wie bei [[Freetz]] neue Addons und Pakete nutzen. | Speedport Router können mit Hilfe von Speed to Freetz mit [[Fritzbox|<span style="color:#87ceeb;">Fritzbox</span> | ||
]] Firmware modifiziert werden , wodurch die Bedienung einfacher wird. Auch lassen sich dadurch genau wie bei [[Freetz|<span style="color:#87ceeb;">Freetz</span>]] neue Addons und Pakete nutzen. | |||
*Anleitung : [[Speed-to-fritz]] | *Anleitung : [[Speed-to-fritz|<span style="color:#87ceeb;">Speed-to-fritz</span>]] | ||
== Wichtige links == | == Wichtige links == |
Version vom 20. Mai 2010, 10:24 Uhr


Speedport ist die Bezeichnung für DSL-Zubehörprodukte der Marke T-Home (früher T-Com) der Deutschen Telekom. Es handelt sich dabei um DSL-Modems, DSL-Router mit und ohne WLAN, WLAN-USB-Sticks und vereinzelt weiteren Produkten wie Netzwerkkarten oder WLAN-Bridges. Alle Geräte sind OEM-Produkte, welche von anderen Herstellern für die Marke T-Home produziert werden.
AVM OEM Produkte
Speed to Freetz
Speedport Router können mit Hilfe von Speed to Freetz mit Fritzbox Firmware modifiziert werden , wodurch die Bedienung einfacher wird. Auch lassen sich dadurch genau wie bei Freetz neue Addons und Pakete nutzen.
- Anleitung : Speed-to-fritz