Dbox1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
* [[DVB 2000|'''Transbox und TranXBDM''']] | * [[DVB 2000|'''Transbox und TranXBDM''']] | ||
** Mit diesen beiden '''Programmen ist es möglich die Software und Settings in der d-box I zu bearbeiten. | ** Mit diesen beiden '''Programmen ist es möglich die Software und Settings in der d-box I zu bearbeiten. | ||
*[[DVB 2000|''' Settings-Editoren]] | * [[DVB 2000|''' Settings-Editoren]] | ||
** Damit kann die Senderliste am PC bearbeitet werden | ** Damit kann die Senderliste am PC bearbeitet werden | ||
*[[DVB 2000|''' DVB2000 Commander''']] | * [[DVB 2000|''' DVB2000 Commander''']] | ||
** Mit dem DVB2000 Commander können die Toni-Daten zum Programm auf dem heimischen PC dargestellt werden. | ** Mit dem DVB2000 Commander können die Toni-Daten zum Programm auf dem heimischen PC dargestellt werden. | ||
* [[DVB 2000|'''DVB2000universal''']] | |||
** Kanalsettings, Menüfarben, Schriftart, Generalsettings, Programmlisten, A/V-Streaming und -Multiplex und vieles mehr | |||
---- | ---- | ||
[[#top|[nach oben]]]<br /> | [[#top|[nach oben]]]<br /> | ||
[[Hauptseite|[Zurück zu Hauptseite]]] | [[Hauptseite|[Zurück zu Hauptseite]]] |
Version vom 23. April 2010, 21:26 Uhr
Folgt in kürze

Technische Daten:
- Prozessor 68340 16 MHz
- 1 MB RAM (512 kB extension)
- 1MB Flash RAM
- Auflösung 720*576
- MPEG-2 Video Decoder bis 15 Mbits/s
- Videoformate 4:3, 16:9, 20:9
- MPEG-2 I, II Audio Decoder Mono, Dual Kanäle, Stereo, Joint Stereo
- 3 Scart-Buchsen (Videorecorder, TV, Sat-Receiver)
- 2x RCA Cinch (Stereo)
- Umschalter 0/12 Volt 1 x Cinch
- eingebautes Modem (V.22bis, 2.400 baud, Fax)
- serielle Schnittstelle (RS232, 19.2000 baud, 9-pin Sub-D)
- 50 pin SCSI-2 Anschluss
- eingebaute Infrarot Fernsteuerung für Videorecorder
Anschlüsse:
- LNB: Anschluss der Satellitenantenne.
- 3x Scart-Anschlüsse: zur Verbindung der d-box 1 mit dem Fernseher (TV), dem Videorecorder (VCR) und einem Zusatzgerät (AUX, z.B.analoger Satreceiver, weiter Videorecorder usw.)
- SCSI-Buchse: ist für den Anschluss von SCSI-Laufwerken vorgesehen, kann in Verbindung mit DVB2000-Betriebssystem zum Aufzeichnen des Programms auf den PC benutzt werden.
- serielle Schnittstelle: an diese Buchse kann über ein Nullmodemkabel ein PC angeschlossen werden, um neue Betriebssysteme oder Einstellungen einzuspielen, die Sender am PC zu sortieren usw.
- 2x Audio-Anschlüsse: zum Anschluss der Stereoanlage mit herkömmlichem zweiadrigen Chinch-Kabel.
- VCR-Steuerunganschluss: zur Aufnahmesteuerung des Videorecorders.
- 0/12V-Anschluss: zur Steuerung bei Anschluss einer zweiten Satellitenantenne vorgesehen, hier liegen bei in Standby geschalteter d-box 1 12V an.
Module
- Blue Cam für die S01 oder S02 Karten
- Green Cam für die S01 Karten
Software
- Beta-Research
- Firmensoftware die beim Kauf in jeder d-box zu finden ist
- FTA
- Die FTA ist die Original-Software, die in Nokia-Mediamastern steckt und auch mit der d-box I funktioniert.
- Dream
- Fast baugleich mit der Nokia-FTA, findet man diese Software überall im Internet.
- DVB 2000
- Inoffizielle Software
Programme
- DVBCOM, DVBVT
- DVBCOM ist ein Tool zum Bearbeiten der Senderliste in der d-box.
- DVBVT wertet den Teletext-Datenstrom aus und zeigt dann die Videotextseiten an.
- Transbox und TranXBDM
- Mit diesen beiden Programmen ist es möglich die Software und Settings in der d-box I zu bearbeiten.
- Settings-Editoren
- Damit kann die Senderliste am PC bearbeitet werden
- DVB2000 Commander
- Mit dem DVB2000 Commander können die Toni-Daten zum Programm auf dem heimischen PC dargestellt werden.
- DVB2000universal
- Kanalsettings, Menüfarben, Schriftart, Generalsettings, Programmlisten, A/V-Streaming und -Multiplex und vieles mehr