DVB 2000: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
= Dr. Overflows DVB2000 = | = Dr. Overflows DVB2000 = | ||
Diese Software ist eine Alternative zur DBox1 Firmensoftware von Beta Research und wird einfach per BDM oder Transbox eingespielt. | <big>Diese Software ist eine Alternative zur DBox1 Firmensoftware von Beta Research und wird einfach per BDM oder Transbox eingespielt.</big> | ||
=== Vorteile dieser Software === | |||
* über die serielle Schnittstelle Daten auszulesen und einspielen | * über die serielle Schnittstelle Daten auszulesen und einspielen | ||
* T.O.N.I.-Informationen dem PC sammeln, für eine einfachere Planung der Fernsehprogramme. | * T.O.N.I.-Informationen dem PC sammeln, für eine einfachere Planung der Fernsehprogramme. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Bekannte Imagen == | == Bekannte Imagen == | ||
< | ---- | ||
<gallery widths="100" heights=" | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | ||
<gallery widths="100" heights="110" perrow="5" gallery align="right"> | |||
Datei:Bootscreen_DVB2000.JPG|Bootscreene | Datei:Bootscreen_DVB2000.JPG|Bootscreene | ||
Datei:DVB2000 Cannel.jpg|DVB2000 Channel | Datei:DVB2000 Cannel.jpg|DVB2000 Channel | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
Datei:DVB2003_EMM_ECM.jpg|DVB2003 ECM-EMM | Datei:DVB2003_EMM_ECM.jpg|DVB2003 ECM-EMM | ||
</gallery> | </gallery> | ||
* BN7 | |||
* DVB98 | * '''BN7''' | ||
* DVB2000 | * '''DVB98''' | ||
* DVB2003-Jamal | * '''DVB2000''' | ||
* '''DVB2003-Jamal''' | |||
** Imagen für 1MB oder 2MB Speicher | ** Imagen für 1MB oder 2MB Speicher | ||
** Sat & Kabel | ** Sat & Kabel | ||
<br /><br /> | |||
</div> | |||
== Software == | |||
* <big>Die folgende Softwaren funktionieren nur mit der alternativen Software</big> | |||
<br /> | <br /> | ||
== Software == | === DVBCOM === | ||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
[[Datei:DVBCOM.JPG|345px|right]] | |||
; DVBCOM bietet folgende Möglichkeiten | |||
* Senderliste aus der d-box holen | |||
* Senderliste bearbeiten, sortieren, löschen, hinzufügen, Stationsnamen bearbeiten usw. | |||
* die geänderte Liste in die d-box zurückschreiben | |||
* gezielt Transponder | |||
* Eingeben neuer Stationsdaten (Transponderfrequenz, Polarität, Symbolrate, FEC, Video- Audio-PID usw.)Übernahme in die Senderliste | |||
* Kanalwahl vom PC aus | |||
* Getrennte Darstellung von Radio- und TV-Liste | |||
</div> | |||
=== DVBVT === | |||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
; DVBVT bietet folgende Möglichkeiten | |||
* Dieses Programm arbeitet nur über die SCSI-Schnittstelle für einen schnellen Datentranfer | |||
* Es wird der Teletext-Datenstrom ausgewertet und Videotextseiten angezeigt | |||
* Videotextseiten können abspeichert werden wobei Kanalwechsel weiterhin möglich ist | |||
</div> | |||
=== Tranbox === | |||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
[[Datei:TranBox.JPG|165px|right]] | |||
; Tranbox bietet folgende Möglichkeiten | |||
* Bootloader wechseln | |||
* Software wechseln über BDM-Modul oder Serial | |||
* Sendetabelle downloaden, ansehen, editieren, sortieren, uploaden | |||
</div> | |||
=== TranxBDM === | |||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
[[Datei:Tranxbdm.jpg|170px|right]] | |||
; Tranxbdm bietet folgende Möglichkeiten | |||
* Bootloader wechseln | |||
* Software wechseln über BDM-Modul oder Serial | |||
* Sendetabelle downloaden, ansehen, editieren, sortieren, uploaden | |||
</div> | |||
=== DVB2000universal === | |||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
[[Datei:Dvb2000universal.JPG|355px|right]] | |||
; DVB2000universal bietet folgende Möglichkeiten | |||
* zum ändern der | |||
** Kanalsettings ändern | |||
** Menüfarben | |||
** Schriftart | |||
** Generalsettings | |||
** Programmlisten editieren | |||
** A/V-Streaming und -Multiplex | |||
** Intro-Musik- und Intro-Bild-Lader | |||
** Channel-Switcher integriert | |||
** Font-Editor | |||
** und vieles mehr | |||
</div> | |||
=== Set-Edit === | |||
---- | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right;"> | |||
[[Datei:Setedit.jpg|280px|right]] | |||
;Set-Edit bietet folgende Möglichkeiten | |||
* nachträgliche Editieren von Kanallisten | |||
* editieren von Programmlisten die mit dem BDM- Interface oder dem Programm Transbox ausgelesen wurden | |||
* kopieren, verschieben, löschen oder umbenennen von Programmen | |||
* falsch erkannte TV-Programme in die Radioliste verschieben und umgekehrt | |||
* eigende Sendernamen eingeben | |||
* PID-Eingabe gespeicherten Kanäle und richtigen Sendernamen vergeben | |||
* Cinedom-Taste für das Umschaltung der Optionsender | |||
<br /> | |||
</div> |
Version vom 23. April 2010, 21:14 Uhr
Dr. Overflows DVB2000
Diese Software ist eine Alternative zur DBox1 Firmensoftware von Beta Research und wird einfach per BDM oder Transbox eingespielt.
Vorteile dieser Software
- über die serielle Schnittstelle Daten auszulesen und einspielen
- T.O.N.I.-Informationen dem PC sammeln, für eine einfachere Planung der Fernsehprogramme.
- Ein sehr gründliche, wenn auch zeitraubende Sendersuche.
- individuelle Gestalltung (z.B. Starbild ändern, Sound mit einfügen)
- Settings downloaden, bearbeiten und wieder uploaden
- keine Jugendschutzabfrage
- kürzere Bootzeiten
- Emu für verschiedene Verschlüsselungen
Bekannte Imagen
-
Bootscreene
-
DVB2000 Channel
-
Channel Navi
-
DVB2003-Jamal
-
DVB2003 ECM-EMM
- BN7
- DVB98
- DVB2000
- DVB2003-Jamal
- Imagen für 1MB oder 2MB Speicher
- Sat & Kabel
Software
- Die folgende Softwaren funktionieren nur mit der alternativen Software
DVBCOM
- DVBCOM bietet folgende Möglichkeiten
- Senderliste aus der d-box holen
- Senderliste bearbeiten, sortieren, löschen, hinzufügen, Stationsnamen bearbeiten usw.
- die geänderte Liste in die d-box zurückschreiben
- gezielt Transponder
- Eingeben neuer Stationsdaten (Transponderfrequenz, Polarität, Symbolrate, FEC, Video- Audio-PID usw.)Übernahme in die Senderliste
- Kanalwahl vom PC aus
- Getrennte Darstellung von Radio- und TV-Liste
DVBVT
- DVBVT bietet folgende Möglichkeiten
- Dieses Programm arbeitet nur über die SCSI-Schnittstelle für einen schnellen Datentranfer
- Es wird der Teletext-Datenstrom ausgewertet und Videotextseiten angezeigt
- Videotextseiten können abspeichert werden wobei Kanalwechsel weiterhin möglich ist
Tranbox
- Tranbox bietet folgende Möglichkeiten
- Bootloader wechseln
- Software wechseln über BDM-Modul oder Serial
- Sendetabelle downloaden, ansehen, editieren, sortieren, uploaden
TranxBDM

- Tranxbdm bietet folgende Möglichkeiten
- Bootloader wechseln
- Software wechseln über BDM-Modul oder Serial
- Sendetabelle downloaden, ansehen, editieren, sortieren, uploaden
DVB2000universal
- DVB2000universal bietet folgende Möglichkeiten
- zum ändern der
- Kanalsettings ändern
- Menüfarben
- Schriftart
- Generalsettings
- Programmlisten editieren
- A/V-Streaming und -Multiplex
- Intro-Musik- und Intro-Bild-Lader
- Channel-Switcher integriert
- Font-Editor
- und vieles mehr
Set-Edit

- Set-Edit bietet folgende Möglichkeiten
- nachträgliche Editieren von Kanallisten
- editieren von Programmlisten die mit dem BDM- Interface oder dem Programm Transbox ausgelesen wurden
- kopieren, verschieben, löschen oder umbenennen von Programmen
- falsch erkannte TV-Programme in die Radioliste verschieben und umgekehrt
- eigende Sendernamen eingeben
- PID-Eingabe gespeicherten Kanäle und richtigen Sendernamen vergeben
- Cinedom-Taste für das Umschaltung der Optionsender