Blue Cam scheiden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | <div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | ||
<br> | <br> | ||
[[Datei:bluecam1.JPG | [[Datei:bluecam1.JPG]] | ||
Version vom 28. Oktober 2011, 22:17 Uhr

Die Besonderheit vom BlueCam ist, dass sie bei Auslieferung "Jungfräulich" ist und mit eine nonZ-Karte (S01) läuft.
Wenn aber eine Z-Karte (S02) in in den Slot gesteckt wird, wird das Modul mit der Z-Karte "Verheiratet" und dann gehen in diesem Modul nur noch Z-Karten.
Damit wieder nonZ-Karten laufen sollen, muss das Modul von der Z-Karte "Geschieden" werden.
- BlueCam scheiden
- Die vordere Abdeckung für den Kartenschacht abnehmen
- Die durchsichtige Abdeckung abnehmen
- Box aufschrauben und Deckel entfernen
- Bluecam herausziehen und vorsichtig öffnen
- Das nackte BlueCam wieder reinstecken
- Wenn man vor der DBox1 steht ist ein cam mit einen Eeprom zu sehen (mit der aufschrift 24C02 6)
- Dieser hat 8 Anschlüsse, benötigt werden die beiden rechten oberen also Pin 5 und 6
- Die nonZ Karte (S01) in den Kartenschacht stecken
- Mit einen Schraubendreher oder einen Draht Pin 5 und Pin 6 überbrücken
- Stromstecker der DBox einstecken und in dem Moment wo die Schrift im TV mit dem eingestellten Sender erscheint die Brücke lösen (+ - 2 sekunden).
- Ca. 2 Sec Warten und es müsste hell werden
