Qbox One: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „QBox One Full ist ein digitaler Satelliten Receiver mit Linux Betriebssystem und Festplatten Funktion. Durch den Kombituner, kann das Gerät auch noch DVB-T Se…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 1px solid rgb(51, 51, 51); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(27, 28, 45);"><br><center>[[Image:ZD-Logo.png]]</center> <center><big><span style="color: rgb(181, 181, 181);">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | |||
<font color="white"></font> | |||
---- | |||
<br> | |||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | |||
<br> | |||
QBox One Full ist ein digitaler Satelliten Receiver mit Linux Betriebssystem und Festplatten Funktion. Durch den Kombituner, kann das Gerät auch noch DVB-T Sender empfangen, also DVB-S und DVB-T ist mit dem Gerät möglich. Das Gerät ist mit Sata Festplatten (2.5 Zoll) bis 250 GB erhältlich. Das Gerät besitzt 2 eingebaute Conax Kartenleser, ein Lan Anschluss, und eine eingebaute WLan Antenne. Der eingebaute Tuner kann gegen DVB-T und DVB-C Tuner gewechselt werden. Über die USB 2.0 Schnittstelle können externe Festplatten angeschlossen werden. | QBox One Full ist ein digitaler Satelliten Receiver mit Linux Betriebssystem und Festplatten Funktion. Durch den Kombituner, kann das Gerät auch noch DVB-T Sender empfangen, also DVB-S und DVB-T ist mit dem Gerät möglich. Das Gerät ist mit Sata Festplatten (2.5 Zoll) bis 250 GB erhältlich. Das Gerät besitzt 2 eingebaute Conax Kartenleser, ein Lan Anschluss, und eine eingebaute WLan Antenne. Der eingebaute Tuner kann gegen DVB-T und DVB-C Tuner gewechselt werden. Über die USB 2.0 Schnittstelle können externe Festplatten angeschlossen werden. |
Version vom 25. Oktober 2011, 10:48 Uhr

QBox One Full ist ein digitaler Satelliten Receiver mit Linux Betriebssystem und Festplatten Funktion. Durch den Kombituner, kann das Gerät auch noch DVB-T Sender empfangen, also DVB-S und DVB-T ist mit dem Gerät möglich. Das Gerät ist mit Sata Festplatten (2.5 Zoll) bis 250 GB erhältlich. Das Gerät besitzt 2 eingebaute Conax Kartenleser, ein Lan Anschluss, und eine eingebaute WLan Antenne. Der eingebaute Tuner kann gegen DVB-T und DVB-C Tuner gewechselt werden. Über die USB 2.0 Schnittstelle können externe Festplatten angeschlossen werden.