Kabelkiosk: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 1px solid rgb(51, 51, 51); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(27, 28, 45);"><br><center>[[Image:ZD-Logo.png]]</center> <center><big><span style="color: rgb(181, 181, 181);">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | |||
<font color="white"></font> | |||
<div style="margin | |||
---- | |||
< | <br> | ||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | |||
<br> | |||
<div style="margin: | |||
< | |||
[[Image:Kabelkiosk.svg.png|left|387x93px|Kabelkiosk.svg.png]] | [[Image:Kabelkiosk.svg.png|left|387x93px|Kabelkiosk.svg.png]] | ||
Version vom 15. Oktober 2011, 19:23 Uhr


Der KabelKiosk ist eine Bezahlfernseh-Plattform.
Angeboten wird sie als Dienstleistung für unabhängige Kabelnetzbetreiber, hauptsächlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, die eine eigene Netzinfrastruktur betreiben, aber dort aus rechtlichen und finanziellen Gründen weder die Angebote des jeweiligen großen landesweiten Kabelnetzbetreibers weiterverbreiten dürfen noch eigene Bezahlfernseh-Programmplattformen organisieren wollen. Zuschauer können die Angebote nur über ihren jeweiligen Kabelnetzbetreiber – meist kostenpflichtig – abonnieren.
Zum start der IFA 2009 in Berlin soll das Angebot des Kabelkiosk, mit 8-10 HDTV Kanälen ausgebaut werden.
KabelKiosk ist eine Tochterfirma des Satellitenbetreibers Eutelsat. Die Programme werden in Conax und VideoGuard verschlüsselt über den Satelliten Eurobird 9A auf der Orbitposition 9° Ost den Kabelkopfstationen zugeführt
Programmangebot
- Family XL
- Basis HD
- HD Extra
- Penthouse HD
- Themen Pakete
- International
- MTV Tune Inn
Link: