Kabel BW: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Als Verschlüsselungsstandard im Netz von Kabel BW kommt NDS (CAID 098e) zum Einsatz. Auch die von Sky eingespeisten Sender werden mit dem gleichen System codiert. | Als Verschlüsselungsstandard im Netz von Kabel BW kommt NDS (CAID 098e) zum Einsatz. Auch die von Sky eingespeisten Sender werden mit dem gleichen System codiert. | ||
== CleverKabel – Internet & Telefon von Kabel BW = | == CleverKabel – Internet & Telefon von Kabel BW == | ||
*Es sind Breitband-Anschlüsse mit 12 - 100 MBit/s verfügbar | *Es sind Breitband-Anschlüsse mit 12 - 100 MBit/s verfügbar | ||
Version vom 21. März 2011, 17:15 Uhr
![]()
Kabel BW, die Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, mit Sitz in Heidelberg ist der Betreiber der meisten Breitbandkabelnetze für die Fernsehverteilung in Baden-Württemberg und damit dort nach der Deutschen Telekom die Nummer zwei beim Netzzugang zu den Haushalten. Produkt-Infos![]() VerschlüsselungAls Verschlüsselungsstandard im Netz von Kabel BW kommt NDS (CAID 098e) zum Einsatz. Auch die von Sky eingespeisten Sender werden mit dem gleichen System codiert. CleverKabel – Internet & Telefon von Kabel BW
CleverKabel – Pay-TV von Kabel BW
Digitales FernsehenEs können insgesamt 85 digitale, unverschlüsselte TV-Sender empfangen werden. Kabel-BW setzt keine Grundverschlüsselung ein. Mit 7 freien, 11 durch Kabel BW und 9 durch Sky abonierbaren HD-Sendern, gehört das HDTV-Angebot zu den umfangreichsten in den deutschen Kabelnetzen. Zum Jahreswechsel 2005/2006 schloss Kabel BW mit der RTL Group (RTL, RTL2, VOX, n-tv, RTL Shop, Traumpartner TV) und der ProSiebenSat.1-Gruppe (ProSieben, Sat1, N24, Kabel 1, 9Live) Verträge über die digitale Einspeisung ins digitale Kabelnetz, womit im Netz von Kabel BW die im analogen Kabel verbreiteten überregionalen deutschen Sender auch digital gesendet werden (Simulcast). Im Gegensatz zu den meisten anderen Kabelgesellschaften in Deutschland wird dabei auch bei den frei empfangbaren privaten Programmanbietern keine Grundverschlüsselung verwendet. Im modernisierten Netz von Kabel BW sind über 600 digitale Radio- und Fernsehsender zu empfangen. In nicht modernisierten Netzen sind dagegen nur etwa 50 freie digitale TV- und nur gut 10 freie digitale Radio-Programme empfangbar. Kabel BW führte dazu eine große Umbelegungsaktion im analogen wie auch digitalen Bereich durch, unter anderem wurden dazu einige analoge Kanäle abgeschaltet und viele digitale Kanäle auf die Modulationsart QAM256 umgestellt. In Zukunft werden alle digitalen Sender nur noch in dieser Modulationsart übertragen. Aufgrund ihrer erhöhten Störanfälligkeit kann es schneller zu Empfangsproblemen, insbesondere im Bereich noch nicht modernisierter Empfangsanglagen führen. HDTVEingespeist werden u.a.:
Seit Mitte Mai werden nun alle HDTV-Kanäle im ausgebauten Kabelnetz eingespeist. Darunter sind Sky DiscoveryHD. Seit Ende Mai sind HDTV-fähige Set-Top-Boxen mit MPEG-4/H.264 für Kabel auf dem Markt. FernsehprogrammeAnaloges FernsehenSiehe Liste analoges Fernsehprogramm Digitales FernsehprogrammDas digitale Angebot von Kabel BW besteht derzeit aus den Digital-Paketen von ARD (ARD digital), ZDF (ZDFvision), RTL (RTL World), dem Angebot des Senders Sky Deutschland sowie das von Kabel Deutschland übernommene Pay-TV-Bouquet Kabel Digital HOME. Das Fremdsprachenangebot beinhaltet das ebenfalls von Kabel Deutschland übernommene Pay-TV-Bouquet Kabel Digital International. In Gebieten, in denen das digitale Netz modernisiert ist, sind zur Zeit (Stand: 2007) über 650 Programme digital empfangbar Die österreichischen Sender des ORF werden seit dem 8. Februar 2007 nicht mehr digital eingespeist, da der ORF die bis dahin stillschweigend geduldete landesweite Einspeisung untersagt hat und Kabel BW die nach wie vor mögliche, ausschließlich regionale digitale Einspeisung in grenznahen Gebieten ablehnt. Seit Ende Mai ist stattdessen der Sender ORF 2 Europe in den ausgebauten Kabelnetzen zu empfangen. Receiver von Kabel BW![]() Humax iHD-FOX C
![]() Humax iHD-PVR C
Weblinks
|