IPv4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
IPv4 ist heute das Standardprotokoll. Die Adresse besteht aus vier Zahlenblöcken, die einen Wert zwischen 1 und 255 annehmen können. Beispiel 209.85.148.99(www.google.com). Fachleute sprechen von einem dezimal codierten 32-Bit Binärcode mit maximal 4,3 Milliarden verschiedenen Adressen. Seit Februar 2011 sind alle IP-Adressen vergeben. | IPv4 ist heute das Standardprotokoll. Die Adresse besteht aus vier Zahlenblöcken, die einen Wert zwischen 1 und 255 annehmen können. Beispiel 209.85.148.99(www.google.com). Fachleute sprechen von einem dezimal codierten 32-Bit Binärcode mit maximal 4,3 Milliarden verschiedenen Adressen. Seit Februar 2011 sind alle IP-Adressen vergeben. | ||
*[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | |||
[[Category:Netzwerk]] |
Version vom 18. November 2011, 11:29 Uhr

IPv4 ist heute das Standardprotokoll. Die Adresse besteht aus vier Zahlenblöcken, die einen Wert zwischen 1 und 255 annehmen können. Beispiel 209.85.148.99(www.google.com). Fachleute sprechen von einem dezimal codierten 32-Bit Binärcode mit maximal 4,3 Milliarden verschiedenen Adressen. Seit Februar 2011 sind alle IP-Adressen vergeben.