DF1: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''DF1''' war ein Anbieter für digitales Fernsehen, der am 28. Juli 1996, wenn auch nur mit einer technischen Versuchslizenz, erstmals lokal auf Sendung ging.…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 1px solid rgb(51, 51, 51); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(27, 28, 45);"><br><center>[[Image:ZD-Logo.png]]</center> <center><big><span style="color: rgb(181, 181, 181);">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | |||
<font color="white"></font> | |||
---- | |||
<br> | |||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | |||
<br> | |||
'''DF1''' war ein Anbieter für digitales Fernsehen, der am 28. Juli 1996, wenn auch nur mit einer technischen Versuchslizenz, erstmals lokal auf Sendung ging. DF1, mit Sitz in Unterföhring bei München, war Teil der Kirch-Gruppe unter dem deutschen Medienunternehmer Leo Kirch. Komplementärin war die DF1 Digitales Fernsehen Verwaltungs-GmbH. | '''DF1''' war ein Anbieter für digitales Fernsehen, der am 28. Juli 1996, wenn auch nur mit einer technischen Versuchslizenz, erstmals lokal auf Sendung ging. DF1, mit Sitz in Unterföhring bei München, war Teil der Kirch-Gruppe unter dem deutschen Medienunternehmer Leo Kirch. Komplementärin war die DF1 Digitales Fernsehen Verwaltungs-GmbH. | ||
Version vom 16. November 2011, 05:31 Uhr

DF1 war ein Anbieter für digitales Fernsehen, der am 28. Juli 1996, wenn auch nur mit einer technischen Versuchslizenz, erstmals lokal auf Sendung ging. DF1, mit Sitz in Unterföhring bei München, war Teil der Kirch-Gruppe unter dem deutschen Medienunternehmer Leo Kirch. Komplementärin war die DF1 Digitales Fernsehen Verwaltungs-GmbH.
DF1 entstand innerhalb einer Auseinandersetzung zwischen den Anteilseignern Bertelsmann, Canal+ und Kirch der damaligen premiere Medien GmbH & Co. KG, der Betreibergesellschaft des Pay-TV Kanals Premiere. So sollte ein Einstieg in das digitale Fernsehen später stattfinden unter Verwendung des von Canal+ bereits in Frankreich verwendeten Dekoders "Mediabox" im SECA-System. So gründete Leo Kirch kurzerhand selbst DF1, bestellte bei NOKIA 1.000.000 d-box 1 Geräte und speiste DF1 mit Ware ausschließlich aus seinem Film- und Sportrechtearchiv.
Ab Sendestart war DF1 zunächst nur über Satellit (Astra) zu empfangen, später wurde die Programmplattform nach und nach auch in das Kabelnetz eingespeist. Zum Empfang von DF1 benötigte man einen Decoder, die d-box. Zum Anschauen der angebotenen Programme war ein Abonnement notwendig. Kirch strebte die Fusion von DF1 und Premiere an, was von der Europäischen Kommission jedoch untersagt wurde. Daraufhin verkauften die Premiere-Anteilseigner Bertelsmann (37,5 %) und Canal+ (37,5%) weitestgehend ihre Anteile an die Kirch-Gruppe und einem Zusammenschluss von DF1 und Premiere stand nichts mehr im Weg. Am 1. Oktober 1999 wurde daraus Premiere World. Im Februar 2002 wurde dieser Name auf Initiative des damaligen Geschäftsführers[Georg Kofler wieder in Premiere umbenannt.
DF1-Senderliste
DF1 Infokanal | Promokanal für DF1 |
Cine Action | Action total: Waffen, Explosionen, Helden |
Cine Comedy | Spaß und Witz für die ganze Familie |
Star*Kino | Fernsehpremieren und jede Menge Stars |
Romantic Movies | Meilensteine des Liebesfilms |
Western Movies | Großes Western-Kino und beliebte Serien |
Filmpalast | Beliebte Fernsehklassiker |
Cine Classics 1+2 | Filmklassiker aus drei Jahrzehnten |
eimatkanal | Heimatfilme |
Krimi & Co. | Die besten Detektive und Kommissare |
Comedy & Co. | Serienhits mit Witz, Tempo und Ironie |
Herz & Co. | Serien und TV-Movies mit Herz und Gefühl |
BBC Prime | Info und Entertainment aus Großbritannien |
13th Street | Action, Thrill, Horror und Science-Fiction |
SF-Der Science-Fiction-Kanal | Außer-und überirdische Faszination fremder Welten |
Clubhouse | Unterhaltung für Jugendliche mit Zeichentrick, Serien und Filme |
K-Toon | Cartoons voller Spaß und Abenteuer |
Junior | Fernsehen zum Großwerden; mit Zeichentrickserien, Filmen und Eigenproduktionen |
MTV Central | Hitclips, Stars und coole Musikshows |
VH-1 Deutschland | Musikfernsehen mit Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren |
CMT Europe | Musikfernsehen: Country-Music aus den Vereinigten Staaten |
Classica | Oper, Konzert und Ballett von großen Bühnen der Welt |
Music Choice/DMX | 24 Stunden Musik auf 30 digitalen Audiokanälen |
Discovery Channel | Spannende Dokumentationen aus aller Welt |
Planet | Hintergründe, Berichte und Reportagen |
Seasons | Programm für Jäger, Angler und Naturliebhaber |
DSF Plus | Spitzensport rund um die Uhr |
DSF Action | Ein auf Wrestling spezialisiertes Programm welches täglich von 16:00 bis 6:00 Uhr sendete. |
DSF Golf | Programm für Golfliebhaber |
NBC Europe | Programm mit Talk, Sport und News |
CNBC | 24 Stunden News und aktuelle Börseninfos |
Blue Channel | Der Kanal für Lust und Erotik |
Cinedom | Spielfilmhighlights auf Abruf |
Blue Movie | Heiße Erotik auf Abruf |