Oscam Server mit Loadbalancer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Xing0r (Diskussion | Beiträge) |
Xing0r (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
== Experteneinstellung == | == Experteneinstellung == | ||
:Folgender Text ist nur für Leute die sich auskennen. Es gibt noch die Möglichkeit den LB ein Feintuning zu unterziehen. Da die default Werte (sind automatisch gesetzt wenn LB aktiv ist und keine weiteren LB Einstellungen eingetragen werden) eigentlich schon perfekt sind, sollte man auf jeden Fall die Finger von lassen, wenn man keinen wirklichen Grund hat diese Einstellungen zu ändern. Wer nicht weiß was er da tut sollte sowieso die Finger von lassen.<BR/><BR/> | :Folgender Text ist nur für Leute die sich auskennen. Es gibt noch die Möglichkeit den LB ein Feintuning zu unterziehen. Da die default Werte (sind automatisch gesetzt wenn LB aktiv ist und keine weiteren LB Einstellungen eingetragen werden) eigentlich schon perfekt sind, sollte man auf jeden Fall die Finger von lassen, wenn man keinen wirklichen Grund hat diese Einstellungen zu ändern. Wer nicht weiß was er da tut sollte sowieso die Finger von lassen.<BR/><BR/> | ||
::* '''lb_nbest_readers = X''' damit kann man festlegen wieviel beste Reader der LB wählt. Default ist 1. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_nbest_readers = X</font>''' damit kann man festlegen wieviel beste Reader der LB wählt. Default ist 1. | ||
::* '''lb_nbest_percaid = caid1:count1,caid2:count2,1702:2''' das gleiche wie "lb_nbest_readers", nur hier kann man es für einzelne CAIDs gesondert einstellen. "lb_nbest_readers" bleibt als Globaleinstellung und "lb_nbest_percaid" dient dann zum gezielten einstellen bestimmter CAID'. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_nbest_percaid = caid1:count1,caid2:count2,1702:2</font>''' das gleiche wie "lb_nbest_readers", nur hier kann man es für einzelne CAIDs gesondert einstellen. "lb_nbest_readers" bleibt als Globaleinstellung und "lb_nbest_percaid" dient dann zum gezielten einstellen bestimmter CAID'. | ||
::* '''lb_nfb_readers = X''' wieviel Fallbackreader der LB wählt. Default 1. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_nfb_readers = X</font>''' wieviel Fallbackreader der LB wählt. Default 1. | ||
::* '''lb_min_ecmcount = X''' nach wieviel ecm's sich der LB auf einen Reader festlegt. Default ist 5 | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_min_ecmcount = X</font>''' nach wieviel ecm's sich der LB auf einen Reader festlegt. Default ist 5 | ||
::* '''lb_max_ecmcount = X''' nach wieviel ecm's der LB wieder überprüft, ob es einen besseren(schnelleren) Reader gibt. Default sind 500. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_max_ecmcount = X</font>''' nach wieviel ecm's der LB wieder überprüft, ob es einen besseren(schnelleren) Reader gibt. Default sind 500. | ||
::* '''lb_reopen_seconds = X''' nach wieviel Sekunden, Reader die nicht geantwortet haben, erneut angefragt werden. Default ist 900. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_reopen_seconds = X</font>''' nach wieviel Sekunden, Reader die nicht geantwortet haben, erneut angefragt werden. Default ist 900. | ||
::* '''lb_retrylimit = X''' (Wert ist in Millisekunden) hiermit kann man unterbinden das der LB nach einer Weile (lb_max_ecmcount) schaut ob es einen "besseren" Reader gibt. Wenn der Reader auf dem sich der LB festgelegt hatte, weiterhin unter 800ms antwortet, sucht er gar nicht erst nach einem "schnelleren" Reader. Nach default 500 ecm's würde der LB erst mal wieder an alle Reader mit der passenden CAID ecm's schicken, um zu sehen ob einer schneller ist. So lang der alte Reader aber weitehrin unter 800ms antwortet, bleibt der LB bei diesem. Default ist 800. | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_retrylimit = X</font>''' (Wert ist in Millisekunden) hiermit kann man unterbinden das der LB nach einer Weile (lb_max_ecmcount) schaut ob es einen "besseren" Reader gibt. Wenn der Reader auf dem sich der LB festgelegt hatte, weiterhin unter 800ms antwortet, sucht er gar nicht erst nach einem "schnelleren" Reader. Nach default 500 ecm's würde der LB erst mal wieder an alle Reader mit der passenden CAID ecm's schicken, um zu sehen ob einer schneller ist. So lang der alte Reader aber weitehrin unter 800ms antwortet, bleibt der LB bei diesem. Default ist 800. | ||
::* '''lb_retrylimits = CAID:time,1702:900''' Das selbe wie bei retrylimit. Nur hier kann man noch Feintuning machen und für einzelne CAIDs eigene Zeiten angeben. Man kann also beide Optionen setzen, "retrylimit" allgemein und "retrylimits" für bestimmte CAIDs (spezifisch). | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_retrylimits = CAID:time,1702:900</font>''' Das selbe wie bei retrylimit. Nur hier kann man noch Feintuning machen und für einzelne CAIDs eigene Zeiten angeben. Man kann also beide Optionen setzen, "retrylimit" allgemein und "retrylimits" für bestimmte CAIDs (spezifisch). | ||
::* '''lb_use_locking = 0|1''' beim aktivieren werden die ecm Anfragen synchronisiert. Die Anfragen werden nicht mehr gleichzeitig verarbeitetet. Das soll vor allem langsamen System helfen mit hoher Last.Denn die ECM requests kommen derart schnell und gleichzeitig rein, dass der Eintrag noch gar nicht im ECM cache ist, wenn der nächste schon bearbeitet wird. Somit verhindert das aktivieren dieser Option, das ECM's die im Cache sind, mehrfach zum Reader geschickt werden. Es kann aber unter Umständen, da Multithreading verhindert wird, zu höheren Antwortzeiten kommen. Default ist 0<br><br> | ::* '''<font color=#F2F2F2>lb_use_locking = 0|1</font>''' beim aktivieren werden die ecm Anfragen synchronisiert. Die Anfragen werden nicht mehr gleichzeitig verarbeitetet. Das soll vor allem langsamen System helfen mit hoher Last.Denn die ECM requests kommen derart schnell und gleichzeitig rein, dass der Eintrag noch gar nicht im ECM cache ist, wenn der nächste schon bearbeitet wird. Somit verhindert das aktivieren dieser Option, das ECM's die im Cache sind, mehrfach zum Reader geschickt werden. Es kann aber unter Umständen, da Multithreading verhindert wird, zu höheren Antwortzeiten kommen. Default ist 0<br><br> | ||
:Alle Einstellungen kommen auch in die oscam.conf [global] Section. | :Alle Einstellungen kommen auch in die oscam.conf [global] Section. | ||
:Fehlen diese Einstellungen in der Config und der LB ist aktiviert, werden die Default Werte benutzt.<BR/><BR/> | :Fehlen diese Einstellungen in der Config und der LB ist aktiviert, werden die Default Werte benutzt.<BR/><BR/> |
Version vom 5. März 2011, 14:44 Uhr
![]()
Oscam Server mit Loadbalancer
LB Grundeinstellung
Reader für den LB bevorzugen
Zitat von Alno LB Fallback Einstellung
Meine persönliche Empfehlung (optional):
Experteneinstellung
|