Fritzbox: Mehrere Dyndns Accounts einrichten ohne Freetz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
*[[Fritzbox | *[[Fritzbox Tipps & Tricks|Zurück zu Tipps & Tricks]] | ||
*[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | *[[Hauptseite|Zurück zu Hauptseite]] | ||
Aktuelle Version vom 17. November 2013, 21:23 Uhr

Zebradem AVM Wiki >> Fritzbox Tipps & Tricks >> Fritzbox: Mehrere Dyndns Accounts einrichten ohne Freetz | Magyar, Nederlands, Italiano, English |
Community | Modelle | Freetz | Fritzbox Tipps & Tricks |
Hardware-Tipps | System-Tipps | Netzwerk-Tipps | Telefonie-Tipps | Software-Tipps | Sonstige Tipps |
In die Fritzbox mehrere dyndns Einträge eintragen.
(Nachteil im Fritzbox Menu wird dir nur eine Dyndns Adresse angezeigt).
Zum bearbeiten benötigt man |FBEditor
Als erstes legt man die erste Dyndns Adresse in seiner Fritzbox an und schaut im Haupmenu ob Dyndns verbunden ist. Jetzt startet man FBEditor "Konfiguration aulesen" und sucht nach "dyndns".
der Dyndns Eintrag solllte dann so aussehen
accounts { enabled = yes; domain = "$$$$ABABABABA"; iface = 0; username = "ABABABABA"; passwd = "$$$$ABABABABA"; ddnsprovider = "dyndns.org"; }
jetzt die mit FBEditor ausgelesene Datei auf´n PC abspeichern.
Fritzbox neu starten ersten Dyndns Account in zweiten Dyndns Account abändern. Fritzbox neu starten. Dann mit FBEditor auslesen und nach dyndns suchen (zweiter Eintrag steht jetzt schon drinn)
{ enabled = yes; domain = "$$$$CDCDCDCD"; iface = 0; username = "$$$$CDCDCDCD"; passwd = "$$$$CDCDCDCD"; ddnsprovider = "dyndns.org"; }
Nun kopiert man seinen ersten Eintrag mit rein , sollte so aussehen
accounts { enabled = yes; domain = "$$$$ABABABABA"; iface = 0; username = "ABABABABA"; passwd = "$$$$ABABABABA"; ddnsprovider = "dyndns.org"; }{ enabled = yes; domain = "$$$$CDCDCDCD"; iface = 0; username = "$$$$CDCDCDCD"; passwd = "$$$$CDCDCDCD"; ddnsprovider = "dyndns.org"; }
dann speichern und Konfiguration zurückspielen -> Fritzbox startet selbst neu
jetzt sollten beide dyndns Adressen funktionieren
überprüfen kann man ja mit
cmd --> ping xxx.dyndns.org
mit FBEditor Konfiguration auslesen dann mach dyndns suchen
und folgende Einträge vornehmen
accounts { enabled = yes; domain = "xxxxx.dyndns.org"; iface = 0; username = "unsernamen"; passwd = "password"; ddnsprovider = "dyndns.org"; } { enabled = yes; domain = "yzyzyzy.dyndns.org"; iface = 0; username = "usernamen"; passwd = "password"; ddnsprovider = "dyndns.org"; }
Konfiguration zurückspielen --> Fritzbox startet neu
(c)@counter