Port.list: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Zebradem WIKI
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin: 10px 10px 0pt 0pt; border: 1px solid rgb(51, 51, 51); padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(27, 28, 45);"><br><center>[[Image:ZD-Logo.png]]</center> <center><big><span style="color: rgb(181, 181, 181);">'''''Das Board mit Freiheiten'''''</span></big></center> | |||
<font color="white"></font> | |||
---- | |||
<br> | |||
<div style="margin: 0px 20px 15pt 15pt; padding: 0em 1em 1em; background-color: rgb(48, 49, 64); border: 1px solid rgb(0, 0, 0);"> | |||
<br> | |||
<span style="color:#ffffff;">Die Port.list hat den Vorteil, dass die Abfragen auf der Karte verringert werden können.<br /> | |||
<span style="color:#ffffff;">Wenn eine Anfrage kommt, wird zuerst die port.list gefragt, ob der Sender auf der Karte verfügbar ist. | |||
== <span style="color:#ffffff;">Vorbereitungen == | |||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right; border: 4px solid #000000;"> | |||
'''Damit MBox die port.list finden kann, muss erst einmal in mbox.cfg der Pfad zur port.list eingetragen werden.''' | '''Damit MBox die port.list finden kann, muss erst einmal in mbox.cfg der Pfad zur port.list eingetragen werden.''' | ||
//'''Wo findet MBox die Config-Dateien (cwshare.cfg, mbox.prio, etc)''' | //'''Wo findet MBox die Config-Dateien (cwshare.cfg, mbox.prio, etc)''' | ||
Zeile 13: | Zeile 23: | ||
:<span style="color:#8B0000;">'''15000'''</span> ist hier der Port, also wird die port.list in <span style="color:#8B0000;">'''15000.list'''</span> umbenannt. | :<span style="color:#8B0000;">'''15000'''</span> ist hier der Port, also wird die port.list in <span style="color:#8B0000;">'''15000.list'''</span> umbenannt. | ||
< | </div> | ||
== Verfügbare Parameter == | ==<span style="color:#ffffff;"> Verfügbare Parameter == | ||
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#DCDCDC; align:right; border: 4px solid #000000;"> | |||
;<b>R: { 2000 }</b> | ;<b>R: { 2000 }</b> | ||
:Überprüft alle 1000 Millisekunden die Verbindung zu NewCS, keinen Wert unter 10000 benutzen und automatisch überpüft MBox selbst die Verbindung alle 5000 Millisekunden . | :Überprüft alle 1000 Millisekunden die Verbindung zu NewCS, keinen Wert unter 10000 benutzen und automatisch überpüft MBox selbst die Verbindung alle 5000 Millisekunden . | ||
Zeile 20: | Zeile 31: | ||
:Hier werden die abonnierten Sender mit den PID-Wert eingetragen, max 300 pro C:-Line | :Hier werden die abonnierten Sender mit den PID-Wert eingetragen, max 300 pro C:-Line | ||
;'''SA: { 0220 } // in hex''' | ;'''SA: { 0220 } // in hex''' | ||
:Hier werden die abonnierten Sender mit den SID-Wert eingetragen | :Hier werden die abonnierten Sender mit den SID-Wert eingetragen, max 150 pro C:-Line | ||
;<b>SF: { ABCD } // in hex</b> | ;<b>SF: { ABCD } // in hex</b> | ||
:Hier werden die '''nicht''' abonnierten Sender mit dem SID-Wert eingetragen. | :Hier werden die '''nicht''' abonnierten Sender mit dem SID-Wert eingetragen. | ||
;'''IA: { | ;'''IA: { ABCD } //in hex''' | ||
:Hier kommt der CaID der benutzten Karte rein | :Hier kommt der CaID der benutzten Karte rein | ||
;<b>IF: { ABCD } // in hex</b> | ;<b>IF: { ABCD } // in hex</b> | ||
Zeile 30: | Zeile 41: | ||
;'''G: {0100006A} //in der Hexe''' | ;'''G: {0100006A} //in der Hexe''' | ||
:Hier können Fake-CaID abgeschaltet werden | :Hier können Fake-CaID abgeschaltet werden | ||
::'''Beispiel:''' bei Sky Germany werden folgende Fake-CaID abgeschaltet und die 17020004 wird dann in der C:-Line zu 17020000 gemappt. | ::'''Beispiel:''' bei Sky Germany werden folgende Fake-CaID abgeschaltet und die 17020004 wird dann in der C:-Line zu 17020000 gemappt, max 15. | ||
:::G: { 17020001 } | :::G: { 17020001 } | ||
:::G: { 17020002 } | :::G: { 17020002 } | ||
Zeile 38: | Zeile 49: | ||
:* da SID vom Anbieter nicht so schnell gewechselt werden | :* da SID vom Anbieter nicht so schnell gewechselt werden | ||
:* SID sind nicht abhängig vom CAID und somit kann eine port.list mit SID für SAT (1702), Kabel(1722) usw. genutzt werden, was bei einer port.list mit PID nicht geht | :* SID sind nicht abhängig vom CAID und somit kann eine port.list mit SID für SAT (1702), Kabel(1722) usw. genutzt werden, was bei einer port.list mit PID nicht geht | ||
</div> | |||
---- | ---- | ||
[[#top|<span style="color:#4876FF;">[ nach Oben ]</span>]]<br /> | |||
[[MBox|<span style="color:#4876FF;">[ zurück zur MBox ]</span>]] | |||
[[Hauptseite|<span style="color:#4876FF;">[ Zurück zu Hauptseite ]</span>]] | |||
[[Category:Emu&keys]] | |||
Aktuelle Version vom 5. Januar 2015, 11:34 Uhr

Die Port.list hat den Vorteil, dass die Abfragen auf der Karte verringert werden können.
Wenn eine Anfrage kommt, wird zuerst die port.list gefragt, ob der Sender auf der Karte verfügbar ist.
Vorbereitungen
Damit MBox die port.list finden kann, muss erst einmal in mbox.cfg der Pfad zur port.list eingetragen werden.
//Wo findet MBox die Config-Dateien (cwshare.cfg, mbox.prio, etc)
K: { /var/keys/ }
//K: { folder_path_to_files }
- Nun muss die port.list umbenannt werden.
- Dazu muss in der cwshare.cfg nachgeschaut werden, welchen Port ihr in der C:Line verwendet wird
C: { 127.0.0.1 15000 dummy dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 } { 10 }
- 15000 ist hier der Port, also wird die port.list in 15000.list umbenannt.
Verfügbare Parameter
- R: { 2000 }
- Überprüft alle 1000 Millisekunden die Verbindung zu NewCS, keinen Wert unter 10000 benutzen und automatisch überpüft MBox selbst die Verbindung alle 5000 Millisekunden .
- E: { ABCD } // in hex
- Hier werden die abonnierten Sender mit den PID-Wert eingetragen, max 300 pro C:-Line
- SA: { 0220 } // in hex
- Hier werden die abonnierten Sender mit den SID-Wert eingetragen, max 150 pro C:-Line
- SF: { ABCD } // in hex
- Hier werden die nicht abonnierten Sender mit dem SID-Wert eingetragen.
- IA: { ABCD } //in hex
- Hier kommt der CaID der benutzten Karte rein
- IF: { ABCD } // in hex
- Hier kommen die CaID rein, die nicht von der benutzten Karte ist.
- Sky Germany hat mehrere CaID ->1702, 1722, 1833 usw., wenn deine Karte eine 1702 ist, werden die anderen hier eingetragen.
- G: {0100006A} //in der Hexe
- Hier können Fake-CaID abgeschaltet werden
- Beispiel: bei Sky Germany werden folgende Fake-CaID abgeschaltet und die 17020004 wird dann in der C:-Line zu 17020000 gemappt, max 15.
- G: { 17020001 }
- G: { 17020002 }
- G: { 17020003 }
- Beispiel: bei Sky Germany werden folgende Fake-CaID abgeschaltet und die 17020004 wird dann in der C:-Line zu 17020000 gemappt, max 15.
Bei der Erstellung der port.list, sollten bei den abonnierten Sender die SID den Vorrang vor den PID haben, weil
- da SID vom Anbieter nicht so schnell gewechselt werden
- SID sind nicht abhängig vom CAID und somit kann eine port.list mit SID für SAT (1702), Kabel(1722) usw. genutzt werden, was bei einer port.list mit PID nicht geht